ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Am Ende mit Latein

Am Ende mit Latein

Yamaha XJ 600
Themenstarteram 6. April 2022 um 15:48

Hallo,

 

ich verzweifel langsam. Ich habe den Vergaser gereinigt, neue Dichtungen drin, neue Ansaugstutzen. Vergaser ist drauf und ich hab ne Spritflasche an den Benzinfilter angeschlossen (siehe Foto).

 

Sie springt nicht an. Orgelt wie verrückt, aber nix. Mit Starthilfespray zündet sie sofort. Wenn ich aufhöre zu sprühen, geht sie aus.

 

Benzin läuft in den Filter. Hat jemand ne Idee?

IMG_2022-04-06_17-47-55.jpeg
Ähnliche Themen
73 Antworten
am 15. April 2022 um 8:48

Der Fehler ist wunderbar eingekreist. Es ist der Vergaser.

Themenstarteram 15. April 2022 um 14:18

OK. Was mich aber echt wundert: ich habe sie im Sommer letzten Jahres gekauft. Da lier sie einwandfrei. Bisschen unruhig, aber soweit ging es.

Dann habe ich sie abgestellt, dummerweise draussen unterm Dach. Und jetzt geht gar nix mehr.

Ich hab noch ne R1 und eine GSX 1100F, die standen genauso lange. Die springen ohne Probleme an.

Themenstarteram 15. April 2022 um 14:19

Was kann denn bitte am Vergaser nur durch Standzeit kaputt gehen? Und wie gesagt, sie lief ja kurz. Also schliesse ich Zündung und Kompression aus

am 15. April 2022 um 15:27

Der Vergaser ist nicht kaputt. Meine Vermutung ist das er sich über die Wintermonate zugesetzt hat. Das ist ja nunmal nicht selten. Bei einer dann notwendigen Vergaserreinigung sollte man sich viel Mühe geben und genau arbeiten. Die Vergaserbatterie muss zerlegt werden ( auch die Chokekolben raus ) und teilweise mehrmals ultraschallgereinigt werden. Der Zusammenbau muss mit Sorgfalt erfolgen. Es muss z.B. zu 100% sichergestellt sein das sämtliche Reinigungsflüssigkeit aus allen Teilen des Vergasers entfernt ist. Nutze dafür Druckluft und lege die Batterie dann noch eine Nacht auf eine Heizung ( kein Muss ). Fotos vorm zerlegen helfen da. Dann alle Einstellungen überprüfen, einbauen und nach Start synchronisieren.

Vermute das du bei Reinigung oder/und beim Zusammenbau nicht die notwendige Sorgfalt hast walten lassen. Die Vergaseranlage dieses Mopeds und die XJ an sich ist nunmal kein Hexenwerk.

Entweder kaufst du dir ein WHB und gehst alles noch einmal genau durch oder du besorgst dir eine gereinigte Vergaserbatterie und fertig.

Gruss Ralf

am 15. April 2022 um 15:28

Es sind immer noch die Leerlaufdüsen.

Guck ins XJ-Forum und hole Dir dort Hilfe.

am 15. April 2022 um 15:35

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. April 2022 um 17:28:25 Uhr:

Es sind immer noch die Leerlaufdüsen.

Guck ins XJ-Forum und hole Dir dort Hilfe.

Genau??

Da braucht man keine Hilfe, zerlegen, reinigen und genau arbeiten reicht.

am 15. April 2022 um 16:30

Zitat:

@alterSchrauberling schrieb am 15. April 2022 um 17:35:28 Uhr:

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 15. April 2022 um 17:28:25 Uhr:

Es sind immer noch die Leerlaufdüsen.

Guck ins XJ-Forum und hole Dir dort Hilfe.

Genau??

Da braucht man keine Hilfe, zerlegen, reinigen und genau arbeiten reicht.

Die Leerlaufdüsen sind schon tricky. Vielleicht findet sich aber dort jemand, der in der Nähe wohnt oder dem man das Teil schicken kann. Ich hatte eine von 09 bis 19 und hab dort immer Hilfe und Anregungen bekommen. Und bei der XJ ist es immer der Vergaser, wenn sie nicht läuft. Immer. Es gab bloß viele Varianten und Entwicklungen im Laufe der Jahre.

Seit 66 Beiträgen wird gemutmaßt was mit den Vergasern nicht stimmen könnte. Ich bin ein Kfz-Mech. (LKW/Baumaschienen) im Ruhestand und schraube an meinen Motorrädern (seit 50 Jahren) fast alles, bis auf Vergaser. Um eine Vergaserbatterie zu reinigen/überholen, gehört schon einiges an Wissen/Erfahrung und die fehlt mir, dann Synchronisieren/Co2 einstellen muss auch gekonnt sein. Im XJR Forum gibt es jemanden (Raum Wermelskirchen) der macht sowas mit Links, besser wie manch eine Werkstatt. So ist das im Leben, man kann nicht alles können. mfg.

Nachdem es eigentlich klar ist, dass es der Vergaser ist, dann muss man halt da nochmal ran (er hat ihn zwar schon gereinigt, aber wohl nicht gründlich genug).

Empfehlung: Schick ihn zur Nina zur (nochmaligen) Ultraschallreinigung: http://www.ultraschallreinigungen.de

[unzulässiger Fremdforenlink entfernt, bitte Linkregeln beachten | NoGolf | MT-Team, Moderation]

Tipp für die Zukunft: Die XJ600 ist zickig nach längerer Standzeit - bei mir (fahre eine 4BR) schon nach zwei Wochen Stillstand: Vor dem Start den Benzinhahn ein paar Minuten auf PRI, dann laufen die Vergaser voll und sie springt dann williger an (Hahn zurückstellen nicht vergessen).

Und zur Überwinterung: Eine Dose Kraftstoffreiniger den oder den) im Herbst in den Tank, voll tanken, eine Runde fahren und abstellen - dann springt sie auch im Frühjahr wieder an (volle Batterie vorausgesetzt).

So praktiziere ich das seit ein paar Jahren und meine Diva hat mich bisher nicht im Stich gelassen.

Habe zwar keine 600, nur ne 550 (gehabt), 750 und ne 900, aber zickig ist keine. Selbst nach Monaten der Winterpause springen alle auf den ersten Druck innerhalb von zwei bis vier Sekunden an. Seit Jahrzehnten. Diese Damen sind auch heute noch voll alltagstauglich, die meisten Zeitgenossinnen längst verschrottet oder stehen im Museum.

Warm abstellen, Tank mit SuperPlus (ich bevorzuge V-Power, Tankstelle auch nicht weit entfernt) randvoll füllen (damit hat sich das Vergaserentleeren als unnötig erwiesen, wäre aber sicher kein Fehler), Batteriepflege. Stehen ungeheizt und abgedeckt.

Starten wie beschrieben: PRI für eine gute Minute, Choke betätigen und dann den Anlasser bemühen.

re

Zitat:

Habe zwar keine 600, nur ne 550 (gehabt), 750 und ne 900, aber zickig ist keine. Selbst nach Monaten der Winterpause springen alle auf den ersten Druck innerhalb von zwei bis vier Sekunden an. Seit Jahrzehnten.

Die haben (hatten) wohl alle eine elektrische Benzinpumpe. Die XJ600S (oder N) m.W. bis 1995, nicht (meine ist von 1994)

Wenn man weiß, wie's geht, dann ist das aber auch kein Problem.

Nein, die 550 hatte sowas nicht (elektr.Pumpe) und ich meine die 750 und 900

auch nicht.

Ich hab ne Kawasaki Z 650 von 1978, und auch nach 5 Monaten Winterpause bisher nie Probleme mit verharzten Vergasern oder Startschwierigkeiten gehabt.

Wie oben gesagt, vorm Einwintern Vollgetankt mit ganz ordinären E5 Super.Vergaser hab ich aus Bequemlichkeit nicht geleert. Hab Unterdruckhahn, ohne „Zu“ Stellung, wäre dann wieder ExtraFummelei.

Batterie raus und alle 6-8 Wochen ans Ladegerät.

Im Fruhling dann : Hahn auf PRI, halbe Minute warten, Choke rein, 2x ohne Zündung kicken, dann Zündung ein und mit E-Starter springt die sofort und blitzschnell an.

Echt beeindruckend. :)

Die XJ 550, 650, 750 und 900 haben keine Pumpe und auch keinen Kickstarter.

re

Gib es eigentlich Neuigkeiten, läuft die XJ600 ? mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen