Alufelgen für Audi 100 C4 2.8 Quattro
Moin moin,
um's gleich vorneweg zu sagen...ja, ich weiß...das Thema wurde schon oft durchgekaut, aber werde nicht wirklich schlau daraus.
Also ich fahre eine 100er C4 2.8 Quattro Limo mit einem K.A.W. Komplett-Fahrwerk 55/35, keine S-Kotflügel, keine Radläufe gezogen oder gebördelt, keine Spurplatten.
Ich habe mir vor kurzem RS4-Nachbaufelgen gekauft mit den Maßen 8Jx18 ET 35 und hatte mir Reifen mit den Maßen 235/40 ZR18 raufziehen lassen, da in mehreren Foren gemeint wurde, dass es passt. Beim Einbau der Felgen habe ich gemerkt bzw. gesehen, dass der Reifen die Aufnahme der Spurstange berührt. Sowohl Fahrer-und Beifahrerseite. Also ein Fehlkauf...mein Fehler.
Nun wollte ich wissen, wie sich das verhalten würde mit 225/40 R18 Reifen? Wie schaut es aus mit Erfahrungsberichen mit so einer Rad/Reifen-Kombination beim C4? Wer hat selbst so eine Größe auf'm C4? Gibt es da Unterschiede beim 100er C4 / A6 C4?
Ansonsten wären auch Fotos von so einer Kombination und Fotos vom Abstand zur Spurstange hilfreich.
Danke schonmal für Eure Hilfe und Gruß aus'm Norden.
Beste Antwort im Thema
Das sind echt Probleme 😁
Ich habe vor 3 Tagen meine 17er Sommerräder aufstecken lassen, bin vom Hof der Reifenbude gefahren und wäre nach 500 Metern am liebsten wieder umgedreht und hätte die gemütlichen 195/65 15 Winterteile wieder montieren lassen. Ich weiß echt nicht, warum ich mir das mit den breiteren Schlappen und dem Kampf mit dem Lenkrad noch antue. Habe gestern gleich mal die Bucht nach einem guten Angebot für 15er oder max. 16er abgesucht. Sportstahl wäre nett, Einfachstahl tut's aber auch.
18, 19, 20 und mehr.... in 40, 35 und weniger.... sieht alles schick aus. Aber der Alltag brauch das alles wie einen Kropf.
21 Antworten
Also bei meinen SMC Felgen gabs keine Probleme.
Seit ihr alle Heute beratungsresistent oder wie Vernehme ich das hier... ?
225/40ZR18er schlappen rauf und Fertig ist die laube...
Ist das denn so SCHWER Oder was ?
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
Also bei meinen SMC Felgen gabs keine Probleme.Seit ihr alle Heute beratungsresistent oder wie Vernehme ich das hier... ?
225/40ZR18er schlappen rauf und Fertig ist die laube...
Ist das denn so SCHWER Oder was ?
Nein, bin nicht Beratungsresistent. Danke Dir auch für Deine Hilfe. Wollte mir halt nur mehrere Meinungen einholen, aus Angst wieder einen Fehlkauf zu tätigen.
Und zu 100avantquattro:
Hab mir ja schon mehrere Gutachten angeschaut, darunter natürlich auch meins der jetzigen Felgen.
Es ist aber nicht immer gegeben, das immer alles 100%ig stimmt, was immer geschrieben steht. Beim Fahrwerk etwa, da hieß es nach Schlüsselnummer, dass alles passt...aber nö, hab herausgefunden, dass es beim 100er C4 Quattro Limo zwei unterschiedliche Gewinde hinten gab. M10 oder M12.
M10 oder M12 ist eigentlich egal, solange nichts auch GARNIX ! am Radkasten oder radhaus oder an Irgendwelchen Fahrwerksteilen schleift, Rauf mit den Schlappen und ab zum TÜV...
Du kannst mal ein Dickes kantholz nehmen und es unter jedes Rad legen, und dann Rundrum schauen ob der Reifen irgendwo Schleift oder Aneckt, Das rad muss auf jeden Fall VOLL ! Eingefedert sein.
Ist alles i.o. zum TÜV Fahren und BITTE ! Eintragen lassen, ist sicherer.
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-850-Driver
M10 oder M12 ist eigentlich egal, solange nichts auch GARNIX ! am Radkasten oder radhaus oder an Irgendwelchen Fahrwerksteilen schleift, Rauf mit den Schlappen und ab zum TÜV...Du kannst mal ein Dickes kantholz nehmen und es unter jedes Rad legen, und dann Rundrum schauen ob der Reifen irgendwo Schleift oder Aneckt, Das rad muss auf jeden Fall VOLL ! Eingefedert sein.
Ist alles i.o. zum TÜV Fahren und BITTE ! Eintragen lassen, ist sicherer.
Okay, danke nochmal. Werd mal schauen.
Das mit dem Gewinde M10 oder M12 war auf die Stoßdämpfer hinten bezogen, bei der Limo. Da z.B. sucht man sich dusselig, auch über Schlüsselnummer, Baujahr, Fahrgestellnummer etc. ohne was herauszufinden. Selbst bei Audi nicht. Da muss man erst einen Dämpfer ausbauen und selbst schauen.
Die Gutachten für Felgen weichen auch voneinander ab, meinte ich damit.
Ähnliche Themen
Vielleicht habe ich es auch überlesen oder so, aber habt ihr auch an die Felgenbreite und vor allem Einpresstiefe gedacht?
da ist dann die Reifenbreite fast nebensächlich, wenn es um die Spurstangenköpfe an der VA geht....
Zitat:
Original geschrieben von Tillninjo
Vielleicht habe ich es auch überlesen oder so, aber habt ihr auch an die Felgenbreite und vor allem Einpresstiefe gedacht?
da ist dann die Reifenbreite fast nebensächlich, wenn es um die Spurstangenköpfe an der VA geht....
8x18" ET 35.
Hallo, also ich hatte auch nen 97er A6 C4 2,6
( hatte, ist mir vor nem jahr so ne blöde Kuh reingefahren, Längsholm verzogen, wirtschaftlicher toptelsch. Grrr)
Also zu den Felgen, ich hatte damals 8X18 ET 35 Ronal Felgen mit 235/40/18 Bereifung war Kuhmo( die sind bezahlbar, gut und wirken recht breit)
Es waren 40/40 H u. R Federn verbaut.
Also ich hatte in allen Radhäusern und sonstigen Fahrwerksteilen genügend luft, ohne bördeln oder änliches
bei dem Spurstangenkopf war es allerdings auch recht eng, da waren höchstens ca, 3-4mm luft.
Aber der Tüv hatte damit keine probleme, also eintragung erfolgreich.
Tipp für dich, hättest einfach 5mm Spurplatten drunter geschraubt hätte es vielleicht funktioniert,
eine ET 30 müsste normalerweis auch noch passen!!
MfG