Am verzweifeln :(

Opel Corsa C

Hallo alle zusammen,
ihr seid meine letzte Hoffnung.
Ich fahre ein Corsa c 1.2 16v Bauj. 02 167000km.
Je schneller ich fahre, desto mehr vibriert das Auto. Das ab ca. 70kmh. Bei 120kmh ist es extrem und bei fast 160kmh geht es dann in eine freguenz über es kommt und verschwindet wieder es kommt un verschwindet wieder.
Was ich zu den Reifen sagen kann, diese sind nagelneu so ungefahr 600-700km. Weil ich vorher auch probleme am Reifen vemrutet hab, habe ich zweimal auswuchten lassen. Das Problem ist nicht weg! Anschließend habe ich vermutet das die Felgen einen höhenschlag haben könnten, dies ist auch nicht der Fall, weil ich die Winterrader wieder angeschraubt hab um zu probieren. Das Problem ist immernoch vorhanden!
Als ich dann in einer freien Werkstatt war, wurde mir gesagt es ist das Getriebe. Schließlich war ich bei Opel in der Werkstatt. Dort ist es auch nicht zu einem Ergebnis gekommen, weil ich das gefühl gehabt hab der Meister wollte mich loswerden, weil kurz vor Feierabend war -.-
Bitte Hilft mir...Ihr seid die letzte Hoffnung bevor ich viel Geld für ein neues Getriebe ausgeben.Ich weiß auch nicht wirklich ob es das Getriebe ist...viele sagen es kann nicht sein.

MfG Oktay-74

23 Antworten

Hab das selbe bei meiner Frau ihrem corsa c gehabt. War in meinem Fall eine ausgeschlagene Antriebswelle gewesen...

Versuch damit mal dein Glück ansonsten Getriebe wechseln. Aber das ist sehr teuer...

Lg m-o-m

Hallo.

Schon mal daran gedacht das die Stoßdämpfer hinüber sein könnten.
Ist da noch nie jemand drauf gekommen?
Wenn da kein Öl mehr im Dämpfer vorhanden ist, schwingen die gefährlich aus, so das Du keine Bodenhaftung mehr hast.
Getriebe glaube ich nicht, hast Du denn Geräusche vom Getriebe her?
Könnte aber auch eine defekte Motoraufhängung sein, der Corsa hat 3 davon.
Links und rechts, also Motor und Getriebe und unten hinten wo das Lenkgetriebe ist an der Stirnwand- Unterbau.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Schon mal daran gedacht das die Stoßdämpfer hinüber sein könnten.
Ist da noch nie jemand drauf gekommen?
Wenn da kein Öl mehr im Dämpfer vorhanden ist, schwingen die gefährlich aus, so das Du keine Bodenhaftung mehr hast.
Getriebe glaube ich nicht, hast Du denn Geräusche vom Getriebe her?
Könnte aber auch eine defekte Motoraufhängung sein, der Corsa hat 3 davon.
Links und rechts, also Motor und Getriebe und unten hinten wo das Lenkgetriebe ist an der Stirnwand- Unterbau.

Gruß Werner

kann es bei stoßdämpfern sein das die bei 160kmh vibrieren und wieder nicht?

Geräusche habe ich keine...nur diese Vibrationen

Hallo.

Mal eine andere Frage.
Seit wann hast Du denn das Problem?
Du schreibst das Du neue Reifen bekommen hast.
Was war denn vorher? Ruhe im Fahrwerk und keine Vibrationen?

Werner

Ähnliche Themen

Spurstangen und Köpfe, Querlenker ausgeschlagen kann auch sein

Der Ablauf war so:
- im Oktober neue Sommerreifen aufgezogen...Vibrationen bemerkt, diese waren damals nicht extrem gewesen und ein zweites mal Auswuchten lassen.
- dann sofort die Winterreifen angeschraubt....die schwachen Vibrationen waren weg bzw wurden nicht bemerkt da die Winterreifen mehr abgefedert haben.
- vor kurzem wieder die neuen Sommerreifen angeschraubt und seitdem ist das Problem wieder, aber viel stärker als im Oktober.

Das deutet mehr auf ausgeschlagene Fahrwerksteile hin, als Getriebe.

Wenn es so krasse Vibrationen hätte, dann wären die auch mit Winterreifen aufgetreten u. vor allem hättest du die gehört. Solche Vibrationen aus dem Getriebe müssen gigantische Geräusche verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Das deutet mehr auf ausgeschlagene Fahrwerksteile hin, als Getriebe.

Wenn es so krasse Vibrationen hätte, dann wären die auch mit Winterreifen aufgetreten u. vor allem hättest du die gehört. Solche Vibrationen aus dem Getriebe müssen gigantische Geräusche verursachen.

das komische ist, wenn es Getriebe wäre müsste es doch probleme beim schalten geben oder nicht? Das der gang von selbst rausspringt oder ich schwierigkeiten beim schalten hätte!? Da habe ich garkeine Probleme, nichts einfach null

Genau das sag ich ja 😉

Und selbst wenn man Schaltprobleme hat - beim F13 ist es zu 99,9999% immer erstmal die schaltumlenkung das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Genau das sag ich ja 😉

Und selbst wenn man Schaltprobleme hat - beim F13 ist es zu 99,9999% immer erstmal die schaltumlenkung das Problem.

ich werde mir erstmal eine liste aus euren vermutungen machen und morgen nochmal in die werkstatt. Hoffe es ist etwas billiger als ein getriebe, in einer Ausbildung kann sowas tötlich sein :-D ich werd mich dann dazu melden.

Würde mich aber über weitere antworten freuen 🙂

Hallo.

Ich sage mal Getriebe: Nein.
Wenn dann das Gelenk in der linken oder rechten Antriebswelle.
Ich glaube aber, die Werkstätten die Du kennst nehmen Dich aus.

Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Ich sage mal Getriebe: Nein.
Wenn dann das Gelenk in der linken oder rechten Antriebswelle.
Ich glaube aber, die Werkstätten die Du kennst nehmen Dich aus.

Werner

ich spiel mit den gedanken eine dritte werkstatt aufzusuchen

Motoraufhängung sollte man aber eigentlich merken, dann scheppert und wackelt es hauptsächlich bei den Lastwechseln. Schaltet man butterweich, beschleunigt gemäßigt und macht keine Motorbremse, bemerkt man den Schaden kaum.

Ich tippe daher auf die Antriebswellen, oder eines der vorderen Radlager. Bei meinem Vecci vibrierte deswegen Armaturenbrett und Gaspedal. Aufbocken und an dem Rad kräftig drehen - nicht nur langsam umdrehen - Kräftig anschupsen damit es ein paar Umdrehungen schafft. Dann an der anderen Seite wiederholen. Wenn es ein Lager sein sollte, dann wirst du es hören. Dabei kannst du auch das Rad mit beiden Händen links und rechts anfassen und mal das Spiel des Rades kontrollieren. Normal bewegt sich da nichts, naja im Kreis schon 😁, wenn du dort richtig Spiel feststellst, dann hast du auch Probleme an der Aufhängung (Koppelstangen, etc).

Gruß
Kaiser

Ich sage auch mal ganz klar Antriebswelle, hab ich schon oft gehört das so etwas wie Du es beschreibst dann passiert . Meistens ist es eins der inneren Gelenke der Antriebswelle. Gelenke an der Achse (Spurstangenköpfe, Traggelenke, Federn usw. ) kann man ja leicht überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen