Alufelgenproblem

Mercedes E-Klasse S212

Hallo, habe die im Bild zu sehende Alufelge und beim Räderwechsel fiel mir auf, dass diese teils unschöne Flecken und „Ausblühungen“ bekommen hat. Das braune ist kein Dreck und geht auch nicht weg. Weiß jemand was das ist, ob das gefährlich im Sinne des TÜV werden kann und wie man das evtl. reparieren kann? Einzeln gibts diese Felge meines Wissens nicht mehr…

Asset.JPG
9 Antworten

Das ist Oxidation.Sind die Felgen im Winter drauf?
Das kommt dann vom Streusalz.So schlimm schaut das aber noch nicht aus das der TÜV das beanstandet.
Einen Felgenaufbereiter mal fragen was das kostet ob sich das rentiert oder dann neue Felgen.

Die Felgen hab ich auch den 9. Winter drauf aber meine sind top.
Vor dem Einlagern immer sauber machen, ja kein Felgenreiniger auf der Felge vergessen, der brennt den Lack ab!
Die müssten neu Lackiert werden, den Tüv juckt die Optik nicht.

.. na ja, wenn die Felgen lange "schön" sein sollen, dann sollte man die auch etwas "pflegen".
Wenn die Felgen schon so aussehen, dann möchte ich erst gar nicht das Auto von unten sehen.

Es ist speziell im Winter angebracht regelmäßig eine Unterbodenwäsche samt Oberwäsche mit Wachs zu machen, dann vergammelt das Auto nicht so stark.
Wenn man dann noch eibene Sommerfelgen hat, ist das auch sehr vorteilhaft.

Ich kenne das nur von günstigen Felgen aus dem Zubehör, die original MB-Felgen hatten so etwas nie.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 5. Mai 2023 um 08:31:56 Uhr:


.. na ja, wenn die Felgen lange "schön" sein sollen, dann sollte man die auch etwas "pflegen".
Wenn die Felgen schon so aussehen, dann möchte ich erst gar nicht das Auto von unten sehen.

Ich kenne das nur von günstigen Felgen aus dem Zubehör, die original MB-Felgen hatten so etwas nie.

Mach dir mal keine Sorgen, der wird gepflegt. Wie gesagt, das ist kein Schmutz sondern die Felge hat sich unter dem Lack so dunkel verfärbt; sieht aus wie schwarzer Rost. Die Felgen sind original von MB gewesen. Es sieht auch nur 1 Felge von den 4 so aus!

Ich hatte das auch. An Originalfelgen. Gab's damals auf Kulanz von MB neu. Allerdings waren da die Felgen erst 2,5 Jahre alt.

Hier der Thread dazu.

Gruß
Achim

Kann bei Winterfelgen schon mal vorkommen. Oberfläche/Lack beschädigt (Steinschlag, o.ä...), dazu Streusalz, Feuchtigkeit, etc... Unterm Lack oxidiert das Alu und bildet Blasen, vielleicht noch Strassendreck eingedrungen.
Gefährlich ist es noch nicht, da nur oberflächlich. Ist jetzt nur optisch ein Problem.
Sollen die Felgen noch die nächsten Jahre verwendet werden, dann sollte was gemacht werden.
Bei einer Felgenreparatur mal anfragen. Abschleifen und neu lackieren. Sollte für rund 100€ / Stück machbar sein.

Da wird der oberflächliche Klarlack durch Oxidation des Alus beschädigt und dann Dreck (Bremsstaub) unter den Lack eingedrungen sein.

Das sind aber eigentlich keine typischen Stellen für Lackbeschädigungen, oder?

Da es nach Deiner Beschreibung auch nur 1 Felge betrifft, stellt sich die Frage, warum die anderen 3 nicht betroffen sind.

Kann es sein, dass da wo die Felge montiert ist/war evtl. mal Bremsflüssigkeit ausgetreten und auf die Felge gekommen ist. Bremsflüssigkeit greift den Lack sehr stark an. Ist der Lack dann erstmal irgendwo "offen", dann geht das mit der Oxidation vom Alu recht flott und Dreck dringt ein.

Wie sieht die Felge von innen aus? Schraub mal ab und mach ein Foto von der Innenseite, bitte.

Zitat:

@dben schrieb am 4. Mai 2023 um 23:18:14 Uhr:


Das braune ist kein Dreck und geht auch nicht weg.

Richtig

Zitat:

Weiß jemand was das ist, ob das gefährlich im Sinne des TÜV werden kann

Unproblematisch/kein Problem

Zitat:

und wie man das evtl. reparieren kann?

das kann der Felgen-Aufbereiter, kostet für alle 4 Felgen ein paar hundert Euro, bei nur einer entsprechend weniger

Alternativ kann man da auch selbst was machen.
Wenn du aber diese Frage stellst -> mach es nicht. Es sieht dann nicht gut aus und geht nicht auf der Straße oder mit einfachen Mitteln (oder man hat geringe Ansprüche - dann geht es auch mit YT-Tipps natürlich)

Zitat:

Einzeln gibts diese Felge meines Wissens nicht mehr…

Das sind doch Felgen, die auch bei MB so verkauft wurden.

Rad abschrauben, innen findest du (unter Schmutz) die A-Nummer auf einem der Stege (wenn von MB vertrieben).

Diese kannst du im Shop bei MB suchen: hier
Oder bei einem MB-Händler, hier
oder hier

Ob es die noch gibt oder nicht, nützt aber vmtl. nichts. Eine dieser Felgen kostet brutto +/- 350€. Hinzu kommt die Montage/Umziehen der Reifen. Pro Rad sind da nochmal 30-50€ mit wuchten fällig

(*ausgenommen der ggf. kommender Kommentare bzgl. Hinterhof Werkstatt in XYZ/guter Freund/Vater/cousin macht das für 10er pro Rad > alles Mumpitz als Tipp)

DAS wirst du sicher zu 100% nicht machen (wollen), da dich das bei 4 Rädern >1600€ kosten würde und noch immer deine gebrauchten Reifen da dran wären. Auch wenn die Felgen dann wieder schick sind (k.A., ob es nun wirklich nur eine Felge ist, die so ausschaut).

Von gebrauchten Rädern aus eBay in 'gute Zustand' würde ich auch abraten. Meistens sehen die 'gute Zustand' schäbiger aus, als welche, die ich nicht mehr fahren wollen würde. Leider ein guter Markt für Schrott und Müll und man kann das vorher nicht testen. Ärger ist bei solchen Alt-Räder-Schnapper quasi garantiert, auch wenn hier ggf. Mumpitz-tipps von anderen dazu kommen. Denn bloß weil einer Glück hatte, hat das nichts mit dem anderen zu tun. Das musst du natürlich selbst entscheiden.

Preiswerter ist
a) Aufbereiter - in deiner Nähe - suchen (Achtung auch hier vor Tipps in XYZ an der Grenze nur 50€ pro Felge von anderen -> Mumpitz, da dir diese Info nichts nützt, manche einfach aber sich gerne mitteilen) Wenn es keine Spray-Dosen-Keller-Reparatur werden soll, arbeitet der Aufbereiter nicht für umsonst. Und das kostet halt.

b) komplett-Satz kaufen, wenn die Reifen fällig sind beim Händler des Vertrauens aus dem Zubehör. Wichtig dabei auf Einpresstiefe (!) und zulässige Rad-/Reifenkombination zu achten. Es passt auch immer eine +/-2 ET, ist aber nicht zulässig. Egal, was dir jemand erzählt.

Landest du im Graben im Winter und schiebst jemanden anderes vorher an und hat der einen Körper-Schaden, prüft der Gutachter der Versicherung ganz penibel, um Kosten fürs Unternehmen abzuwenden.

Ich versichere dir, wenn das nicht zur zulässigen Rad-/Reifenkombination passt oder ein KBA Gutachten/ABE für exakt dein Fahrzeug (Motortyp auch darin mit aufgelistet) exisitiert, hast du eine traurige Geschichte für den Stammtisch. Daher nichts einreden lassen > ist leider Vorschrift und sollte man abwägen.

Im Anhang findest du das offizielle Dokument für den W212/S212 dazu.

Auch hier gibt es (Reifen-)Händler, die einfach auch was anderes verkaufen und meinen, dass man das nicht so 100%ig einhalten muss oder in seinem Computer noch etwas anderes steht, dein MB-Ausdruck aus dem Anhang hier veraltet sei. Das ist falsch, da es eine Freigabe des Herstellers nur nach entsprechenden Tests durch den Hersteller gibt. Und der hat keine Tests und Freigaben bzgl. der 212-BR mehr später durchgeführt (wozu auch?).

Auch wichtig: ist an den Zubehör-Felgen außen eine KBA Nummer dran und gibt es vom Hersteller kein Zertifikat für den 212er (!) dazu, gibt es mit den Felgen Probleme beim TÜV. Auch wenn das ein freundlicher (aber ggf. dümmlicher) Reifen-VK anders erzählt (beides eigene Erfahrung). Auch hier vorausgesetzt, der Prüfer bemerkt das. Bei mir hatte es mit einem Fahrzeug mehrfach einen TÜV gegeben, bevor es plötzlich Diskussionen gab.

Auch hier also nicht bequatschen lassen, falls du dich für neue Felgen/Kompletträder entscheiden solltest. ABE ist dann sinnvoll dabei zu haben, um das zu vermeiden.

Dann viel Erfolg bei deiner Wahl!

PS: ja, kannst die Felge mal von innen fotografieren und hier hochladen. Ist aber egal, was die Ursache ist. Sie wird nach dem Upload hier u.U. leider noch immer beschädigt sein 😁

Ich habe ein gleiches Bild auch an einem anderen Fahrzeug hier. Wie burky350 schreibt, ewig Bremsstaub dran gewesen der sich eingefressen hat plus anschließende Oxidation führt dazu.

Zitat:

@dben schrieb am 5. Mai 2023 um 09:46:40 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 5. Mai 2023 um 08:31:56 Uhr:


.. na ja, wenn die Felgen lange "schön" sein sollen, dann sollte man die auch etwas "pflegen".
Wenn die Felgen schon so aussehen, dann möchte ich erst gar nicht das Auto von unten sehen.

Ich kenne das nur von günstigen Felgen aus dem Zubehör, die original MB-Felgen hatten so etwas nie.

Mach dir mal keine Sorgen, der wird gepflegt. Wie gesagt, das ist kein Schmutz sondern die Felge hat sich unter dem Lack so dunkel verfärbt; sieht aus wie schwarzer Rost. Die Felgen sind original von MB gewesen. Es sieht auch nur 1 Felge von den 4 so aus!

.. das ist mir klar das das keine Verschmutzung ist. Ich meinte die Felgen wurden im Winter nicht oft genug von der Salzbrühe befreit, bzw. zu aggressive Felgenreiniger verwendet und dann sind die oxidiert. Beginnt meist an Stellen wo die Beschichtung beschädigt wurde.
Jedoch sind Felgen einfach zu tauschen wenn die nicht mehr gefallen.

Deine Antwort