1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er U06
  7. ALU-Felgen für 2er Activ Tourer U06

ALU-Felgen für 2er Activ Tourer U06

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Ergebnis bei Suche nach AL Felgen (für Winterreifen 225/50 R18) ergebnislos; hat jemand mehr Erfolg?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Das Winterrad Borbet W mit polierten Freunden für mein neues Auto welche ich nächste Woche bekomme.
Ich denke die Felge lässt sich auch ganz gut sauber halten, knapp 600 € der Satz und pro Rad nur 9,5 kg schwer und trotz polierter Fronten winterfest weil Klarlack drüber ist, 8x18 ET44 und da kommen 225 50 18 Contis drauf, das ist jetzt nicht ultraleicht aber für den Preis völlig in Ordnung
Die Einpresstiefe ist nur 2 mm weiter raus als das 19 Zoll original BMW Rad, ich denke das ist recht konservativ aber für den Winter allemal okay

20231209

Zitat:

@ASMudau schrieb am 9. November 2023 um 20:57:23 Uhr:


Rial x12, hier in 17 Zoll. Gibt es aber auch in 18 Zoll für den Active Tourer.
Ich hab 215/55 R 17 V drauf. Nicht eingetragen in den Papieren. Aber dafür gibt's ja das Gutachten des Felgenherstellers.

Moin,
eine Frage hätte ich zum diese Rad Reifen Kombination.
Welche ET für diese Felgen mit 215/55 ist hier zulässig? Von - bis.
Hab keine Ahnung davon. Kleinere ET - steht Rad mehr raus?
Kurz, neue Felge kaufen mit „?“ zulässige ET.
Ach so. Es ist sicher unterschiedlich für 7“ und 7,5“, oder?
Vielen Dank.
tatra

Zitat:

@Scorpio 94 schrieb am 7. September 2022 um 20:27:20 Uhr:


Bei einer Kontrolle unterwegs - überhaupt nicht,
die kontrollierende Behörde muss den Nachweis unzulässiger Bereifung führen.
Es gibt keine Pflicht das CoC-Dokument mitzuführen.

Doch die Pflicht gibt es. Das CoC Dokument ist mitzuführen, wenn die Räder nicht der Zulassung entsprechen.

Bei nicht Werksrädern muss auch die ABE+Gutachten immer mitgefürt werden.

Zitat:

@Xaste73 schrieb am 28. Februar 2024 um 14:15:53 Uhr:



Zitat:

@Scorpio 94 schrieb am 7. September 2022 um 20:27:20 Uhr:


Bei einer Kontrolle unterwegs - überhaupt nicht,
die kontrollierende Behörde muss den Nachweis unzulässiger Bereifung führen.
Es gibt keine Pflicht das CoC-Dokument mitzuführen.

Doch die Pflicht gibt es. Das CoC Dokument ist mitzuführen, wenn die Räder nicht der Zulassung entsprechen.
Bei nicht Werksrädern muss auch die ABE+Gutachten immer mitgefürt werden.

Leider falsch das COC muss nicht mit geführt werden, sondern bei Zubehörrädern nur das entsprechende Gutachten, ABE oder die Eintragung bzw. die Eintragung in die Papiere

Das COC Dokument wird z.b bei Leasingfahrzeugen gar nicht ausgehändigt

Bei meinem letzten BMW hatte ich keine original BMW-Alufelgen. Was mich daran gestört hat sind die notwendigen Zwischenringe, damit die Felge überhaupt auf die Nabe passt. Diese Teile waren aus Kunststoff und nach wenigen Jahren hatten sie schon Auflösungserscheinungen. Hinzu kam die schlechte Qualität der kleinen Radkappen, die schon nach einem Winter unschöne Verfärbungen hatten. Zusätzlich hatte ich den Eindruck das die Oberfläche der Felgen nicht genügend den winterlichen Verhältnissen entgegen zu setzen hatte. Trotz angemessener Pflege trugen die Felgen nach 2 Jahren schon deutliche Gebrauchsspuren.

https://www.werksraeder24.de/.../...186-doppelspeiche-wr240017894.html

Hab ich mir geholt, sicher nicht die schönsten, aber Preis/Leistung mega

Die Reifen sind sehr leise, komfortabel und bis jetzt keinen Unterschied beim Verbrauch gegenüber den 17 Zoll Sommerreifen

Wollte mir eigentlich auch 16“ Originalwinterräder für unseren 223d zulegen, aber im Coc stehen nur 17“ und 18“ drin… jetzt muss ich mich entscheiden…

Deine Antwort
Ähnliche Themen