Aluminium-Schmiederäder 10 J x 21 hochglanzpoliert

Audi Q7 1 (4L)

Liebe Gemeinde

Ich habe meine Konfiguration nun fast final ... :-) und zerbreche mir schon Tage lang den Kopf über die Felgen zum Sline Paket.

Konnte heute die 21" hochglanz auf einer schwarzen Q bewundern und war hin un weg. Könnt Ihr BITTE über eure Erfahrungen berichten:

- Abrollgeräusche
- Fahrkomfort mit Luftfahrwerk
- Preis für einen Satz Reifen

BEsten Dank und Gruss,

René

11 Antworten

Hallo Rene. Ich fahre die 21er. Sind doch relativ Spurrillenanfällig. Aber Die Optik ist schon der Hammer. Da die Reifengröße sehr untypisch ist konnte mir mein Reifenhändler so auf die schnelle nicht mal nen Preis dafür nennen. Die 295/35 ZR 21 sind absolut nicht gängig. Denke heute würde ich lieber 22 Zoll fahren, da diese auf den SUV häufiger vorkommen. Gibt es im Internet (z.B Ebay) zu ganz guten Konditionen

Grüße aus dem schönen Schwäbisch Hall wünscht

Michael

Hallo!
Ich selbst fahre die 21", allerdings nur 2-farbig, Reifen sind Dunlop Sport Maxx. Ich kann nichts negatives berichten. Optik ist super, jedoch durch die Kotflügelverbreiterungen wird die ET der Räder wieder aufgehoben. Da ist m.M. noch Platz für 10-20 mm Spurverbreiterung. Das werde ich wohl noch in Angriff nehmen. Ansonsten viel Spass mit Deiner Wahl.

Tip: Bestelle die Kuh mit orig. Bereifung oder s-Line Reifen max. 20". Dann hast Du die häßlichen Leisten nicht dran und brauchst keine Spurverbreiterung. Dann besorgst Du Dir die Felgen Deiner Wahl über den Zubehörhandel und läßt Dir auf die Audi-Orig. Felgen Wintergummis aufziehen. So habe ich das gemacht. Meine Sommerhufe: Cargraphic Racing Felge 22" hinten 305er vorne 265er. Vorne schmäler weil nicht so Spurrillenanfällig und perfektes Einlenkverhalten bei etwas schneller gefahrenen Kurven, hinten absolut geile Optik und kein Untersteuern mehr in Kurven.

Gruß aus der Pfalz

Danke euch allen!

Denke ich belasse es fürs erste bei den original 20" und werde dann im zubehör stöbern ... oder doch die 21" hochglanz ... :-)))

Lieben gruss aus der schweiz,

René

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von q74ever


Hallo!
Ich selbst fahre die 21", allerdings nur 2-farbig, Reifen sind Dunlop Sport Maxx. Ich kann nichts negatives berichten. Optik ist super, jedoch durch die Kotflügelverbreiterungen wird die ET der Räder wieder aufgehoben. Da ist m.M. noch Platz für 10-20 mm Spurverbreiterung. Das werde ich wohl noch in Angriff nehmen. Ansonsten viel Spass mit Deiner Wahl.

Hallo q74ever und Gemeinde,

Eine Spurverbreiterung wäre optisch sicherlich spitze. Ich habe allerdings bedenken wegen der Waschanlage. Ich habe mit den 21'' schon jetzt Probleme. Rein- und Rausfahren ist absolute Präzisionsarbeit. Die Optik der 21'' gefällt mir sehr gut, deshalb habe ich sie ja auch genommen. Ansonsten habe ich die gleichen Beobachtungen wie die Anderen gemacht, die Räder sinde etwas anfällig für Spurrillen. Auf dem Zubehörmarkt gibt es noch div. schöne Felgen für die Kuh, z.B. die Cargraphik Felge die auch Golfer10 auf seiner Kuh hat. Die originalen 20'' von Audi gefallen mir persönlich nicht so gut, ist aber sicherlich Geschmackssache.

Gruß
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von quattroli


Hallo q74ever und Gemeinde,

Eine Spurverbreiterung wäre optisch sicherlich spitze. Ich habe allerdings bedenken wegen der Waschanlage. Ich habe mit den 21'' schon jetzt Probleme. Rein- und Rausfahren ist absolute Präzisionsarbeit. Die Optik der 21'' gefällt mir sehr gut, deshalb habe ich sie ja auch genommen. Ansonsten habe ich die gleichen Beobachtungen wie die Anderen gemacht, die Räder sinde etwas anfällig für Spurrillen. Auf dem Zubehörmarkt gibt es noch div. schöne Felgen für die Kuh, z.B. die Cargraphik Felge die auch Golfer10 auf seiner Kuh hat. Die originalen 20'' von Audi gefallen mir persönlich nicht so gut, ist aber sicherlich Geschmackssache.

Gruß
Oliver

Mr. Wash passt! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


Tip: Bestelle die Kuh mit orig. Bereifung oder s-Line Reifen max. 20". Dann hast Du die häßlichen Leisten nicht dran und brauchst keine Spurverbreiterung. Dann besorgst Du Dir die Felgen Deiner Wahl über den Zubehörhandel und läßt Dir auf die Audi-Orig. Felgen Wintergummis aufziehen. So habe ich das gemacht. Meine Sommerhufe: Cargraphic Racing Felge 22" hinten 305er vorne 265er. Vorne schmäler weil nicht so Spurrillenanfällig und perfektes Einlenkverhalten bei etwas schneller gefahrenen Kurven, hinten absolut geile Optik und kein Untersteuern mehr in Kurven.

Gruß aus der Pfalz

Hallo, geht das ueberhaupt die 21"zoll Audi Felgen ohne radlaufleisten drauf zu montieren? Mein Haendler sagt das nur mit diesen die Felgen zugelassen waeren...und das kostet insgesamt 5600€...

Zitat:

Original geschrieben von killbill19


Hallo, geht das ueberhaupt die 21"zoll Audi Felgen ohne radlaufleisten drauf zu montieren? Mein Haendler sagt das nur mit diesen die Felgen zugelassen waeren...und das kostet insgesamt 5600€...

Das hängt glaube ich von der Baumusterzulassung ab. Bei meinen 22" Cargraphicfelgen ist es kein Problem diese ohne die häßlichen Radlaufleisten zuzulassen.

hm, habe auch die 21 zoll felgen und ich würde sie nicht mehr kaufen.

die optik ist zwar super aber die praktikabilität ist schlecht. habe mir diese woche den ersten kratzer eingefangen an einem bordstein.
glaube, bei mr. golfers felgen ist das besser gelöst. meine originalfelge steht leider auch noch relativ weit raus, d.h., es gibt keinen schutz durch den reifen.

habe bisher auch noch keinen q7 mit solchen reifen gesehen, der keinen kratzer drin hatte.

Ich stimme ExStern zu - in der Praxis ist das mit 21 Zoll (ich fahre Bimoto 21 Zoll) nicht stressfrei und kaum kratzerfrei
machbar. Parkhäuser, Waschanlagen und auch scharfe Bordsteine an oft viel zu schmalen Parkbuchten strapazieren schon etwas die Nerven.
Ich habe mich deshalb auch gegen die polierten Felgen entschieden, da die Kratzer an den lackierten leicht zu beheben sind.
Ein tolles Auto mit zerkratzten 21 Zöllern sieht halt auch bescheiden aus....
Problemfreie Fahrt wünscht
Qsine

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


Tip: Bestelle die Kuh mit orig. Bereifung oder s-Line Reifen max. 20". Dann hast Du die häßlichen Leisten nicht dran und brauchst keine Spurverbreiterung. Dann besorgst Du Dir die Felgen Deiner Wahl über den Zubehörhandel und läßt Dir auf die Audi-Orig. Felgen Wintergummis aufziehen. So habe ich das gemacht. Meine Sommerhufe: Cargraphic Racing Felge 22" hinten 305er vorne 265er. Vorne schmäler weil nicht so Spurrillenanfällig und perfektes Einlenkverhalten bei etwas schneller gefahrenen Kurven, hinten absolut geile Optik und kein Untersteuern mehr in Kurven.

Gruß aus der Pfalz

Stimmt durch Montage von schmälleren Reifen auf der Vorderachse wurde schon so manche Untersteuerer zu echten Driftsäuen.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen