Alufelgen Meriva

Opel Meriva A

Ich bin seit einigen Tagen Besitzer eines Meriva A, EZ. 11/2007, 1.6 16V Twinport mit 105 PS. Einigermaßen günstiges Angebot, ich habe lange gesucht und konnte nicht nein sagen.

Bei dem Fahrzeug waren leider nur Sommerreifen auf Stahlfelgen dabei. Bin deshalb auf der Suche nach Alufelgen, finde sie halt schöner als Radkappen 😛. Wenn jemand originale Alufelgen in gutem Zustand zu viel hat, kann er er mir das gerne per PN mitteilen.

Was haltet ihr von Angeboten der Firma DBV, die bieten Alufelgen incl. der von mir bevorzugten Uniroyal Rain Expert für ca. 550€ an?

Reifen- und Felgenmaße sollten relativ original bleiben.

Edit: Was haltet ihr vom Zahnriemenwechselinterval bei 150000km bzw. 10 Jahre? Meiner hat knapp 81000km gelaufen. Wann sollte man wechseln, bin da bei Opel aus Erfahrung etwas vorsichtig.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII


Bei Deinem Motor war das auch schon 5000 zu spät !

Nö, ein halbes Jahr drüber.

Z16SE ZR-Interwall: 8 Jahre/ 120.000 km

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Fazer-Thom


Man kauft sich doch keinen Gebrauchten, wo der ZR fällig ist. Das lässt man vor Kauf noch neu machen.

Wo liegt das Problem ? Ich kaufe meine Autos nur von Privat,

da eine Garantie vom Händler in der Regel eh nix taugt und

man im Fall der Fälle zuzahlen muß.

Der Vorbesitzer meines Meriva hatte den ZR halt noch nicht
wechseln lassen.Und da er mir den Wagen im Top Zustand
so günstig verkauft hat,habe die 344.- € noch inverstiert.

So, Alufelgen habe ich gefunden und bestellt, es werden diese Felgen , passen meiner Meinung nach ganz gut zum Meriva. Sind von Borbet "Design CA", 6,5 Zoll, ET 35, laut Verkäufer mit 185/60 R15H eintragungsfrei.

Eine Frage noch, möchte kein neues Thema anfangen. Mein Meriva macht oft Geräusche im Bereich links unter dem Lenkrad. Hört sich an wie ein Knistern/ Quietschen wie wenn sich zwei Kunststoffe aneinander reiben.

Die Suche habe ich bemüht, Ergebniss war Feldabhilfe 1854, nur dort wird von einem Klappern berichtet. Hab mir den Bereich schon mehrmals angeschaut und kann nichts finden.

Zitat:

Original geschrieben von stefank62


Eine Frage noch, möchte kein neues Thema anfangen. Mein Meriva macht oft Geräusche im Bereich links unter dem Lenkrad. Hört sich an wie ein Knistern/ Quietschen wie wenn sich zwei Kunststoffe aneinander reiben.

-

Ist das nur im Sommer und wenn man länger gefahren ist - oder auch im Winter und bei "kalter" Lenkung ??

Ähnliche Themen

Da ich den Meriva erst seit 2 Wochen habe - fällt es mir seit 2 Wochen auf. Über Jahreszeiten und Temperaturunterschiede kann ich nichts berichten, ist halt ständig präsent.

Ich hatte ein leises - ich sage mal knarren/brummen/knurren - und es fühlte sich an, als wenn etwas gegeneinander rieb.

Mein Händler hat mir dann noch in der Garantiezeit erst das Lenkgetriebe neu gefettet und als es immer noch da war, die komplette Lenkung getauscht.

Im Sommer oder nach längerer Fahrt ist es immer noch leicht da - aber ich werde nun damit leben.

Wenns schlimmer wird, soll ich mich wieder melden - dann wird mein Händler sich der Sache nochmal annehmen.

Da ich dort lange Stammkunde bin und er auch immer sehr kulant war, werden wir dann ggf. mit Sicherheit auch eine Lösung finden.

Ist schwierig das Geräusch zu beschreiben, knarren würde ich noch bejahen, brummen und knurren nicht. Bei Problemen mit dem Lenkgetriebe wird ja auch oft von klappern geschrieben.

Das Geräusch ist auch nicht übemäßig laut, aber da ich den Meriva sonst für die Fahrzeugklasse als recht leise empfinde, fällt es halt auf. Der Beifahrer kann es auch hören, ist also keine Einbildung.

Da mein Fahrzeug bald 4,5 Jahre alt wird kann ich natürlich nicht mehr auf kostenlose Garantieleistungen bestehen.

Hab mich heute noch einmal auf die Suche nach dem störenden Geräusch gemacht. Es kommt tatsächlich aus dem Bereich des Servomotors. Verkleidungen ab und im Leerlauf Lenkung hin und her bewegt, Geräusch ist da, hört sich an wie wenn sich zwei Kunststoffe aneinander reiben. Genau orten konnte ich es aber nicht.

Eigentlich sollte der Servomotor bei meinem Meriva mit Ez. 11/2007 schon mit der geänderten Füllmenge an Fett ausgestattet sein? Hab dann noch etwas von Relais-Klackern am EPS-Steuergerät gelesen. Könnte das evtl. die Ursache sein?

Ich wollte noch ein Feedback zu dem Geräusch abgeben, evtl. hilft es ja jemanden.

Hatte heute einen Termin beim FOH, Auftrag war EPS fetten. Kosten: 1/2 Tube Spezialfett 14,95€, 6 AW zu je 5,54€, macht plus Mehrwertsteuer zusammen 57,35€.

Bislang ist das Geräusch weg, mal schauen ob und wann es wiederkommt. Man kann das Nachfetten auch gut selber machen, nur dann muss man normalerweise eine ganze Tube Fett kaufen, kostet 35,58€ und nur die Hälfte der Tube wird gebraucht.

Meriva-alufelgen
Deine Antwort
Ähnliche Themen