Alu-Optik selber machen

Audi A3

Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Kunsstoffteile mit einem Lack oder ähnliches auf eine Alu-Optik zu bringen;
es sollte keine Folie sein;

am besten sollte es so werden wie bei den neuen S4 Spiegeln;

die einzigen Bedingungen sind:
es sollte von einer echten Alufläche kaum zu unterscheiden sein, und muß den Beanspruchungen an der Fahrzeugfront Standhalten;

Ich habe mich bei der Firma Caramba nach deren Aluspray erkundigt aber noch keine Antwort erhalten;

27 Antworten

Hi,
ein Kumpel von mir hat seine Felgen chromatieren lassen; das is so lackieert, dass es aussieht wie Chrom und hat pro Felge ca 150€ gekostet. Was es bei kleineren Teilen kostet weiß ich leider nicht. Aber es sieht schon aus wie Chrom und ma kann ihm auch noch nen Schwarz-, Blau-, etc stich geben.

mir gefällt aber die optik von alu-matt (s4 spiegel) viel besser, und wenn es geht werde ich auch die chromränder + ringe so machen;

alles chrom-look ist mir etwas zu... bling-bling

Habe gerade den link von Wacken gelesen habe jetzt nur noch eine Frage bezüglich dem anrauhen sollte ich das mit ganz feinem Schleifpapier machen oder anders?

nimm mind. 1000er Nassschleifpapier, besser noch etwas feiner, da das 1000er doch schon sehr grobe Riefen hinterlässt. Dann nebelst Du einmal grob drüber, lässt den Lack etwas anziehen und gehst dann fein drüber, so dass die Lackschickt nicht matt, sondern "nass" ist.
Antrocknen lassen und dann nochmal ne Schicht bzw. so viele Schichten, wie du halt Lust hast - mehr als zwei bringen aber innen nix. Dann würde ich noch ne Schicht Klarlack fürs finish drauflacken und fertig.

Wo aus Unterfranken kommst Du her?

Ähnliche Themen

Cool thx komme aus Stetten is ca.7km von Karlstadt wech oder 25km von Würzburg

Dazu bräuchte man dann aber wohl nicht die Klavierlack-Einlagen, oder? Das ginge dann auch mit den Standard-Einlagen?!

natürlich gehts auch mit den standard einlagen.

ich war heute mal in der stadt unterwegs und hab
a)den praktiker gecheckt
b) mir die a3-alueinlagen angesehen

zu b): es gibt ja zwei verschiedenen , einmal alu gebürstet und einmal alu lakiert. die alu lakierten sind gemustert und sehen nicht so toll aus. das alu gebürstet kann logischer weise nicht lakiert werden.

zu a) ich hab da mehrere audi-alu und normale alu-sprays gefunden. es wäre jetzt natürlich toll, wenn einer von euch die lacknummer der farbe der audi türgriffe wüsste - denn dann hätte man den gleichen farbton, was sinn machen würde.

ich habe mich mehr oder weniger das ganze WE damit beschäftigt, wie man wohl am besten die Optik von Alu-matt, wie es bei den türgriffnen innen, oder den s4 spiegeln hinbekommen kann;

mein aktueller standpunkt:
ist nicht hinzubekommen :-(

ich habe alu-spray versucht (natürlich nur an einem Versuchobjekt) , das ergebnis ist - für mich - katastrophal; also so verschantle ich mein auto nicht...

angetrieben von der aussage von game-junkiez, beim anschleifen der chromteile zum lackieren, eine ähnliche matte oberfläche erhalten zu haben, kam mir folgende idee:

chrom-effekt-lack, mit klarlack überziehen, und mit einer groben polierpaste mattpolieren;

nun finde ich keinen chromspray (der nicht nur so heißt sondern auch so aussieht) , der mit klarlack überlackierbar wäre, schon gar nichts wetterfestes oder so...

ist hier jemand, der vielleich mal einen profi-lackierer fragen könnte, wenn die das hinbekommen werde ich es machen lassen...

*deraufdenbodendertatsachenzurückgeholte*

Zitat:

Original geschrieben von bortoman


mein aktueller standpunkt:
ist nicht hinzubekommen :-(

*deraufdenbodendertatsachenzurückgeholte*

*pushforborto* und Kopf hoch + nicht aufgeben, irgendwas geht bestimmt noch.

Viele Grüße

g-j🙂

hmm - ich würde nicht sagen, dass das Alu-matt ist - sehr wohl ist da eine Klarlack "glanzschicht" drüber. Allerdings gibt es auch verschiedenfarbige Alusprays.
Ich bin der Meinung, dass man ein ziemlich dunkles Aluspray nehmen muss, natürlich ohne Metallic. Ich werde es aber trotzdem so machen, dass ich meine Interieurleisten verkaufen und Alu-gebürschtelt einbauen werde. seis drum.

Wegen der Farbe würde ich auch mal Wacken fragen.

Zitat:

Original geschrieben von milkorsugar


Wegen der Farbe würde ich auch mal Wacken fragen.

Ich denk mal wacken hat im Moment anderes um die Ohren (an dieser Stelle nochmal gute Besserung und rock hard). Werde die Frage aber im Hinterkopf behalten und wacken stellen wenn er sich mal wieder hier meldet.

Viele Grüße

g-j🙂

von wacken sind in seinem thread (link auf der 1. seite hier) detailfotos zu sehen;
so sieht es bei meiner probe auch aus, ist aber noch meilenweit von den originalen teilen entfernt;

was mir jetzt noch eingefallen ist:
evtl. über dem alu klarlack und idesen dann auf "halbglanz" polieren...

mal sehen...

Ich wollte jetzt mal mit der lackiererei anfangen hab nur noch ne frage wie bekomm ich beim 8L die Griffschallen ab ohne das etwas abbricht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen