Alufelgen "wiederherstellen"

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

ich habe im Bekanntenkreis ein super Angebot für 4 ATS Cup Felgen praktisch mit Neureifen. Einziges Manko die Felgen schauen schlimm aus - nicht von Bordsteinkratzern oder so sondern von Dreck der eben so anfällt (Bremsstaub, Salz, sonstiger Dreck) der sich über die Jahre ohne Pflege wohl richtig 'reingefressen' hat :-/ (Tiefbett, Kranz, Horn alles eben o_O)

Nun habe ich mir aber überlegt, bei dem Preis kann man nicht viel Falsch machen und wollte mal wissen ob es sehr schwer (vor allem Ausrüstungstechnisch) ist eine Felge wieder schick her zu richten.

Ein Hochglanz-Poliertes Tiefbett brauche ich eigentlich nicht... ich möchte nur das sie eben wieder schön alufarben glänzen.

Ciao
Andreas

46 Antworten

Porsches???? 😰 Welche schweben Dir denn vor? In welchen Maßen???

hihi

da schwebt nix, die stehen in meinem zimmer 😁😁

Wir hatten die Felgen zu meinen Werkstattzeiten immer nebendran beim LKW-Bauer aufs Fließband vom Sandstrahler gelegt. Das klappte sowohl mit Stahl-, als auch mit Alufelgen super. Das Granulat kam auch bei Wabendesign gut zurecht. Ob das mit der Festigkeit hätte Probleme geben können, weiß ich nicht. Es ging immer gut.

Anschließend spannten wir die Felgen auf die (waagerechte) Wuchtmaschine ein, die wir derart modifiziert hatten, dass sie "Dauerlauf" machte. Dann einfach die Spraydose dran gehalten (erst Filler, dann Grundierung, dann Lack, dann Klarlack) und fertig war die perfekt glatte Felge 🙂

🙄

Ähnliche Themen

Yeah *g* jeztt eine halbe Stunde und einen Bogen Schleifpapier später hab ich die Stelle von dem Bild fertig geschliffen. Sind ja jetzt nur noch 4 weitere.

Bitte sag mir einer das die anderen Schleifdurchgänge mit den feineren Papieren nicht derartig ausarten...

Wie lange kann ich eigentlich eine blanke Alufelge stehenlassen*??*

Ciao

Die anderen Schleifdurchgänge mit den feineren Papieren arten nicht derart aus 🙂

o_O das hört sich schonmal super an, ich hab jetzt mal probeweise eine kleine Stelle schon mal so just4fun poliert und muss sagen das ergebnis gefällt mir ja schon bei 100er Schleifpapier nicht schlecht o_O wenn das dann bei 1000er noch besser aussieht *geilo* hat sich ja wohl jede Sekunde rumschleifen gelohnt.

Ich bin gespannt aber bis zum finnish ist es noch ein laaaanger weg. Damit ihr mal seht in welchem Hardcore Zustand die Felgen waren / sind mal das Pic im Anhang. Da ist auch noch die eine Felge im Aktuellen Zustand drauf - inklusie dem kleinen poliertem streifen.

Ciao

@Leinad:

Du hast dir deine Felgen ja auch nicht schlecht poliert wie es aussieht 😉 hat der TÜV da Ärger gemacht von wegen Oberflächenveränderrung usw. usf. *??* oder ging das Eintragen Problemlos über die Bühne?

Weiß jemand zufällig ob die ATS CUP Alufelgen (7x15 ET 20) schon von Werk aus (hochglanz)poliert sind? Dann würde sich das mit dem TÜV ja erürbrigen.

Ciao
Andreas

ich persönlich mache mir nicht mehr die arbeit felgen zu polieren 😉

ich hab für alle 4 felgen 160€ fürs polieren bezahlt und dann ist das für mich ok 🙂

die waren schon eingetragen und ärger machen die bei uns nicht da ich meinen polierer anrufen kann wenns probleme gibt 🙂

Selbst 160 EUR wären mir noch zuviel 😉

Aber was hilft dir denn dein Polierer wenn der TÜV mal auf Stur schalten sollte *??* ich denke ein Gutachten über die Materialfestigkeit wird der dir nicht liefern können - zumindest kein realistisches oder?

Nun gut ich hoffe halt mal das mir das ein TÜV/DEKRA Mensch einträgt - genügend davon gibts hier ja!

Ciao
Andreas

ne aber der kann denen was über die bearbeitung sagen... und da ich mit dem auto jetzt 2 mal so beim tüv war sollte es keine probleme in nächster zeit geben. zumindest nicht wegen den felgen 😁

Habe bei mir in der Werkstatt mal n paar alte Borbet Standrad 5 Speichen Felgen gefunden. Verdreckt und vom Kantstein angefressen. Da sie ja praktisch kostenlos waren hab ich mich drangesetzt und angefangen sie zu reparieren. Den Rand wieder Glattgeschliffen und dann ab damit zum Sandstrahlen. Nun sind se neu grundiert und bekommen im Sommer "Peugeot Arktis Blue" verpasst. Hab das mal probeweise auf eine Felge geklatscht und muss sagen dass es saugeil aussieht.
Felgen werden im April dann endgültig lackiert und verkauft.

andre

Hat jemand schonmal Aluminiumfelgen selbst eloxiert (anodisiert) *??* an sich ist es ja nicht weiter schwierig. Man braucht

- Plantschbecken wegen der größe der Felgen
- Jedemenge destilliertes Wasser
- Einen starken 12V Trafo (ich hab einen mit 60A)
- Aceton und Schwefelsäure

Also alles durchaus handelsübliche Sachen die nichtmal so teuer sind mit ausnahme des Trafos.

Der Megavorteil beim exloxieren ist ja

- das Aluminium verliert Null an Glanz
- das man sie gleichzeitg mit Stinknormaler (Textil)farbe besser """lackieren""" könnte als es der beste Lackierer kann. In Farben die so garantiert niemand hat und super geilo aussehen - ich denke jeder hat schon eloxierte aluminiumteile gesehen und die schier unendliche Farbvielfalt. Und man kann sich die ganze Geschichte mit dem Klarlack (optional) sparen.

Die Laufflächen der Felgen (falls es da TÜV technische probleme geben sollte) könnte man ja einfach vor dem eloxieren gut einfetten dann würden die original bleiben.

Ich denke sowas hat wirklich so gut wie keiner. Also fast schon ein Novum mit eigentlich vertretbarem Aufwand.

Hat sich jemand dazu schonmal weitergehende Gedanken gemacht *??* oder gar Erfahrungen?

Ciao

Ich warte immernoch auf Antwort 🙂

Hi,

nun wurde die Frage ja schon zum hundertsten Mal gestellt und keiner antwortet darauf 🙂

Wie lange kann man poliertes Alu draußen stehen lassen ohne es neu polieren zu müssen?

Bzw. Was passiert wenn man es sagen wir, drei Wochen ohne nachzu pollieren stehen lässt?

mfg

das is alles schon gesagt worden 😉

nur noch nicht in diesem thread 🙂

laß deine felgen polieren und du bekommst vom polierer die passenden tips 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen