Alufelgen Sandstrahlen?
Da ja nun bald die Zeit zum Wechsel auf Winterschlappen kommt, habe ich vor, meine recht mitgenommen aussehenden Alufelgen von mehrmals übergesprühten Lack zu befreien und ordentlich zu restaurieren! Dazu werde ich die bis zur Verschleißgrenze abgefahrenen Gummis abziehen lassen und möchte dann die Felgen mit dem Sandstrahlgerät und Abschürfungen vom Bordstein mit dem Dremel bearbeiten! Ich habe mich schon informiert, wonach als Strahlmittel nur Glasperlen in Frage kommen sollen. Stimmt das?
Reicht es, wenn ich mir ein Sandstrahlgerät mit 30 Liter-Behälter kaufe und an meinen Baumarktkompressor anschließe, um vernünftige Ergebnisse zu erlangen?
Oder reicht für mein Vorhaben auch eine Strahlpistole mit aufgesetzten Behälter, die ich dann einfach an den Kompressor anstöpsel?
Ich bin so unschlüssig, was ich richtig mache, da ohne jede Erfahrung für dieses Problem! Ich könnte die Felgen ja auch strahlen lassen, nur werden da unverschämte Preise aufgerufen mit 40 Euro pro Felge! Dafür gibt es in der Bucht schon halbwegs gute 15 Zöller! Ein Sandstrahlgerät mit brauchbarer Leistung kostet auch gerade mal ca. 100 Euro! Aber was mach ich nun? Hat jemand Rat?
30 Antworten
Hallo,
wenn du die teile richtig gut haben willst, führt kein weg am strahlen vorbei. Sollte die felge noch eine kunststoffbeschichtung haben, bekommst du die damit aber auch nicht richtig runter. Die muss dann abgebrannt oder mit einer speziellen beize angelöst werden.
Da auf alu farbe nicht gut haftet, muss ein primer drunter, den gibts für alu-ist aber hoch giftig beim vearbeiten (ist also nur was für den lackierer mit kabine). Das schleifen nimmt einige zeit in anspruch, eine gestrahlte fläche ist erst mal ne mondlandschaft.
Bevor du einfach damit los legst, besorg dir ne schrottfelge und übe daran, glaube mir-es ist nicht so leicht das es nachher gut aussieht.
Und schleifen und schleifen und schleifen.... Kleine fehlstellen kannst du mit normaler autospachtel ausgleichen.
Auf den primer muss füller und dann wieder schleifen und dann der basislack. Darauf der klarlack. Ist pro felge mal locker 3-4 stunden arbeit.
Wenn du alte Barockfelgen so machst 1 tag pro stück. Sind dann aber besser als neu.
Gruß Stefan
Bisher reichte bei meinen Felgen anschleifen.
Ansonsten mache ich es wie mein Vorredner.
Normalerweile lackiere ich die Felgen mit Kompressor,
Lackaufbau wie es 'mercedesstrichacht' macht.
Für Alufelgen nehme ich gern Basislack silber von MB,
ansonsten lackiere ich die Felgenmitte oft auch andersfarbig,
z.B. in Wagenfarbe:
war schon mal dunkelblau metallic, anthrazit met.
oder nur schwarz (Felgenmitte) dabei. Siehe pic.
Die Beständigkeit vom 2K Acryl Autolack ist recht gut.
Bei meinem VW Bus werden die Felgen wahrscheinlich
das Innenteil mit Schrumpflack schwarz lackiert,
aussen weiß 2 K LAck...
Gruss
Ufff! Ich habe mir wirklich Zeit lassen wollen, mich im Aufwand aber deutlich verschätzt! Ja, und die Sache mit dem Haftgrundvermittler/Primer hatte ich im Hinterkopf, mir aber ebenfalls unkomlizierter vorgestellt!😰
Wisst ihr, wenn man jahrzehntelang Erfahrung mit der Bastelei hat, kommt man davon ab, immer nur "halbe Sachen" zu machen und daher dachte ich, die alte Tünche komplett runterzustrahlen, um mit ordentlichen Felgen am gepflegten 124er zu glänzen. Bei dem was ihr mir dankenswerter Weise gechrieben habt, wird mir nun doch etwas flau im Magen. Also werde ich es nur halbwegs ordentlich machen und mit fein gekörnten Schleifpapier, bzw. mit der Schleifmaus und später mit Wasserschleifleinen die alten Schichten entfernen. Das Finish wird dann Felgenlack und Klarlack sein!
Gut, dass ich hier gefragt und nichts übers Knie gebrochen habe!😉
hab mal den variomatikdeckel meines rollers polieren wollen, dafür habe ich erstmal ne lackbeize benutzt, um den lack runterzukriegen, nachdem diese den lack von dem alu gelöst hat, habe ich die mit nem kunststoffrakel "abgeschoben", ging ganz gut. naja, und danach nassgeschliffen, mit einer immer feineren körnung. das ergebnis hatte mich als 17-jährigen zufrieden gestellt ^^
Ähnliche Themen
Laß Dich nicht entmutigen!
Allerdings schaffe ich 4 Felgen nicht an einem Nachmittag
zu schleifen, grundieren, noch mal Schleifen und dann noch
zu lacken.
Gruss
Hallo,
meine Sommerfelgen werfen nach zwei Jahren schon den Klarlack ab und da der Schwarz/Silber Look eh überall zu sehen ist will ich die Felgen über den Winter sandstrahlen lassen.
Ich wollte mal fragen ob schon jemand Erfahrungen damit geacht hat und ob es irgendwo Fotos gibt wie die Ergebnisse aussehen. Wenn der "Alu" Look ok ist werden die Felgen dann nur noch versiegelt und gut ist. Sollte es nicht so pralle sein kommt matt schwarzer Lack auf die Teile...
Also, wenn ihr Infos habt dann her damit!
MfG Grimmi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen Sandstrahlen!?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Alufelgen Sandstrahlen?!' überführt.]
Alufelgen werden normalerweiße eher mit Glasperlen gestrahlt. Der Look wird metallisch, gleichmässige oberfläche, je nach strahlmittel von grob bis fein, wird dann eine Oxidschicht bilden wenn es nicht versiegelt wird.
Bilder:
http://www.grand-classic.com/glasperlenstrahlen-73.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen Sandstrahlen!?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Alufelgen Sandstrahlen?!' überführt.]
Kann "Provaider" Ausagen nur bestätigen. Müsste noch Pics von Motoradfelgen haben, finde sie grad uff die schnelle nicht . . . Würdest du mit richtigen Strahlsand stahlen, könntest du danach den Reifen eine Nummer kleiner wählen 😁
Was meinst du mit versiegeln? Ich würde dir bei so einer Aktion gleich Pulverbeschichten empfehlen. Falls dir der gestrahlte Look gefällt, kannst danch mit matten durchsichtigen Pulver beschichten!
Gruß
Christoph
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen Sandstrahlen!?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Alufelgen Sandstrahlen?!' überführt.]
naja sandstrahlen geht auch, hinterlässt eben nur eine rauere oberfläche. stell dir 2 bleche vor. auf dem einen gehst mit nem 40er schleifpapier drüber, über das andere mit nem 800er nass 😉 das is gaaaaaanz grob der unterschied zwischen sand oder glass strahlen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen Sandstrahlen!?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Alufelgen Sandstrahlen?!' überführt.]
naja. . kommt halt wirklich auf den Sand & den Druck an. Wir hatten in meiner letzten Firma ein Strahlhaus in dem Restaluminium von Kokillenwerkzeugen gestrahlt wurde 😉
Da kann sich dann jeder vorstellen wie seine Alus aussehen würden ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen Sandstrahlen!?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Alufelgen Sandstrahlen?!' überführt.]
sand is schon mit der groben kelle das stimmt. deshalb nimmt man auch glassperlen. ABER wen man z.b. das ganze selber macht dann geht das durchaus. und wen man dann hinterher das ding nicht lackiert sondern PULVERT siehts nicht soooo verkehrt aus.
wen mans machen lässt ist sand sinnfrei richtig weil so ziemlich jeder der sand nimmt auch glassperlen hat. wiegesagt sand macht nur beim selbstmachen sinn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alufelgen Sandstrahlen!?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen beim Alufelgen Sandstrahlen?!' überführt.]
moin
sind glasperlen 0.2-0.5mm grösse passend, oder schon zu grob?
ich frag so, weil wir im geschäft mit dem granulat strahlen. und passt das zum entrosten von stahlfelgen ebenso wie für alus?
thx stef
Wird auch mit der Körnung funktionieren.
Zum entrosten von Stahl eher ungeeignet.
Über 0,5 ist zu groß
1mm zeckt richtig wenn man das auf die Haut bekommt
heisst, für rost kleiner, oder wie? wenn ich die letzten zwei antworten analysiere, kommt mir da ein wiedersprung ins auge, oder versteh' ich das falsch?
lg stef