Aluräder mit oder ohne Zentrierringe auswuchten?

Hallo Forum-Gemeinde!

Was ist ihre Empfehlung/Erfahrung, soll man neue Alufelgen bzw. Räder mit oder doch ohne Zentrierringe wuchten lassen?

Ich habe mir für diesen Sommer neue Alufelgen (mit ABE) gekauft und zwar Borbet TC 14 Zoll, LK4x108, ET35, Zentrierringe von 72,5 auf 63,4.

Noch eine Frage, ich wurde gerne möglichst kurze Ventile nehmen, gibt es eine Seite oder einen Shop wo ich mehrere Ventil-Varianten sehen kann? Bevorzuge Gummiventile, aber wenn Aluventile nicht zu teuer sind, könnte die auch nehmen.

Im Anhang ein paar Fotos von der Felge, Zentrierring, ABE.

Danke für ihre Antworten im Voraus!

Felge-1
Felge-2
Abe
+4
Beste Antwort im Thema

Also alle beide habt ihr Recht und doch kener vollständig.

Fast alle Fahrzeuge fahren heutzutage mittenzentriert - das heißt, die genaue zentrische Lage der Felge zur Nabe wird über die Mittenbohrung erzielt und nicht über die Radbolzen/-muttern. Ist die Mittenbohrung des Rades zu groß, benötigt man zur korrekten Ausrichtung des Rades an der Nabe eine Zentrierring.

Dann werden die Radschrauben/-muttern angezogen und das Rad in der korrekten(=zentrischen) Position an die Auflagefläche der Nabe (bzw Trommel/Scheibe) gepresst. Nur über diese Fläche und die entsprechende Flächenhaftung werden Antriebs und Verzögerungskräfte (also das auftrentende Drehmoment) übertragen. Doe Radschrauben/-bolzen werden als nur auf Zug und nicht auf Scherung belastet. Bei Kurvenfahrten mit entsprechenden Lateralkräften erhöht sich die Zugbelastung auf die Schrauben.

Sind die Räder in der korrekten (=zentrischen) Position festgespannt bräuchte man weder den Zentriering noch den Rand der Mittenzentrierung an der Nabe, denn diese nehmen genausowenig wie die Radbolzen Antriebskräftekräfte auf.

Der Kugel-/Kegelbund der Radschrauben/-muttern dient in erster Linie dazu das Spiel zischen Felgenbohrungen für die Bolzen/Schrauben und diesen Sselbst auszugleichen. Die Räder lassen sich einfach leichter aufstecken und abnehmen wenn die Löcher in den Felgen etwas größer sind als die Schrauben.

Felgen haben also entweder die passende Mittenbohrung und brauchen keinen Zentrierring oder die Bohrung ist größer und es muss ein Zentrierring verwendet werden. Wer nur mit Bolzen zentriert obwohl er eigentlich einen Zentriering benötigen würde muss schon viel Glück haben wenn alle vier Räder dann rund laufen.

Die einzigen Autos mit Bolzenzentrierung , die mir spontan einfallen sind ein paar alte Franzosen.

ghm

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@reifengerd schrieb am 28. September 2017 um 16:46:58 Uhr:


Falsch

Ließ bitte mal meinen Kommentar dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen