Alu Schwung usw. (Wo und was)

VW Golf 1 (17, 155)

Da ich meinen Motor gerade Upgrade und dazu natürlich auch die KW erleichtern lasse, Alu Schwung usw. wollte ich mir auch eine Aluriemenscheibe zulegen.

Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht??

Wuchten etc. und KW mit Schwung und Riemenscheibe fein wuchten lassen.

Oder habt ihr andere Quellen wo man so was beziehen kann?

Beste Antwort im Thema

Oha! Ich konnte nur grob die erste Seite überfliegen (mehr konnte ich nicht ertragen).
Immer diese "Projekt-Leute"... 🙄

Naja, ich drück dir die Daumen.
GIB ALLES!! 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich Danke euch für eure große Anteilnahme und möchte aber gerne wieder zu Kern Thema zurück kehren, denn ich weiß immer noch nicht ob nun Original oder nicht????

Da ich mich aber mittlerweile etwas erkundigt habe weiß ich das es nicht so rat sam ist die Kurbelwelle zu erleichtern denn sie ist ja das Herz Stück im Motor und es kann dort zu schwerwiegenden Problemen kommen bei Vibration usw. also ist es glaube ich doch besser beim Orginal teilen zu bleiben außer Schmiede Kolben und Pleuel.
Oder was sagt ihr???

naja des is nen PN also theoretisch kannste dir auch ne kurbelwelle aus holz da rein mach und er hätte immer noch nicht genügend leistund und diese zu zerstören.

Zitat:

Original geschrieben von Kawasakix54


Ja das weiß ich und ich kann nur sagen eigen Leuterung hilft den wen solche Leute wie ihr mich immer daran erinnert werde ich des nicht so schnell vergessen und mich an meinen guten vorsetzten halten allerdings habe ich mich auch schon oft gefragt wie viel der Stadt durch mich verdient hat 😉

Ähh? Sorry, ich verstehe kein Wort...

Was willst du eigentlich mit Schmiedekolben und Pleuel?

Was ist den das Ziel bei dem Motor?

Wär es nicht einfacher, wenn du den Motor beim Motorinstandsetzter ab gibst und dem sagst was dabei rauskommen soll? Dann lässt du Teile dementsprechend bearbeiten und baust ihn selber wieder zusammen. Wenn du dann alles neu machst, wird das schon teuer genug!

PS: Der Staat verdient an dir, nicht die Stadt 😉

Ähnliche Themen

sind bußgelder im straßenverkehr nicht sache der länder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kawasakix54



Da mein Ziel aber auch nicht die dicke mehr Leistung ist !!!

Sonder die Komplette Restaurierung des Motors und der versuch einen "fast" neu zustand wieder her zu stellen und natürlich etwas besser als Original.

Und der Preis war Gar nicht so falsch 😉

Das macht die Aktion trotzdem nicht sinniger.

Wir haben letztes Jahr bei mir nen komplett überholten GTI Motor (Kolben, Ringe, Dichtungen, Lager, gebohrt, gehohnt, ...) mit n bisschen extra Dampf eingebaut. Die ganze Aktion hat mich weniger gekostet, als dein Vorhaben... und egal was du mit deinem PN so treibst: Ich hab den besseren (und stärkeren) Motor.

Wenn du nen neuen Motor haben willst, kann das hier jeder nachvollziehen. Und auch der PN hat Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Aber eine Leistungssteigerung bei dem Ding ist so sinnvoll, wie Titten an ner Nonne.

Zitat:

naja des is nen PN also theoretisch kannste dir auch ne kurbelwelle aus holz da rein mach und er hätte immer noch nicht genügend leistund und diese zu zerstören.

schönet Ding! 😁 😁

Ich bau mach auch gerade ein 2L 8V Motor neu, mit bissel tuning.
Im moment liege ich bei ca. 1.400 Euro für den gesamten Motor.
(Habe die Teile sehr günstig bekommen!)

Beinhaltet:
Motor selbt
Alle Lager und Buchsen
Koben im 1. Übermaß
Alle Dichtungen
Wasserpumpe Ölpumpe usw.
leichte Kopfbearbeitung
Verdichtungserhöhung Blockseitig

Mit PF Nocke min. 130PS schätze ich.

Aber auch aus 1,6 Liter 8V kann man gut Leistung rausholen.

Ein guter Bekannter fährt einen Polo mit 142 sauger-PS.

Allerdings auch mit 300° Nockenwelle, Einzeldrosselklappen, MBE Steuergerät, usw.
(Hat auch bissel mehr gekostet) 😉

Irgendwo kommt man in den Bereich, wo Motortuning unsinnig wird: das ist in meinen Augen der Fall, wenn man z.B. aus einem 72PS Golf 2-Motor 120PS rauskitzeln möchte. Natürlich geht das und das ist für Rennsportzwecke interessant (1600ccm-Klasse), aber für einen Hobbyschrauber, der diesen Motor im Straßenverkehr fahren möchte, sinnlos. Da wird ein GTI Umbau billiger, zudem hält der Motor um ein Vielfaches länger (weil Serienzustand) und der ist besser fahrbar.

Ein hochgezüchteter Motor fährt sich ungefähr so wie eine zickige Diva. Für Rennen und 1/4 Meile prima, aber im Alltagsbetrieb ungünstig.

Ja so sehe ich das auch. 😉

Deswegen ist die minimale mehr Leistung von ca. 20 PS nur ein neben Effekt.
Denn ich habe wie schon erwähnt nicht das ziel wie "GaNjAmAn" sonder eine so gut wie mögliche Restaurierung das Motors und eine praxistaugliche Version eines Euro 3 eingetragenes 1,6l motors.

Kurz gesagt ist es natürlich ein recht unsinniges unternehmen für leute die mit der gleichen kohle einen VR6 (AAA) Umbauen oder ähnliches.

Was ich auch oft genug angeboten bekommen von 1800 € bis hin zu 8000 € Turbo Motoren usw. bis hin zu welchen die mir ihren Golf 2 VR6 Umbau mit ca. 200 PS Für 2500 überlassen würde weil sie keinen platz mehr haben und sich gerade mit einen Nissan Sunny Gti-r Umbau beschäftigt sind.
Ja ja ja .... ist ja alles ganz toll und so aber nicht in meinen Interesse.

Ich will meinen nur meinen Motor best möglich Restaurieren nicht mehr und auch nicht weniger....

Und deswegen auch meine frage worauf ich immer noch kein kompetente Antwort bekommen habe ich bin es echt Leid immer nur rum zu diskutieren und nicht mal klare aussagen zu bekommen es kann doch nicht so schwer sein bei solchen fach Leuten dich sich ja so toll mit allem aus kennen vor allem wenn es um STVO sachen geht mit denn ja wohl jader schon seine Erfahrungen gemacht habt auch ihr nur das ich damit auch Öffentlichkeit gehe weil ich dazu stehe 😉

Dank für die Infos auch....

Was erhoffst du dir denn von der Aluriemenscheibe? Baust du nen Motor, der so hoch drehen soll, dass alles so leicht sein muss?

Zitat:

Original geschrieben von Kawasakix54



Deswegen ist die minimale mehr Leistung von ca. 20 PS nur ein neben Effekt.
Denn ich habe wie schon erwähnt nicht das ziel wie "GaNjAmAn" sonder eine so gut wie mögliche Restaurierung das Motors und eine praxistaugliche Version eines Euro 3 eingetragenes 1,6l motors.

Wenn du 20 PS mehr willst, dann bau dir nen RP neu auf. Das kostet die Hälfte.

Euro 3 bekommste so oder so nicht (D3 maximal), eine Verbesserung der Abgasnorm durch KLR oder Minikat funktioniert nicht in Verbindung mit einer Leistungssteigerung.

Deine Frage, wo ob das Schwungrad mit der Kurbelwelle gewuchtet werden muß, wurde beantwortet.

Und wie gesagt, ich mache auch "nur" den Motor komplett neu.
Bei mir sind keine Schmiedekolben, Alu-Schwung, erleichterte Kurbelwelle oder Schrick-Nockenwelle verbaut.

Die Verdichtungsreduzierung und die leichte Kopfbearbeitung liegen bei 550 Euro.
Alles andere sind Serienteile. (Ich brauch keine größeren Dichtungen!)

Und WIE GESAGT, habe ich alles sehr günstig bekommen.

Mache Leute wissen echt nicht was es kostet einen Motor neu zu machen!

Ok also lasse ich lieber die Originale und die in NEU 😉
Naja war ja nur mal so ein Gedanke ich hoffe mal das es nicht noch so viel andere Probleme geben würd.

Ich vermute das da noch ne ganze Menge Probleme auf dich zukommen😉 Ist immer so beim "schrauben"

Wer "würd" die arbeiten den ausführen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen