Am verzweifeln :(

Opel Corsa C

Hallo alle zusammen,
ihr seid meine letzte Hoffnung.
Ich fahre ein Corsa c 1.2 16v Bauj. 02 167000km.
Je schneller ich fahre, desto mehr vibriert das Auto. Das ab ca. 70kmh. Bei 120kmh ist es extrem und bei fast 160kmh geht es dann in eine freguenz über es kommt und verschwindet wieder es kommt un verschwindet wieder.
Was ich zu den Reifen sagen kann, diese sind nagelneu so ungefahr 600-700km. Weil ich vorher auch probleme am Reifen vemrutet hab, habe ich zweimal auswuchten lassen. Das Problem ist nicht weg! Anschließend habe ich vermutet das die Felgen einen höhenschlag haben könnten, dies ist auch nicht der Fall, weil ich die Winterrader wieder angeschraubt hab um zu probieren. Das Problem ist immernoch vorhanden!
Als ich dann in einer freien Werkstatt war, wurde mir gesagt es ist das Getriebe. Schließlich war ich bei Opel in der Werkstatt. Dort ist es auch nicht zu einem Ergebnis gekommen, weil ich das gefühl gehabt hab der Meister wollte mich loswerden, weil kurz vor Feierabend war -.-
Bitte Hilft mir...Ihr seid die letzte Hoffnung bevor ich viel Geld für ein neues Getriebe ausgeben.Ich weiß auch nicht wirklich ob es das Getriebe ist...viele sagen es kann nicht sein.

MfG Oktay-74

23 Antworten

Genau so ist es. Das Getriebe vibriert nicht kann auch kaum. Die Aufhängung würde auch in niedrigen Geschwindigkeiten Probleme machen. Und die Motoraufhängung glaub mir das hörst du lange bevor du es merkst.

Die Gelenke müssen nicht einmal Geräusche machen die inneren vibrieren meistens nur sehr stark und nach dem Tausch hast du ruhe. Lass einen Mechaniker das Spiel prüfen und gut ist. Kostenpunkt vielleicht 150 Euro.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Ich sage auch mal ganz klar Antriebswelle, hab ich schon oft gehört das so etwas wie Du es beschreibst dann passiert . Meistens ist es eins der inneren Gelenke der Antriebswelle. Gelenke an der Achse (Spurstangenköpfe, Traggelenke, Federn usw. ) kann man ja leicht überprüfen.

Also ich hab auch ein anderes Getriebe drin, für nur 300 € vom Schrottplatz, läuft sauber. Also soo teuer sind die nicht. Muss aber sagen das meine Werkstatt - zu der ich einen guten Draht habe, da mein Vater da schon Jahre lang hingeht - es geholt hat. Die werden wahrscheinlich nochmal verhandelt haben.

Hallo MotorTalk, ich war mittlerweile schon in der 4. werkstatt...und das ergebnis?? = kein Ergebnis 🙁(
Die erste freie Werkstatt meinte wie schon erzählt es ist die Getriebe. Die zweiteFreie Werkstatt hat gesagt das sie nichts gefunden haben, dann war ich bei Opel und die meinten es sind die Räder. Bin dann zum Reifenhändler gefahren der mir die Reifen verkauft und aufgezogen hat. Die haben sich das Auto auch angeguckt und Zufällig haben die bemerkt das Zentrierringe von VW drauf waren. Ich hab schnell die passenden bestellt, das Auto läuft ruhiger angenehmer aber die Vibrationen sind nicht weg. Heute das dritte mal auswuchten lassen. Die Vibrationen sind Weniger so Schätzungsweise 40% weniger. Aber es nervt mich immer noch. So langsam keine lust mehr auf das Auto...

Hallo.

Wurden denn beim wuchten die alten Gewichte entfernt und durch neue ersetzt?
Denn wenn die alten drauf bleiben passt das nicht.
Habe im Moment auch das Problem am Insignia, die Reifen Werkstatt wo ich nächste Woche hinfahre schüttelte nur mit dem Kopf als die hörten das Gewichte zusätzlich angeklebt wurden um die Unwucht auf der Maschine auf Null zu bringen.
Die müssen komplett runter, frage mal nach ob das gemacht wurde.
Welche Reifengröße hast du denn montiert und wieso Zentrierringe von VW, die Felgen müssen stramm auf der Nabe sitzen.

Ähnliche Themen

Ich würde mir langsam Gedanken um ein anderes Auto machen, anstatt immer mehr Geld reinzustecken. 🙄

Hab auf die anbringung der Gewichte nicht so geachtet...Da waren Zentrierringe von VW drauf weil anscheinend der Vorbesitzer so rumgefahren ist.
Das Auto muss noch bis Januar 2015 also bis ende der Ausbildung durchhalten 🙂
Da die Bremse vorne Links am quitschen ist werde ich erstmal Bremsscheiben und Beläge erneuern...wäre jez so die nächste vermutung...obwohl das vibrieren durchgehend ist also nicht nur beim bremsen...aber ein versuch ist es wert

Die Bremsen neu machen kann ja mal nicht falsch sein, geschweige denn zwecks der Sicherheit!

Hi,
hast Du mal die Räder achsweise getauscht (von vorn nach hinten) ?
Wenn wirklich eins der Räder eine Macke hat, kommt man so amschnellsten zum Ziel.
Getriebe wäre jetzt auch nicht mein Favorit. Im Fall, dass es defekt wäre, kann man dies auch reparieren. Kostet einen Bruchteil vom neuen Getriebe und man hat die Sicherheit, dass alles gecheckt und i.O. ist.
Gibt in jeder Region spezielle Betriebe, die manchmal sogar den Ein/Ausbau mit anbieten.
Habe aber selber schonmal ein gebrauchtes organisiert und einbauen lassen, ist auch eine passable Lösung (mit einem geringen Restrisiko).
Habt Ihr keine TÜV oder Dekra-Niederlassung in der Nähe ? Die haben ganz gute Prüfstände für´s Fahrwerk und ..... die sind neutral 😉
Viel Glück noch !
Grüße
Checkup

Bin gestern wieder einwenig weiter gekommen...es sind nicht die räder, ich habe andere räder aufgezogen und es war immer noch da. Als nachstes kommen jetzt neue Bremsen vorne drauf. Ich meld mich wenn es wieder was neues gibt 🙂 LG

PS: ich bleib dran bis das problem behoben ist :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen