Alufelgen gerissen! Zu hohes Drehmoment oder Materialfehler?
Servus zusammen.
Habe diese Woche zum ersten mal an meinem neuen (gebrauchten) Signum (BJ.03) die Winterreifen aufgezogen und dazu die original Alus runtergeschraubt.
Bei einer Felge sind Risse von der "Narbe" nach außen zu den Speichen zu erkennen (s. Bild).
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage ob das Risse sind, die durch zu festes Anziehen der Schrauben entstanden sind. Die Sache ist die, dass der Wagen als Firmenwagen bei einer großen Firma gelaufen ist und daher die Wartung mit großer Sicherheit immer beim FOH durchgeführt wurde. Da sollte man schon erwarten, dass die das richtige Drehmoment kennen.
Das einzige mal bei mir wurden die Felgen beim Reifenhändler um die Ecke gewechslet. Und der hat mit 120Nm angezogen - ich hab nebendran gestanden.
Außerdem hätte ich bei zu hohem Drehmoment eher Risse an den Schraubenaufnahmen erwartet und nicht an den jetzt gerissenen Stellen.
Kann mir jemand sagen ob Risse an diesen Stellen "normal" sind (bei zu hohem M) oder ob das eher auf einen Materialfehler hindeutet.
Grüße
ElCapitano
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ElCapitano
trotzdem dürfte das meiner Meinung nach NIE passieren.
Die Grenzen von jedem Material kann man irgendwie erreichen. Wenn man will, bekommt man also jede Felge kaputt. Ist halt wirklich schwierig mit gebrauchten Felgen. Neue Felgen werden meines Wissens während der Produktion röntgengeprüft (Risse etc.)
Einen Materialfehler kann man aber dennoch nicht ausschließen - halte es aber für unwahrscheinlich.
Zitat:
Einen Materialfehler kann man aber dennoch nicht ausschließen - halte es aber für unwahrscheinlich.
Stimmt, hatte das in der Firma schon bei Legierungsteilen für mehrere 10.000€/Stück von nem renomierten Hersteller (sozusagen vom "Mercedes"😉.
Materialfehler können immer auftreten, aber nachweisen kann ich's hier nur schwer (werde mir wohl keine Materialuntersuchung leisten nur um eine Felge ersetzt zu bekommen)
Materialfehler tritt relativ selten auf. i.d.R. sind es doch viel eher Konstruktionsfehler (und das kommt gar nicht so selten vor, auch bei vermeindlich renomierten Felgenherstellern!)
Ich meine auch es ist Unwahrscheinlich das durch zu starkes Drehmoment Risse entstehen.
Die Felge kann sich dadurch verziehen und unwuchtig werden, aber Risse? Das ist schon sehr ungewöhnlich.
Ich wette es ist ein Herstellungsfehler!