Alu-Räder im 12 Speichen-Design - Ich krieg die Krise ...
... bei der Reinigung der Felge. 😰
Das Design der Felge ist eine Klasse für sich - keine Frage. Ich erfreue mich jedes
mal wieder, wenn ich zum Auto gehe und die 12 Speichen-Felge zu Gesicht bekomme.
Sie hat halt das gewisse etwas ... 😎
Aber wie heißt es so schön: Wer schön sein will muss leiden. Das trifft genau
auf die Reinigung der Felge zu. Es ist schlicht eine Katastrophe: sehr zeitaufwendig
und mühevoll hinter den Speichen den Bremsstaub zu entfernen. Wer diese Felge von
der Bauform (hinter der Speicher eine schöne Vertiefung bis zum Felgenbett) entworfen
hat, müsste zu jedem einzelnen Besitzer zur Reinigung strafversetzt werden.
Sicher, ich hätte mir die Felge mal genauer anschauen müssen. Bei meinem Händler
gab es die nur an einem A8 und da bin nicht so nah ran gegangen, als das ich das
hätte erkennen können.
Mit einer Felgenbürste (im rechten Winkel umgebogen) kommt man zwar hinter die Speichen,
es ist aber mehr als schwierig und zeitaufwendig, um ein vernüftiges Ergebnis
hinzubekommen. Außerdem sieht man nach dem herausziehen der Bürste aus wie ein
"schwarzes Schwein". Bei einer Gardena Felgenbürste bzw. KÄRCHER Felgenbürste hat man
zwar immer viel Wasser, aber man kommt nicht richtig hinter die Speichen.
Heute ist mir noch eingefallen: Ob man vielleicht ein längeres Stück Tuch bzw. Schwamm
so formt (sollte dann aussehen wie ein längeres Stück Wurst, daumendick, halber Meter),
dass man es um die Speichen legt, um dann an beiden Enden hin- und herziehen zu können.
Bin also etwas bremsbestaubt, angesäuert und eigentlich auch ratlos ... 😕
Hat vielleicht jemand noch einen Tip, wie man die Felgen "stressfrei" sauber bekommt.
Mit einem unsauberen Gruß
Andreas
19 Antworten
Re: Re: Alu-Räder im 12 Speichen-Design - Ich krieg die Krise ...
Zitat:
Original geschrieben von nepal
Stimmt - deswegen habe ich noch nie hinter den Speichen geputzt. Wenn man den Rest sauber hält reicht das in meinen Augen vollkommen - sieht klasse aus und ist relativ einfach zu machen.
Gruß Volker
Sehe ich genauso, den Rest macht der Freundliche oder ATU alle halben Jahre.
@all
Na da bin ich ja froh, dass ich nicht alleine die Probleme mit den Felgen habe.
@thorstenclouds
Danke für den Tip und den Link. Sicherlich eine gute Sache, aber leider kaum vertreten in Deutschland und mit 55 Euro auch nicht ganz billig. Beim Wechsel Winter-/Sommerreifen könnte ich mir das dann schon eher vorstellen.
Ich werde die Felgen wohl mal mit dem Nanozeugs (Speed & Clean) behandeln. Dazu müssen Sie aber erst einmal richtig sauber sein. Am besten auch nicht montiert am Fahrzeug, damit man das Felgeninnenbett auch mit erwischt. Ist ja bald Radwechsel wg. Winterreifen. So lange muss ich halt noch durchhalten und die Wurst durchziehen ... 😁
Gruß
Andreas
so habe ich das auch gemacht- vor Radwechsel Felgen versiegelt mit dem Nanozeugs- 3 mal- (in besagter Waschküche)
Bremsstaub hält sich nicht - Lappenwurst- mit Wasser hinter den Speichen durchziehen- und dann noch mal mit einer sauberen Lappenwurst hinterher- dann sind sie wie neu.
Reifen dann noch mit Endurance seidenmatt behandelt.
dann strahlt das "Audiherz"
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
dann strahlt das "Audiherz"
Gruß Wolfgang
.....und jedesmal wenn du dann auf der Autobahn bremsen musst bekommste nen herzriss, ob des Bremsstaubes der sich dann wieder ablegt.
Frei nach dem Motto: "Wer bremst ist feige" 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andinett
Frei nach dem Motto: "Wer bremst ist feige" 😉
ne, ne ...wer später bremst, ist länger schnell... 😉
Gruß Wolfgang