Alufelgen, welche Größe kann ich montieren?
Hallo an alle Moppelfreunde,
habe da mal eine Frage was die Bereifung angeht:
Habe mir im Herbst einen Meriva A 1,7 cdti zugelegt. Besitze von meinem Vorgängerauto, Vectra B 2,0 16V, noch einen Satz Twinspoke-Alus die meines Wissens nach den gleichen Lochkreis (5/110) haben wie mein Moppel. Nun sind es halt 16 Zoller-Alus (waren vorher 205/50/16 drauf). Kann ich die drauf machen ohne Tachojustierung und wenn ja in welchem Querschnitt? Hat vielleicht jemand diese Felgen eingetragen? Mein ansässiger TüV hat milde gelächelt und gesagt: Des goht uff dem Auto fei amol ganet!!! Zu deutsch: Is nich!!! Und das kann ich nicht glauben!!!
17 Antworten
Also, für den Moppel sind in 16 Zoll serienmäßig eingetragen:
205/50R 16 auf 6x16 ET 44.
Und genau diese Maße dürften doch auch die Twinspoke haben.
Schau mal in die Felge, dort ist doch die Teilenummer 9192046 oder ähnlich eingegossen.
Mit der gehst Du zum freundlichen Opelhändler und lässt Dir eine Traglastbescheinigung ausstellen.
Wenn die Traglast höher ist als die halbe Achslast, dürfte beim Diesel die Vorderachse sein von beiden Achsen, dann ist schon der erste Schritt getan.
Wenn jetzt noch der Lastindex LI des Reifens 87(545kg) beträgt, da beim Diesel der LI 84(500kg) nicht ausreicht, steht einer Eintragung nichts mehr im Wege.
Sollte das der "Dorf-Tüv" nicht auf die Reihe bekommen, dann ab zum nächsten in der Nähe.
Am besten einen mit einem aaS, amtlich anerkannten Sachverständigen, den nur er kann so eine Eintragung machen.
Ein "normaler Prüfer" darf das nicht.
Viel Erfolg.
@Siggi: danke fürs die Antwort. Hätte ich auch selber drauf kommen können.
Habe nochmal nachgeschaut die Felgen haben die Masse 7J X 16H 2 ET 45. Glaube das ich diese Größe nicht mehr montieren kann, ohne das es Probleme gibt. Oder hat jemand solche Felgen auf seinem Moppel?
Schau mal hier:
Serienreifen Katalog Opel bzw.
SRK Opel 2009
Dies wird dir bestimmt weiter helfen.
MfG
Zitat:
@altmeister76 schrieb am 15. Januar 2015 um 17:45:08 Uhr:
Glaube das ich diese Größe nicht mehr montieren kann, ohne das es Probleme gibt.
Von der Freigängigkeit her sicher nicht.
Ich habe auf meinem Moppel 6,5x17 ET44 mit 205/45 und dazu Spurplatten von jeweils 15mm.
Somit komme ich auf eine ET von 29mm.
Und das ohne Karosserieveränderungen.
Auch der OPC mit 180PS hat die selbe Karosserie und ist serienmässig mit 7x17 ET47 und 205/45 ausgerüstet.
Also nur 2mm weiter nach innen, wie Deine ET45.
Wie schon beschrieben, wenn die Traglast der Felge und der Lastindex des Reifens in Ordnung sind, würde ich damit zu einem TÜV fahren wo der Sachverständige Ahnung hat, und es im Vorfeld mit ihm besprechen.
Du wirst sehen, die Eintragung wird ein Kinderspiel.
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
ich war heute bei einem Händler und habe mich versucht zu erkundigen aber wirklich schlauer bin ich noch nicht.
Man sagte mir, es würden bis 18" auf den Moppel passen aber man könnte mir in der Größe leider (noch) nichts anbieten.
Er selbst würde mir 17 Zoll - 205/40R17 - anbieten.
Es würde sich um folgende Felgen handeln:
- MAM W2 17 BFP
- MAM W3 17 BFP
Da mir die Felgen aber so nicht zusagen wollte ich mich nach anderen umschauen.
Nur fehlen mir noch ein paar Daten die mich verwirren...
Welchen Lochkreis bräuchte ich genau? 4x100 oder 4x irgendwas?
Welche ET müsste ich bei 17 Zoll beachten?
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!
Ich denke mal das ist Deiner, wir hatten es schon mal miteinander zu tun, beim Navi-Thread:
Auto: Opel Meriva 1.6 (101 PS) Baujahr 08/2003
Dann benötigst Du Lochkreis 4x100, Mittenloch 56,6mm.
Bei der Einpresstiefe kommt es auch darauf an welche Felgenbreite es sein soll.
Ein 205er Reifen sollte so auf einer 7 Zoll breiten montiert sein.
Plus minus 1/2 halbes Zoll.
Die originale hat 6,5x17 ET44.
Ich selber habe noch 15mm Spurplatten montiert, komme so auf eine ET von 29.
Ohne Karosserieänderung eingetragen.
Sehr viele Zubehörfelgen haben 7x17 ET35.
Hier kommt es einzig und allein darauf an was im dazugehörigen Gutachten steht.
Also nie, gerade bei gebrauchten, ohne die Papiere kaufen.
Viele verkaufen sie mit: Kein Problem, kann man sich im Netz runterladen und lauter so Sprüche.
Aber, ohne die richtigen Gutachten für Deinen Moppel sind die Felgen wertlos, und gerade mal als Schlauchhalter zu gebrauchen.
Hallo Siggi,
Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort.
Ja im Navi-Thread hast du mir ebenfalls gut weiter geholfen!
Genau das ist meiner.
Momentan habe ich ja noch 15 Zoll auf meinem Moppel und hier habe ich eine ET 44.
Wenn ich mich nicht irre, je höher die EP umso weiter geht die Felge raus.
Ja ohne Papiere würde ich mir eh keine gebrauchten kaufen.
Danke nochmals für deine Hilfe!
Zitat:
@Caiphas schrieb am 24. Januar 2015 um 17:17:36 Uhr:
Wenn ich mich nicht irre, je höher die EP umso weiter geht die Felge raus.
Andersrum,
je niedriger die ET, desto weiter steht die Felge nach aussen.
Ich habe mir auf den original Opel Felgen 205/55 R 15 eintragen lassen 🙂
Erstens die Felgen haben mir gut gefallen.
Zweitens war ich der Meinung, dass so ein Moppel besser aussieht, wenn der Niederquerschnitt ein wenig "höher" ist...
Aber das ist ja alles Geschmackssache 😁
Hi Siggi stimmt ,die können auch montiert werden. Aber die 215 'er hätten bei der Abnahme höhere Auflagen gehabt. ...vielleicht börteln. Und die Pneus wären über die Felgenaußenkante "gewulzt". Ob es dann noch gut ausgesehen hätte. .?...