Am Freitag das Auto gekauft und schon das erste Problem :-(

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wie die meisten schon wissen habe ich mir einen Mercedes zugelegt. Es ist ein E200 CDI Limo Baujahr 2004. Das Auto habe ich aus einer Mercedes Niedelassung gekauft und der TÜV ist neu. Heute hatte ich mal ausnahmsweise mein Radio ausgeschaltet und habe quitsch Geräusche (hinten links) gehört. Hab das Fahrzeug sofort geparkt und bin ausgestiegen. Danach öffnete ich die hintere linke Tür und spingte ordentlich 😁 und was hörte ich... genau ein lautes quitschen

Ich verstehen die Welt nicht mehr. Der 🙂 sagte, dass das Fahrzeug technich einwandfrei sei, er keine Probleme zeigt unnd ich meine, den TÜV müsste doch auch die Geräusche aufgefallen sein, weil sie ja die Stößdämpfer testen und das Fahrzeug heftig durchschütteln.

Was kann das sein? und was soll ich tun?

Die Bremsen sind auch von Mercedes erneurt worden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corleone-166


Was kann das sein? und was soll ich tun?

Zu deinem 🙂 fahren und reklamieren, was sonst?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Am Hl. Abend werden sich nichts reparieren...

Am 27. kann man das immer noch urgieren.

Ist ja nur Quietschen.

Andere Autos quietschen immer...

Du hast wahrscheinlich noch keinen ausgegeben auf dein neues Auto.

Ist doch klar, dass der quietscht...

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Du hast wahrscheinlich noch keinen ausgegeben auf dein neues Auto.

Ist doch klar, dass der quietscht...

hahahahahaah 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Ja, das habe ich auch noch nie verstanden.
Jeder Kram wird kontrolliert, aber die Dämpfer nicht gestestet.

Stoßdämpfer testen ist auch nicht so einfach!

Diese "Schüttelplatten" liefern eher Schätzwerte als Meßwerte, mehr nicht!

Vermutlich verfälschen die Unterschiede in der Steifigkeit der Reifen Karkasse/ Luftdruck die Meßwerte schon dermassen das diese nur als "Grobe Richtwerte" zu betrachten sind.

Richtig prüfen kann man Stoßdämpfer nur ausgebaut in entsprechenden Prüfständen.

MfG Günter

Ähnliche Themen

Zitat:

und spingte

und was?

Zitat:

Stoßdämpfer testen ist auch nicht so einfach!
Diese "Schüttelplatten" liefern eher Schätzwerte als Meßwerte, mehr nicht!
Vermutlich verfälschen die Unterschiede in der Steifigkeit der Reifen Karkasse/ Luftdruck die Meßwerte schon dermassen das diese nur als "Grobe Richtwerte" zu betrachten sind.
Richtig prüfen kann man Stoßdämpfer nur ausgebaut in entsprechenden Prüfständen.
MfG Günter

Da hast du sicher Recht.

Früher hat man eine Fahrzeugecke heruntergedrückt oder ist auf die AHK gestiegen. Beim loslassen sollte es gedämpft wieder hochkommen und nur wenig, besser garnicht nachfedern. Eine einfache Sache, die wohl heute so nicht mehr möglich ist. Zu hart, zu wenig Federweg, sehr komplexe Achsteile.

(Vor kurzem beim W201 und W201 noch probiert. Beim 190er geht das noch super)

Ich hatte mal einen VW Derby, 10 Jahre alt, 90tsd Km runter, TÜV fast neu. Die Dämpfer waren so fertig das ein Fahren eigentlich unmöglich war. Das war als Fahranfänger eine Gute Erfahrung.

Eiern in Fahrspuren, Aquaplaning, kein vernünftiges Bremsen möglich.

Dann lieber Schüttelplatten und Schätzwerte oder Grobe Richtwerte. Wenigstens völlig platte erkennen. Das ist ja auch ein schleichender Prozess, deshalb nicht immer selbst wahrzunehmen.

Gruß Rudy

Deine Antwort
Ähnliche Themen