Alu vs Plastik Zentrierringe
Hallo alle zusammen. Für alle die überlegen ob Zentrierringe aus Aluminium gegenüber Kunststoff Sinn machen. Meine Antwort ist eindeutig JA. Hier meine Erfahrungen. Ich habe mir vor ca. 2 Jahren Alufelgen (keine original Audi (siehe Fazit)) gekauft. Die Felgen müssen mit Zentrierring gewuchtet und moniert werden. Gesagt, getan. Aber ich habe ständig Unwucht gehabt. (Meine Winterreifen auf Originalfelge laufen tadellos.) Ich habe die Felgen von vorn nach hinten getauscht (bin vom Fach), mit größter Sorgfalt die Räder aufgesteckt, die Anlageflächen vorher alle gereinigt, Schrauben in der richtigen Reinfolge und mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Es hatte alles nichts genutzt. Dann habe ich die Räder nochmal wuchten lassen. Keine Veränderung. Die Aussage vom Reifendienst war das dort ein „Resthöhenschlag“ vorhanden ist der nicht weg zu wuchten ist. Beim nächsten Wuchtversuch habe ich mich beim Wuchten daneben gestellt. Dort habe ich festgestellt dass die Plastikzentrierringe sich bei der Aufnahme auf der Welle an der Wuchtmaschine leicht verformen. Des Weiteren werden die Plastikringe durch die thermische Belastung beim Bremsen (die Wärme wird auch über die Bremsscheibe an die Felge abgegeben) immer wieder auf die Probe gestellt. Ich habe jetzt auch nach mehrmaligen umstecken der Räder festgestellt das die Plastikring immer mehr spiel bekommen. Jetzt mit den Aluzentrierringen nach Maß von Felgenfuchs.de ist die Welt endlich in Ordnung.
Mein Fazit ist: Entweder Originalfelgen fahren und sich den ganzen Kram mit Zentrierringen sparen, oder gleich Aluzentrierringe dazu kaufen.
Beste Antwort im Thema
freut und echt das du das meinst.aber ich habe zig mal die günstigen plastik ringe verbaut ohne je damit probleme zu haben.
bleibe auch dabei.
die ringe halten nix sie sind nur zur zentrierung und führung beim ansetzen der räder.mehr nicht
39 Antworten
Hi leute ist schon ne weile her dieses thema.
Hab mir Felgen von Mam ausgesucht war mir recht sicher das ich die haben will bis mein Reifenspezi gesagt hat das mit Zentrierringen gearbeitet werden muss....
Empfiehlt es sich trotz all den Probleme mit den Zentrierringe zu kaufen oder sollte ich auf eine Original Felge zurückgreifen?
Danke und Grüsse
Nimm originale Felgen
Zitat:
@Pielini schrieb am 11. März 2015 um 16:27:59 Uhr:
Hi leute ist schon ne weile her dieses thema.
Hab mir Felgen von Mam ausgesucht war mir recht sicher das ich die haben will bis mein Reifenspezi gesagt hat das mit Zentrierringen gearbeitet werden muss....
Empfiehlt es sich trotz all den Probleme mit den Zentrierringe zu kaufen oder sollte ich auf eine Original Felge zurückgreifen?Danke und Grüsse
Zentrierringe ergeben keinerlei Probleme bei der Montage. Original Felgen sind halt so oder so immer besser .
hallo
ich fahre seit 9 Jahren Platikzentrierringen mit Ronalfelgen
und es gab nie Unwucht durch die Ringe,
zumal das Teil vom Gewicht keine Rolle spielt.!
Gruß
4one
Ähnliche Themen
Drittanbieter Felgen mit Kunststoff Zentrierringen = Unwucht
Alu Zentrierringe gekauft = Problem gelöst
Ansonsten sind die nachbau Felgen einwandfrei seit Jahren
Denke da gibt es auch unterschiede was für Zentrierringe man verwendet.
Billige selbst gebrannte gegossene,die total weich sind.
Oder eben einfach im Fachbetrieb beim Reifendealer,die sind wirklich gut.
Kunststoff setzt sich nicht so fest auf der Nabe, die Alufelgen gehen leichter ab.
Hi.Also das mit den Alu Zentrierringe kann ich jetzt auch Bestätigen Auto Läuft jetzt ruhig egal in welchen Geschwindigkeits bereich.
Danke für den Tip.
Gruss aus Hessen
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 15. April 2013 um 15:34:30 Uhr:
100% AckZitat:
Original geschrieben von ladadens
freut und echt das du das meinst.aber ich habe zig mal die günstigen plastik ringe verbaut ohne je damit probleme zu haben.bleibe auch dabei.
die ringe halten nix sie sind nur zur zentrierung und führung beim ansetzen der räder.mehr nicht
Zentrierringe sind eigendlich nur als Montagehilfe gedacht. Da spielt es keinerlei Rolle ob Alu oder Plastik😉
Volker Schmidt erklärt es Super:
http://www.felge.de/technik/infos/zentrierringe.php
Das stimmt definitiv nicht.
Ich habe zwar einen alten Passat 3B, aber der hoppelt ab 160 wie ein Hase, wenn ich einen Zentrierring bei der Montage vergessen
habe.
Vor Jahren hatten wir schon mal ewig gesucht und zig mal gewuchtet, bis ein Mitarbeiter der Reifenwerkstatt riet, die (Plaste-) Zentrierringe durch Neue zu ersetzen.
Die waren scheinbar "ausgeleiert". Alu-Ringe habe ich noch nicht probiert, aber das scheint mir eine gute Idee zu sein.
Die Alu Ringe auch doppelt und dreifach bei der Montage prüfen. Ich habe mir erneut einen Satz besorgt, dieser passte nicht richtig. Die Ringe waren nicht ganz Plan mit der Felge, standen also etwas nach innen über. Das Rad lag somit nicht plan auf der Nabe.
Das kann man simpel abschleifen und anpassen.
Das ist aber der Nachteil wenn man keine Originalteile kauft. Gute Zentrierringe sind nötig, sonst werden die Felgen zu Eiern.
Ich musste meine auch leicht bearbeiten.
Zitat:
@giantdidi schrieb am 10. April 2015 um 12:09:32 Uhr:
Das stimmt definitiv nicht.Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 15. April 2013 um 15:34:30 Uhr:
Zentrierringe sind eigendlich nur als Montagehilfe gedacht. Da spielt es keinerlei Rolle ob Alu oder Plastik😉
Ich habe zwar einen alten Passat 3B, aber der hoppelt ab 160 wie ein Hase, wenn ich einen Zentrierring bei der Montage vergessen
habe.
Wo ist der Widerspruch? Er hilft dass die Felge plan und v.a. mittig auf der Nabe sitzt. Wenn du ihn vergisst schaffst du es zu 99% nicht mittig. Dann hoppelts/eierts/schlägts.
OK. :-)
Ich habe es zwar erlebt, aber ganz verstanden habe ich dieses Phänomen noch nicht.
Haben die Schraubenlöcher in den Felgen so viel Spiel?
Aluringe sind auch nicht "besser" als die aus Plastik. Bei meinem TT hatte ich damals auch Probleme mit Unwucht an den Felgen. Hab ich zigmal gewuchtet mir extra Aluzentrierringe anfertigen lassen, gebracht hat es trotzdem nichts.
meine rotoren laufen mit den alu ringen jetzt deutlich ruhiger als vorher mit den Ringen aus Plastik.
Kann sicher auch andere Gründe haben, aber ich hab den Umstieg von Plastik auf Alu nicht bereut
Hallo, will kurz mal in die Runde fragen ob jemand die Alu ringe vom felgenfuchs 44eu und die von "mm-concepts" bei ebay 11,95eu oder ähnlich günstige vergleichen konnte. Auf meinem 4f 3l tdi sind Räder mit 66,6er mittelloch, mit billigen z-ringen, was überhaupt nicht funktioniert...Will nun aluringe kaufen nur die vom felgenfuchs erscheinen mir überteuert....Ist der Preis gerechtfertigt??? Oder tun es auch die günstigen?