Alufelgen im Winter
Hallo,
kann ich meine Alufelgen "Lakeside" problemlos auch im Winter einsetzen?
Es verwirrt mich, weil VW diese Felgen nicht als Winter-Kompletträder listet (nur Aspen oder Sima ...)
Könnte ja sein, dass sie etwas empfindlich sind gegen Salz usw.
Danke für eure Hilfe!
MfG,
Kai
20 Antworten
@TE
Die Lakeside gab es letzten Winter auch als Komplettradsatz mit Winterreifen beim 🙂
(siehe auch meine Profilbilder)
Hersteller der Alu´s ist Borbet, damit gibt´s normal keine Probleme
(kommen ja aus dem Suaerland 😛 )
Ich hatte mal 10 Winter einen Aluradsatz von denen auf Golf4 und Bora gefahren.
BTW: habe ich mir letztens bei einer Rabattaktion beim Praktiker
eine Felgenversiegelung von Sonax als Spray geholt für die Winterreifen.
Ich erwarte keine Wunder aber Schaden kann´s nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Wie welche Mengen😕 Eine Dose sollte dir bei einem Auto ca. 7-9 Jahre lang reichen. Ich würde also eine bestellen😉 Das Finish Kare in der großen Dose noch deutlich länger, aber zum Testen reicht auch erst mal die Kleine Dose für 4€. Verbrauch pro Fahrzeug ca. 5-7g. Rechne mal mit einer effektiven Standzeit von 3-4 Monaten, dann reicht auch die kleine Dose 2 Jahre.
Das 476 gibts beim gleichen Shop.Das die gängigen Polituren keine Lösungsmittel mehr enthalten, damit kann ich leben, für Teer, Harz, Insektenreste und Flugrost gibts Knete. das ganze Zeug will ich nicht im Polierpad haben und immer wieder über den Lack reiben.
Wovon soll ich denn ausgehen wenn du schreibst das für einen Privatmann die Mengen viel zu groß sind 😉
Ich habe ja drei Fahrzeuge,da lohnt sich schon die große Dose 🙂
Warum soll ich jetzt erstmal testen? Ist es jetzt besser oder nicht?
3-4 Monate hält das 3M auch
Ich habe 2 Fahrzeuge in Schwarz Uni.Das Zeug darf nicht schmieren
Die Borbet für den Polo werden,soweit ich weiß,in der Nähe vom VW Werk in Spanien produziert
Vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten!
Und die von euch genannten Wachse sind also für Lack und Felgen anwendbar?
Prinzipiell kannst du jedes Wachs auch für die Felgen benutzen. Ich nehm aber für die Felgen lieber Versiegelungen, da sie in der Regel etwas wiederstandsfähiger sind. Das genannte Finish Kare 1000P ist eine Versiegelung für schmales Geld und funktioniert ganz gut.
@Tappi 64
Testen weil man vielleicht auch mal was anderes ausprobieren will. Ich hab einen haufen Wachse hier rumstehen, die ich nicht mal annähernd leer kriege, die meisten sind auch sehr gut, will aber trotzdem mal was neues.😉
Die 3-4 Monate für das Rosa Wachs kann ich dir nicht recht glauben, sorry. Die Standzeit macht man daran fest wie das Wasser abperlt und in großen Mengen abläuft. Wie hier im Video , da ist noch alles top in Schuss. (OK, bis auf Haube und Kotflügel auch noch alles frisch) Wenn die Tropfen nicht mehr rund sind oder der Wasserfilm schlecht aufreißt wars das.
Beim Rosa Wachs sind für gewöhnlich ~6 Wochen, kommt natürlich auch aufs Fahrprofil an.
Das mit dem Menge bezog sich auf die 3M Polituren, 1L kriegt man doch nie leer. Im Nachhinein betrachtet hab ich mich vielleicht nicht so gut ausgedrückt😉
Ähnliche Themen
Hi ,
ich verwende die Mittel von Meguiar's. für den Lack als Wachs NXT Generation Tech Wax 2.0, der Hot Rims Bremsstaub Blocker schützt die Felge - auch vor mehr als Bremsstaub.
Ich habe die Winterfelgen für meinen Audi (glanzgedreht !) zusätzlich klarlackieren lassen. Das ist auch der Schutz einer klassischen Felge (oder halt farbiger Lack). Das ist der beste Schutz.
Hm,ja gut
Die Wagen stehen im Normalfall max 9 Std. draußen,sonst immer Garage
Auch werden sie per Hand mit Regenwasser gewaschen und ich nehme nur sehr wenig Shampo.
Vielleicht liegt es daran...