Alu-Pedalaufsatz - Hohe Strafen?

VW Vento 1H

Müller mein Name, allgemeine Verkehrskontrolle. Führerschein und Fahrzeugschein bitte!

So wurd ich grad von der Rennleitung begrüsst :/

Das Motorrad kam mir entgegen und irgendwie wusste ich, dass da noch was kommt. Auf einmal war der mit seiner BMW hinter mir und hat mich rausgewunken..

Eins vorweg: Es war alles in Ordnung mit dem Auto nur ein Ding:

Die Pedalaufsätze sind nicht eingetragen (was sie angeblich sein müssen). 50 EUR Strafe und 3 Punkte.

Toll. Zum Glück hab ich nur ne Verwarnung bekommen. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass es SO HOHE Strafen dafür gibt 🙁

Nun steh ich vor der Entscheidung: Eintragen lassen oder abbauen.

Wie teuer wäre das eintragen? Die Strafe hätte ich mich als Probezeitgestrafter ins Grab gebracht 🙁

(Name vom Rennleitungsfachangestellten wurde geändert 😉)

31 Antworten

freundin hat 3pkt und 50€ strafe bekommen weil die dinger nicht eingetragen waren, hatte nur das teilegutachten bei. muss ein ganz cleverer gewesen sein, denn er hatte keine ahnung von autos, lies auch nicht mit sich reden, obwohl das auto vor kurzem erst beim tüv war und die dinger da schon drin waren.
pech gehabt so zusagen, ist halt sehr ärgerlich, hat aber gleich beschwerde eingelegt weil er unfreundlich war und sich nicht mal vorgestellt hat und sie was unterschreiben musste, wo er nicht mal sagen wofür es ist.

tjo, alle sagen was anderes. Auf der einen Seite haben TT, R32 oder Jubi-GTI Pedale sicher ne Teilenummer, andererseits sind diese für die oben genannten fahrzeuge abgenommen, und nicht für den Golf 3.

Ich weiß es auch nicht genau, aber 40 Euro fürs eintragen von dem plunder zahle ich sicher nicht, da würde ich die Sachen eher verkaufen.

Wäre gut, wenn jemand mal was definitives dazu sagen kann...

muss man dann einen schaltknauf vom corrado auch eintragen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Icedream


hey!

definitiv müssen die eingetragen sein, ein kumpel von mir hatte nur noch eine beim bremspedal (der rest ist nach und nach abgegangen) und die haben ihm genau das gleiche strafmaß gegeben. hab meine eingetragen, hat ca. 45,- € gekostet mit noch paar anderen sachen. wenn du die dinger schön findest und das auto noch ne ganze weile fährst, lass sie eintragen.

>ich find´s immer wieder geil, wenn die schutzmänner um´s auto rennen und vergeblich nach uneingetragenen/illegalen sachen suchen :-)

mfg

ich auch. en kumpel von mir hat auch en 3er aber da iss halt auch sau viel dran gemacht

die rennleitung hielt ihn an und meinte wo die abe`s seien

da schmiss der denen ne mappe mit 24 abe`s und den fahrzeugschein mit 2ter seite auf die motorhaube und sagte wortwörtlich:" hier, könnt ihr euch raussuchen"

das fand ich sehr amüsant. ich bin aber sitzen geblieben

der bulle meinte dann:" wär schon ok wir könnten weiterfahren"

Ähnliche Themen

Ich weiss jetzt nicht was ich machen soll.. gleich mit dem Auto zur Schule fahren und hoffen, dass mich keiner anhält?! Abbauen kann ich sie nachher nicht, dazu hab ich keine Zeit 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MrNase


Ich weiss jetzt nicht was ich machen soll.. gleich mit dem Auto zur Schule fahren und hoffen, dass mich keiner anhält?! Abbauen kann ich sie nachher nicht, dazu hab ich keine Zeit 🙁

TÜV anrufen & termin machen? Dann im zweifelsfall der Polizei diesen Termin nennen können - sollte sie milder stimmen

jedes teil, was nicht in der eigentlichen zulassung des fahrzeuges zugelassen ist, muß eingetragen werden....nur eine teilenummer reicht nicht aus...
sonst bräuchte mann ja auch keinen vr6-motor im IIer eintragen zu lassen, hat ja auch ne vw-teilenummer drauf..

Und wie sieht das aus mit den original Alupedalen vom Golf IV Jubiläum?
Die stehen auch nirgends eingetragen...
Und woher soll der Herr in Grün wissen, ob es ein Jubi ist oder nicht? 🙂

er schickt dich zum tüff, dort haben sie die BE des jubi golfes und da steht drinn, daß er die und die pedal-aufsätze mit der und der teilenummer hat....ganz einfach

Und woher weiß er das du keinen Jubi hast? In deinen Papieren würde nur Golf IV 1.8T stehen 🙂

das kann anhand der fin geklärt werden

Naja, die darf man sicher auch in jedem anderen Golf 4 fahren, da es schließlich in einem 4er (Jubi) serienmäßig war und dort an der Pedalerie selber sicher nichts geändert ist.

Nur im 3er gab es sie nie serienmäßig und da liegt für "uns" das Problem.

Weil die Frage aufgetaucht ist, ein Schaltknauf vom Corrado muß man sicher nicht eintragen lassen.
Warum Schaltknauf nicht und Pedalauflagen schon?
Da bei Pedalen, welche nicht für dieses Modell gefertigt wurden, erst nachgewießen werden muß, ob der Pedalweg erhalten bleibt oder es sich sonstige Probleme ergeben.
Bei einem Schaltknauf kann es ja eigentlich zu keinerlei Problemen führen, welche die Sicherheit anderer gefährden könnte.

So seh ich das zumindest und ich meine wir haben in der Vergangenheit schon oft genug darüber diskutiert und EMails an den TÜV geschrieben, welcher dann das Ergebnis mit dem Eintragen bestätigt hat.

Zitat:

Original geschrieben von bL4ckY


muss man dann einen schaltknauf vom corrado auch eintragen lassen?

Ja natürlich, genau wie das Radio, Radkappen und Gurtpolster 😉

Also bei Pedalauflagen ist ja das sicherheitsbedürfniss nachvollziehbar (das ding löst sich und legt sich unter das pedal -> man kann das bremspedal im worst case nicht mehr durchdrücken)
aber was soll schon passiern, wenn man den schaltknauf abreisst?

Hab die Dinger heute morgen um kurz nach 7 abgebaut.. Zum Glück hab ich bei meiner Lehrerin nen Stein im Brett sodass ich keine schulischen Konsequenzen befürchten muss 😉

Das Fahrgefühl ist total anders und ich musste den Sitz eine Raste nach vorne stellen 😁

(Die Gummis waren übrigens noch drunter, trotzdem danke für das Angebot 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen