Alu-Trittbretter
Hallo,
ich weiß nicht, ob es schon mal bei anderen Themen um die Alutrittbretter ging; trotzdem eine Frage dazu.
Sie sind schön, aber beim Ein- und Aussteigen schlecht. Und sehr empfindlich im Winter. Bei mir sind lauter Flecken bzw. auch Rost droben.
Was kann man dagegen tun???? Wie bekommt das weg????
Danke im voraus für Euere Ratschläge!
Tommy
24 Antworten
Ich hatte das Gleiche.
Ich glaube die Rostteilchen kommen von den bremsscheiben, alu rostet ja nicht.
Ich habe die mit Cillit Bang! wieder wie neu bekommen.
Grüße.
Hat sich von euch mal einer Gedanken darüber gemacht,daß die Trittbretter nicht nur der Optik wegen drangehören sondern auch als Schutz gegen hochgeschleuderten Dreck von den Vorderräder.
Der Wagen wird an der Seite nicht so dreckig.
Schöne Farbe h.j.fueller,hab dieselbe.
Reinigung der X5 Alu Trittbretter
Hallo zusammen,
um noch einmal auf die Reinigung zurück zu kommen,( die Trittbretter gehören dahin, wie der Dom nach Kölle ) ich habe die Oberfläche mit dem "Obenland Reiniger" poliert, funzt sehr gut, etwas Kraftaufwand, aber danach perlt sogar dass Wasser ab, der Reiniger hat keinerlei Tenside oder sonstige "scharfe" Substanzen,
einfach mal ausprobieren, ( bin kein Verteter, nur überzeugt) den Reiniger gibts im RTL Shop oder etwas billiger bei ebay.
Herzliche Grüsse zusammen!!
flyingjuli
Hallo
wie bekomm ich Flugrost von den Alutrittbrettern weg ????
Gruss Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flugrost an den Trittbrettern entfernen?' überführt.]
Ähnliche Themen
FLUGROST? auf Alu??
Wenn es Flecken sind, dann einfach mit Metallputzpaste z.B. Polblau in Bürststrich-Richtung reinigen....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flugrost an den Trittbrettern entfernen?' überführt.]
Hallo
sind leider keine Flecken - Flugrost eindeutig-
und Metallpaste ist wohl nicht das richtige die Trittbretter sind soweit ich weiß lackiert
Gruss Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flugrost an den Trittbrettern entfernen?' überführt.]
das prob ist, wenn sie weg sind, mit politur, kommen sie immer wieder.
solltest einfach damit leben.
was hilft, ist einfach mal wegpolieren und dann wachs drauf, das hält ne zeitlang.
gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flugrost an den Trittbrettern entfernen?' überführt.]
dann sind es flecken....
denn 🙂😁🙂😛 meiner bescheidenen meinung nach rostet alu nicht....🙂😎
und wenn die dinger tatsächlich lackiert sind, dann würd ich es auch mit politur probieren,...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flugrost an den Trittbrettern entfernen?' überführt.]
Kann man das nicht mit normalem Flugrostentferner entfernen. Auf Lack funktioniert dies ganz gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Flugrost an den Trittbrettern entfernen?' überführt.]
hallo
wen ihr mit euren trittbratern unzufrieden seid, mache ich euch ein angebot. ich tausche die seitenverkleidung mit trittbretter gegen meine ohne trittbretter. das währ doch was oder. ich suche nähmlich trittbretter für meinen x5 2002 wen mir jemand helfen kann dan bitte an kakraz@web.de
merci
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ja, ich habe das auch! War mit ein Grund, nach meinem 6-Monats-Intermezzo mit nem Volvo XC90 V8 mich für den X5 zu entscheiden (habe das bisher auch keine SEkunde bereut!!). Freu' mich auch schon auf das neue Modell und die Konfiguration desselben. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kasilino
Da ich den Wagen eh nur 18 Mon. fahre (1/2 Leasingzeit bei Wechsel auf den neuen X5 - regulär 36 Mon. Ich hoffe, dass bleibt auch so?! Hat das noch jemand?)
Ich werde ganz sicher keine Trittbretter nehmen. Finde auch, dass er OHNE die, aber mit der 19''-Mischbereifung schon sehr bullig aussieht...die Trittbretter sind nicht mein Geschmack.Gruss Michael (immer V8-SUV gefahren (4 Grand Cherokee, Volvo, aber finde den X5 3.0d garnicht lahm!! Der Doppelregisterturbo mit 272 PS wird sicher im neuen X5 völlig ausreichen...)