Alu-Rahmen Frontscheibe Audi A4 Cabrio hat Flecken

Hallo zusammen,

ich frag mal bei euch im Pflegeforum nach einem Tipp.

Im A4 Forum war nix zu finden, da gibts nur undichte Scheiben aber keine Flecken auf dem Alurahmen der Frontscheibe. Bei der letzten Grundreinigung sind mir Flecken und Schleier auf dem Alurahmen aufgefallen.
Bin mir jetzt aber nicht sicher ob der Rahmen einen Klarlack drüber hat oder ob das Alu direkt zu Polieren ist. Darum meine Frage an die Profis mit was sollte ich es angehen ohne gleich alles zu ruinieren, oder wie stelle ich am einfachsten Fest ob da Lack drüber ist?
Bilder hab ich versucht aber das kommt ganz blöd raus, mit Blitz oder Licht spiegelt es stark und ohne sieht man fast keine Flecken.

M.H.

Beste Antwort im Thema

So, hab mich jetzt mal dran gewagt.
Vorsichtshalber hab ich an den Fensterleisten angefangen. Das never Dull brachte nicht ganz den Erfolg den ich erhofft hatte. Nach ein paar verschiedenen Ansätzen bin ich am Schluss bei
der Polier und Schleif Paste von Auto K (hatte ich noch ganz unten in der Kiste) angekommen.
Die hab ich dann mit einem feuchten Baumwolltuch vorsichtig aufgetragen und gleichmäßig poliert.
Anschließend abgewaschen und versiegelt. Bilder siehe unten.
Wenn es hält bin ich zufrieden.

Dsc-1136
Dsc-1137
Dsc-1138
21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meisterheizer


So, hab mich jetzt mal dran gewagt.
Vorsichtshalber hab ich an den Fensterleisten angefangen. Das never Dull brachte nicht ganz den Erfolg den ich erhofft hatte. Nach ein paar verschiedenen Ansätzen bin ich am Schluss bei
der Polier und Schleif Paste von Auto K (hatte ich noch ganz unten in der Kiste) angekommen.
Die hab ich dann mit einem feuchten Baumwolltuch vorsichtig aufgetragen und gleichmäßig poliert.
Anschließend abgewaschen und versiegelt. Bilder siehe unten.
Wenn es hält bin ich zufrieden.

Gutes Ergebnis, auch wenn ein feuchtes Baumwolltuch beim Polieren eigentlich nix zu suchen hat. Anscheinend hat es bei dieser Oberfläche funktioniert.

mfg

Hallo Friedel_R,

die Paste war schon etwas trocken und auf der Tube stand mit Wasser zu verarbeiten.

Da ich aber keine allzu große Sauerei machen wollte und die Profile nicht wirklich zum Maschineneinsatz taugen kam ich auf die Idee mit dem nassen Baumwolltuch.
Ist aber kein Dusch- oder Badehandtuch sondern, die Älteren unter uns werden es noch aus Kinderzeiten von früher kennen, eine alte Windel (die zum selber Waschen und auskochen).

Wahrscheinlich kam mir dabei auch das Glück der unbedarften Laien zur Hilfe. 😁

Aber grad regnets bei uns wieder wie aus Eimern. Ich schau mal bis zum Wochenende wie es sich hält und geb noch mal eine Info.

Der Komentar von Calvin941 hat mich schon etwas in der Euphorie gebremst 🙁

Zitat:

Wie gesagt ich hab schon mit vielen Mitteln dran rum poliert, im ersten Moment schieb es besser geworden zu sein war aber nach nem Tag wieder komplett da die Flecken.

Gruß M.H.

Hey wenn es bei dir geglückt ist, ist doch super 🙂

Vllt Versuch ich es nochmal mit deiner Methode.

Mfg

Hallo Calvin 941,
nach etwas mehr als zwei Wochen hält es noch.
Regen, Schmuddel, Sonne und eine Wäsche später ist es immer noch schön sauber. Ich bin hoch zufrieden. Ich hoffe bei Dir funktioniert es genauso gut.
Gruß M.H.

Ähnliche Themen

Hallo an alle

ich habe einen verdacht woher die flecken sein könnten
hast du davor eine Dachversieglung bzw Imprägnierung gemacht
ähnliche flecken hatte ich auch schon auf dem Scheibenrahmen waren mit nichts wegzubekommen ausser mit poliermittel.
Das abschlussergebniss sieht top aus.

Hallo lexek,
das blaue Stoffverdeck ist noch im Originalzustand.
Wird nur mit klarem Wasser abgespült.
Ich habe aber die Vermutung, dass es der Wischwasserzusatz sein könnte.
Habe beim letzten KD nicht ausdrücklich darauf hingewiesen nichts nachzufüllen. Hab immer destilliertes Wasser und c&w 1:100 drin.
Aber die Brühe jetzt war bläulich und riecht auch etwas scharf, fast wie ein billiger Frostschutz 🙁Habs abgesaugt und entsorgt, vorsichtshalber 😉

M.H.

Zitat:

So, hab mich jetzt mal dran gewagt.
Vorsichtshalber hab ich an den Fensterleisten angefangen. Das never Dull brachte nicht ganz den Erfolg den ich erhofft hatte. Nach ein paar verschiedenen Ansätzen bin ich am Schluss bei
der Polier und Schleif Paste von Auto K (hatte ich noch ganz unten in der Kiste) angekommen.
Die hab ich dann mit einem feuchten Baumwolltuch vorsichtig aufgetragen und gleichmäßig poliert.
Anschließend abgewaschen und versiegelt. Bilder siehe unten.
Wenn es hält bin ich zufrieden.

Hat es bei Euch gehalten oder ist es wieder angelaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen