Alufelgen im Winter
Hallo,
kann ich meine Alufelgen "Lakeside" problemlos auch im Winter einsetzen?
Es verwirrt mich, weil VW diese Felgen nicht als Winter-Kompletträder listet (nur Aspen oder Sima ...)
Könnte ja sein, dass sie etwas empfindlich sind gegen Salz usw.
Danke für eure Hilfe!
MfG,
Kai
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich wachse sie vor dem Winter immer gutIm Winter öfters mal waschen hilft auch
Wachsen? Coole Idee. Nimmst Du da einfach normalen Autowachs?
Ich nehme das Rosa Polish 80345 von 3M.
Das Baumarkt-Zeug taugt in meinen Augen nicht viel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Ich nehme das Rosa Polish 80345 von 3M.
Das Baumarkt-Zeug taugt in meinen Augen nicht viel
und ich nehme für die felgen das wax aus der dose,es ist zwar das teuerste,und zäheste(carnauba wachs),schützt aber meiner meinung nach am besten,denn da hast du nach dem auftragen eine richtig dicke schutzschicht auf der felge,...mfg
Wenn günstig sein soll, würde ich das hier nehmen: FinishKare 1000P Ist ein synthetisches, hitzebeständiges Wachs. Die Menge ist genau richtig um die Felgen damit 2-3 Jahre zu versiegeln. Standzeit etwa 3 Monate. Wer will kann natürlich auch die große Dose nehmen und hat noch eine ganz gute Versiegelung für den Lack.
Wer etwas tiefer in die Tasche greift, bekommt gute Versiegelungen, die problemlos eine Saison halten, wie das Gtechniq C5. CarPro DLUX hält sich bisher auch ausgezeichnet und ist auch eine super Kunststoffversiegelung. Und der Literpreis ist nicht mehr ganz so erschreckend😉
@VW-Polo-Fan
Schon wieder?
Weißt du wie viele Waxchse es in Dosen gibt? Also welches meinst du? Eine richtig dicke Schutzschicht kriegt man höchstens hin, wenn man das Wachs mehrfach richtig dick aufträgt und dann nicht mehr abwischt. Aber ich finde das sähe ziemlich bescheiden aus. Andernfalls lässt sich die Schichtdicke mit handelsüblichen Messgeräten nicht ermitteln. Geht jedenfalls in einer Messauflösung von 1 Mikrometer unter. Ich vermute eine Wachschicht ist noch erheblich dünner. Da ist nichts mit Schutzschicht. Schmutz haftet nur nicht so gut.
Und so teuer ist Carnaubawachs gar nicht.
Carnauba Wachs: 400g 7,50€
Sonnenblumenwachs: 400g 8,95€
Mimosenwachs: 400g 39,95€
Orangenwachs: 400g 39,95€
Bienenwachs ist wirklich noch billiger: 400g 5,95€
Und von der tollen Härte des Carnaubawachses kommt nicht viel auf dem Lack an. Hochgradige Carnaubawachse haben vielleicht 50% Carnaubagehalt. Darüber wird es so hart, das es sich nicht mehr verarbeiten lässt. Versiegelungen sind im allgemeinen wiederstandsfähiger.
warum kostet dann die dose von namhaften politur hersteller so um die 20,- bis 25,-€?..es ist vermutlich nicht nur carnauba drin,sondern noch andere komponenten,und wenn du nach m einreiben nicht zulange wartest lässt es sich auch abpolieren,...ich gebe zu,nicht leicht ,aber dafür wirkt es,...ich bearbeite meinen lack aus diesem grunde immer nur flächenweise,..mal die haube dann die eine oder andere türe,somit ists nicht zu anstrengend,und das schon über jahrzehnte,und meine lacke können sich sehen lassen,.ich brauche keine"NANOTECHNIK"
Zu den Kosten Für Wachs kommen noch Öle, Emulgatoren, Terpene und wer weiß was noch alles. Außerdem Kosten für Marketing, Entwicklung, Betriebsmittel, Personal in einem duzend Abteilungen, die nichtmal alle direkt an der Wertschöpfung beteiligt sind, die aber nicht entbehrlich sind, Gewinn, Gewinn der Zwischenhändler usw.
Wachse trag ich immer erst auf ganze Auto auf und dann wieder ab. Entsprechend dünner Auftrag vorausgesetzt geht das wie Staubwischen. Manche Produkte sind aber auch anspruchsvoller in der Verarbeitung.
Ob Nano oder nicht kann man eh nicht sagen. Das kann sich jeder Hersteller drauf schreiben, der Begriff ist nicht geschützt und es sind keine Eigenschaften dran gebunden.
Die Produkte von 3M sind für Profis und werden in fast allen Lackierereien verwendet 😉
So`n Baumarktzeug aus Dosen kommt mir nicht mehr aufs Auto
Das ist außerdem Wachs und dieses hat keine Schleifmittel.Es wird einfach mit einem feuchten Tuch aufgetragen und nach kurzer Zeit einfach mit einem trockenen Tuch wieder abgewischt.Ohne jede Mühe.
Wenn der Preis etwas über die Qualität aussagen soll.Das 3M kostet auch um die 25-30.-
Das 3M Rosa hat unter den Entusiasten eine schlechten Ruf, weil es so stark Lösungsmittelhaltig ist, das es benebelt, und eine schlechte Standzeit hat. Da gibts bessere und auch günstigere Alternativen, wie das Collonite #476 oder das Finish Kare 2685 Pink Paste.
Die Polituren sind anerkannt gut, aber für den Privatmann ist die Menge viel zu groß.
Qualität hat nicht viel mit dem Preis zu tun. Ein 70€ Wachs war das schlechteste, was ich je hatte, das genannte Collinite ist dagegen eins der Besten und recht günstig.
jetzt hast aber "tappi64" bestimmt geschockt,...aber so kanns gehen,so hat eben jeder seine lieblingsmarke,gell?
Lieblingsprodukte ja, Marken eher nicht. Jede Marke hat so ihre guten Produkte aber auch Müll, da muss man sich das Beste raussuchen...
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Das 3M Rosa hat unter den Entusiasten eine schlechten Ruf, weil es so stark Lösungsmittelhaltig ist, das es benebelt, und eine schlechte Standzeit hat. Da gibts bessere und auch günstigere Alternativen, wie das Collonite #476 oder das Finish Kare 2685 Pink Paste.Die Polituren sind anerkannt gut, aber für den Privatmann ist die Menge viel zu groß.
Qualität hat nicht viel mit dem Preis zu tun. Ein 70€ Wachs war das schlechteste, was ich je hatte, das genannte Collinite ist dagegen eins der Besten und recht günstig.
Richtig,die Verarbeitungshinweise sollte man schon beachten.Beim Baumarktzeug gibt es keine gefährlichen Dämpfe,dafür taugen sie auch nichts.Früher die Polituren waren noch auf Lösemittelbasis,die waren noch gut.Seit der Umstellung auf Wasserbasis bekommt man damit nicht mal mehr Teerflecken weg.
Da das wachsen so einfach ist spielt die Standzeit bei mir nicht so eine große Rolle.2 mal im Jahr gerade mal auftragen und abwischen,fertig.
Welche Mengen muß man von dem Collonite 476 oder dem Finish Kare abnehmen und wo gibt es das?
Wie welche Mengen😕 Eine Dose sollte dir bei einem Auto ca. 7-9 Jahre lang reichen. Ich würde also eine bestellen😉 Das Finish Kare in der großen Dose noch deutlich länger, aber zum Testen reicht auch erst mal die Kleine Dose für 4€. Verbrauch pro Fahrzeug ca. 5-7g. Rechne mal mit einer effektiven Standzeit von 3-4 Monaten, dann reicht auch die kleine Dose 2 Jahre.
Das 476 gibts beim gleichen Shop.
Das die gängigen Polituren keine Lösungsmittel mehr enthalten, damit kann ich leben, für Teer, Harz, Insektenreste und Flugrost gibts Knete. das ganze Zeug will ich nicht im Polierpad haben und immer wieder über den Lack reiben.