Alu Felgen schweißen?!?!

Wenn ja, wo in der Pfalz sollte das gehen? Am besten noch in Ludwigshafener Umgebung!
Oder wie könnte man die sonst "reparieren"??

z.b. bei dellen, risse oder so

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SinclairZX81 schrieb am 29. Juni 2020 um 13:18:28 Uhr:


Darf man vergilbte Kunsstoff-Lampengläser nachschleifen ?? Laut Gesetz nicht ... ämm und wieviele Unfälle gab es in den letzten Jahren wegen geschweisster Felgen ?? Wieviele fahren zur Zeit damit herum und gefärden euch damit ??

Wenn Du es als Deinen Auftrag siehst, ein uraltes Thema erneut aufzugreifen um hier Stimmung zu erzeugen ohne, dass auch nur der geringste konstruktive Ansatz erkennbar ist, solltest Du besser wieder Abstand davon nehmen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Cari22, sind dir originale Mercedes Felgen gerissen oder Zubehör?

Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. September 2004 um 03:31:04 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Eddy21


Das Schweissen an Alufelgen und Felgen allgemein ist genauso wenig erlaubt wie das Schweissen der Antriebswelle (oder anderen tragenden Teilen). Und das ist auch gut so.

So ist es.
Die Bestimmungen sind nicht umsonst so rigoros...

Nein, so ist nur teilweise. Zum einen sind Antriebswellen keine tragenden Teile, zum anderen scheint es sogar Firmen zu geben, die diese schweissen oder - ich war selbst überrascht - löten.

Ja und schon ist es wieder passiert.Innerhalb kurzer Zeit die zweite Sportfelge gerissen.Hier auf dem Bild als Anhang.
Die erste Felge hatte einen Riß quer über.
Jetzt ist es wie ein Vierkant.Einen Schlag an der Felge ist nicht zu sehen.

Die freie Werkstatt gab die >Empfehlung weil es nur 2.5 cm sind zu schweißen.Natürlich wurde es von mir abgelehnt und die neue Felge bereits bestellt. Sind eben 250 Bier
Bin ich wirklich eine Einzelfall mit Felgenriß in so kurzer Zeit.
Cari

Foto0544
Foto0544

Nein

https://www.motor-talk.de/.../amg-felge-gerissen-t6021798.html?...

Ähnliche Themen

Darf man vergilbte Kunsstoff-Lampengläser nachschleifen ?? Laut Gesetz nicht ... ämm und wieviele Unfälle gab es in den letzten Jahren wegen geschweisster Felgen ?? Wieviele fahren zur Zeit damit herum und gefärden euch damit ??

wo kein Kläger, da kein Richter.

Ein wahres Wort .. und von Politikern und Grossindustriellen lernen wir .. das Böse siegt immer.

Zitat:

@SinclairZX81 schrieb am 29. Juni 2020 um 13:18:28 Uhr:


Darf man vergilbte Kunsstoff-Lampengläser nachschleifen ?? Laut Gesetz nicht ... ämm und wieviele Unfälle gab es in den letzten Jahren wegen geschweisster Felgen ?? Wieviele fahren zur Zeit damit herum und gefärden euch damit ??

Aber nach jedem Polieren des Lackes darf man doch wohl auch mit dem Polierlappen über die Lampengläser wischen?

Zitat:

@SinclairZX81 schrieb am 29. Juni 2020 um 13:18:28 Uhr:


Darf man vergilbte Kunsstoff-Lampengläser nachschleifen ?? Laut Gesetz nicht ... ämm und wieviele Unfälle gab es in den letzten Jahren wegen geschweisster Felgen ?? Wieviele fahren zur Zeit damit herum und gefärden euch damit ??

Wenn Du es als Deinen Auftrag siehst, ein uraltes Thema erneut aufzugreifen um hier Stimmung zu erzeugen ohne, dass auch nur der geringste konstruktive Ansatz erkennbar ist, solltest Du besser wieder Abstand davon nehmen.

Zitat:

@SinclairZX81 schrieb am 29. Juni 2020 um 13:18:28 Uhr:


Darf man vergilbte Kunsstoff-Lampengläser nachschleifen ?? Laut Gesetz nicht ... ämm und wieviele Unfälle gab es in den letzten Jahren wegen geschweisster Felgen ?? Wieviele fahren zur Zeit damit herum und gefärden euch damit ??

Die Lampen Gläser müssen ja auch nicht einige Tonnen an Kraft aushalten wie es ein Rad bei einem entsprechenden Fahrzeug muss

Hallo

Manchmal denke ich einige User leben in einer anderen Welt. Eine Felge schweißen, was für eine Frage. Mit seinem eigenen Leben, das muß ja jeder für sich wissen.
Aber mit dem Leben anderer, das geht garnicht. Da kann einem nur Angst und Bange werden, wenn ich sowas lese.

Moin,

im Netz zum Thema "Alufelgen schweißen" gefunden:

Beschädigungen im Grundmetall von bis zu einen Millimeter Tiefe dürfen beseitigt werden. Erlaubt sind Korrekturen kleinerer Schönheitsfehler, etwa leichte Kratzer nach einem Bordsteinkontakt. Zerkratzte Aluminiumfelgen können in einem TÜV-geprüften Verfahren wieder zum Glänzen gebracht werden. Die Behandlung namens WheelDoctor beseitigt Bordabschürfungen und Korrosionsschäden und die Alu-Räder dürfen nach der Reparatur auch im Straßenverkehr genutzt werden. Denn mit dem durch den TÜV getesteten Rotationsschleifverfahren wird die Betriebsfestigkeit der Felgen nicht beeinträchtigt. Viele Betriebe führen die Alufelgenaufbereitung mit dem WheelDocor-Verfahren durch, so auch Ketten wie ATU. Die Kosten dafür liegen durchschnittlich zwischen 60 und 180 Euro.

Anders liegt der Fall dagegen bei Reparaturen wie dem Schweißen gerissener Alufelgen. Es verändert das ursprüngliche Materialgefüge genauso wie eine Wärmebehandlung, die durchgeführt wird, um kleinere Beulen zu bearbeiten. Auch eine Kaltverformung hat Einfluss auf die Materialstruktur. Eine mit diesen Methoden reparierte Alufelge entspricht daher nicht mehr dem Rad, mit dem der Hersteller die Radfestigkeit nachgewiesen hat. Kurz gesagt: Reparaturen an sich sind nicht verboten. Aus Sicherheitsgründen ist es jedoch nicht erlaubt, die reparierten Räder dann im öffentlichen Straßenverkehr zu nutzen.

schreibt der User

Und der Moderator schreibt:

Es ist wohl ziemlich daneben, einen uralten Thread mit einer komplett themenfremden Frage widerzubeleben. Lampengläser polieren im Reifen und Felgen Forum, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Hätte er mal besser geschwiegen, anstatt verzweifelt zu versuchen, einen Beitrag zum Besten zu geben 🙄

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Nichts ist unmöööööglich . . . legal aber eben nicht, auch wenn das dort mal 2 echt interessante Videos sind:
https://www.motor-talk.de/.../felgen-richten-lassen-t5496852.html?...
---> ist aber jetzt nicht unbedingt alles 1:1 zur Nachahmung empfohlen ;-)

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 1. Juli 2020 um 23:07:47 Uhr:


Nichts ist unmöööööglich . . . legal aber eben nicht, auch wenn das dort mal 2 echt interessante Videos sind:
https://www.motor-talk.de/.../felgen-richten-lassen-t5496852.html?...
---> ist aber jetzt nicht unbedingt alles 1:1 zur Nachahmung empfohlen ;-)

Ist genau dass was ich meine !! Besitze auch eine Alu-Schweissanlage von EWM und kann fast alles schweissen.
Hatte mal nen Reifenplatzer vorne (auf Stahlfelge) bei 240 Km/h und da ich was von Rennsport verstehe kam es zu keinem Unfall. Ich schätze das viele von euch sich nur schon in die Hose machen würden wenn man behaupten würde dass er mit geschweissten Fellgen fahren müsste (was aber gar nicht stimmen würde).

Ne gute geschweisste Fellge hällt bestimmt viel mehr aus als ein durch Bordstein-Cross beschädigter Reifen und diese Schäden sieht ja keiner, sellbst ein Unfallgutachter würde sagen dass es sich um einen Produktionsfehler gehandelt hat.

Na wenn aber eine Alufelge "von ganz alleine" und "einfach so" 'nen Riß bekommt (und das schon zum 2. mal, so wie der can22 das schreibt), dann ist das aber eher Schund und taugt wohl einfach nix, und mit schweißen wird 'ne "Sch..ß-Qualität" mit Sicherheit NICHT besser dadurch !
Gibt aber anscheinend paar Typen solcher Riß-anfälliger Felgen (kannst hier bei Motor-Talk drüber nachlesen) . . . also selbst ich (der je eher gegen die Wegwerfmentalität ist) würd die lieber aussondern, wenn die soo auffällig sind. Zurück in den Wertstoffkreislauf = einschmelzen !

Ähnliche Themen