Welche Breitreifen größe für den Meriva und was bringts?
Hallo,
da mein Auto trotz neuer Stoßdämpfer von Bielstein B4 immer noch sehr schwammig ist, habe ich mir überlegt, für den Sommer Reifen
mit einem Nidrigeren Querschnitt zu suchen.
Mögliche Reifen Z 17 DTH:
185/60 R 15 88t
205/50 R 16 87t
205/45 R 17 87t
Es sollen auch Reifen sein, bei dem das Preis leistungsverhältnis simmt, also gänige größen und keine Sondergrößen.
Mir Persönlich schwebt der 205/50 R 16 88t vor, ist im gegensatz zu dem 205/45 R 17 87t ist dieser noch bezahlbar.
Oder was meint ihr?????
Vorallem wie seht es mit dem Fahrverhalten dieser Reifen aus????
Die 185/60 R 15 88t Trennschleifer mit dem 60 Querschnitt will ich als Winterbereifung halten, aber die Sommerreifen als 185/60 R 15 88t
sind eine zumutung und total unterdemensioniert, wenn man mal kurz 150km/h fahre bekommt man schon echt Angst.
24 Antworten
Hi auch...
Ich fahre Kumho KU 31 205/45ZR17 auf 7,5" Zoll Felge... und muss sagen, dass er gut liegt! Klebt, nach einem Sommer nicht mal nen (1) mm Weniger Profil, sieht gut aus auf der Felge... 215/40 wäre zu viel Gummi überm Alu... Sieh´s dir am besten an Bilder sagen mehr!!!
Kurz: Gutes Fahrverhalten!
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...
bis denn denn
Aso: Für härteres Fahrwerk wären die B6 besser gewesen 😉
Der Kumho 205/45 kostet ca. 76,-€ pro Stück
Verdammt geile Karre Aggu,
Tieferlegen wollte ich meine eigentlich nicht, da bei uns die Straßen Miserabel sind, deshalb auch die B4 und nicht die B6 (diese sind auch doppelt so Teuer).
Was kostet den der Reifen so durchschnittlich oder ist der mit dem 50 Querschnitt nich um einiges günstiger ?
Gibt es die auch auf Stahlfelgen oder nur auf ALU's, mir geht es mehr um die Performence und weniger um die Optik, ob wohl Alu's schon verdammt Geil sind, ich Putze halt nur sehr ungern.
Danke schonmal
Also im Sommer fahr ich 205/40 auf 7x17.. Straßenlage ist top, besser als die werksmäßigen 185er Asphalttrennscheiben..
Ich fahre mit den 185er-Trennschleifern auch 190km/h ohne Angst.
Bei starkem Seitenwind würde ich mit so hohen Kisten, wie dem Meriva aber grundsätzlich langsamer fahren.
Wenn ich gesteigerten Wert auf das Fahrverhalten legen würde, hätte ich mir nicht ausgerechnet einen schmalen, hohen Van gekauft.
Die 185/60er sind bei meinem Wagen schon grenzwertig, was die Federung betrifft.
Da würde ich mir definitiv keine Reifen mit noch weniger Federvermögen holen. Allerdings braucht mein Z17DTR H-Reifen, die zudem 0,2 Bar stärker aufgepumpt werden, als die beim alten Z17DTH.
Ähnliche Themen
Unser 1.7cdti Sport war wie der Name selbst bereits sagt mit dem Serien-Sportfahrwerk ausgestattet mit Opel 16" Alus auf 205-er Bereifung entweder mit 50-er oder 55-er Querschnitt. (s. Anhang)
Hatte nie das Gefühl gehabt das er großartig wackelt, mit dem konnte man einige Leute auf zweispurigen BAB Auf- oder Ausfahrten schön ärgern. 😛
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBmatrix
.... aber die Sommerreifen als 185/60 R 15 88t
sind eine zumutung und total unterdemensioniert, wenn man mal kurz 150km/h fahre bekommt man schon echt Angst.
Es gibt eine Lösung:
Einfach die Reifen mit erhöhter Traglaste wählen und man erhält ein anders Fahrverhalten. Auch das nervige Untersteuern geht weg.
Die paar wenigen Euro Mehrpreis ist mir dies wert.
Soweit ich weiß, sind die aufgeführten Reifen mit dem LI von 88 schon verstärkt.
Oder kennst du 185/60R15 mit einem LI über 88?
Hallo,mal eine Frage die 205 auf 16 er oder 17 er muß mann die beim TÜV abnehmen lassen weil in der Zulassung nur 185 auf 15 er steht.Danke im voraus BERNINATOR.
205er in 16 und 17Zoll stehen sogar in der Reifendrucktabelle meiner Betriebsanleitung!
Damit braucht man dann wohl nicht zum TÜV.
Hallo, mir wurde im Opelhaus gesagt 185er für Sommer und Winter ,aber 205er 17 und 205er 16 gehen nur als Sommerreifen .Gruß BERNINATOR.
Zitat:
Original geschrieben von navec
205er in 16 und 17Zoll stehen sogar in der Reifendrucktabelle meiner Betriebsanleitung!
Nicht nur dort.
Auch im Umrüstkatalog.
Wenn man die originalen Leichtmetallfelgen von Opel mit den entsprechenden Einpresstiefen für den Moppel nimmt dann geht es ganz ohne TÜV und Eintragung.
Und auch richtig, die 185er gehen sowohl als Sommer- sowie auch als Winterbereifung.
Alle anderen Größen nur als Sommerbereifung.
Der Lastindex 88 ist schon die verstärkte Version.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Soweit ich weiß, sind die aufgeführten Reifen mit dem LI von 88 schon verstärkt.
Oder kennst du 185/60R15 mit einem LI über 88?
Man sollte die Reifen mit zusätzlich XL auf der Flanke (= reinforced) nehmen.
Beispiele:
Pirelli P 6000 185/60 R15 88H XL
Bridgestone Turanza ER 300 185/60 R15 88H XL
Dunlop SP Sport Fast Response 185/60 R15 88H XL
Continental PremiumContact 2 185/60 R15 88H XL
Goodyear Efficient Grip 185/60 R15 88H XL
Vredestein SPORTRAC 3 185/60 R15 88H XL
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBmatrix
Verdammt geile Karre Aggu,
Tieferlegen wollte ich meine eigentlich nicht, da bei uns die Straßen Miserabel sind, deshalb auch die B4 und nicht die B6 (diese sind auch doppelt so Teuer).
Was kostet den der Reifen so durchschnittlich oder ist der mit dem 50 Querschnitt nich um einiges günstiger ?Gibt es die auch auf Stahlfelgen oder nur auf ALU's, mir geht es mehr um die Performence und weniger um die Optik, ob wohl Alu's schon verdammt Geil sind, ich Putze halt nur sehr ungern.
Danke schonmal
Danke...und
Logisch (das mit den Stoßdämpfern)
Ich wollte mich an die Serienbereifung halten, deswegen 205/45! (Hauptsächlich wegen Tacho angleichen)
Preise gibts von bis. Hab mich für die Kumho entschieden, da die letztes Jahr Testsieger waren und Im unteren Preissegment... Ich glaub (Glauben heißt nicht wissen) 😁 es sind nur Alus möglich!
Nach Felgen/Reifen suche ich immer hier:
http://wheelmaschine.de/
bis denn denn
P.S. Es gibt Felgenversiegelung... Funzt Suppi, einfach Abkärchern und gut!
Also ich gebe euch recht, die Bilstein B4 sind immer noch Relativ Weich, aber andererseit wenn ich sehe wie bei uns die Straßen seit dem Frost aussehen mit diesen größen Löschern, sind die B4 schon Besser.
Nur die Karre Lenkt sich so schwammig und ist halt sehr weich was aber meines erachtens von den Reifen her kommt, und 185 ist schon sehr schmal für so einen Van, hier hätte Opel mindestens 195 nehmen sollen.
Im Winter im Schnee sind die schmalen vieleicht von Vorteil, aber auch Asphalt ist das nichts.
Mir Persönlich gefallen die 205/50 R18 87 sehr gut, weil das gäniger ist und auch etwas Billiger.
Oder denkt ihr es ist ein sehr großer unterschied, zwichen 45 und 50 Querschnitt?