1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er U06
  7. ALU-Felgen für 2er Activ Tourer U06

ALU-Felgen für 2er Activ Tourer U06

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Ergebnis bei Suche nach AL Felgen (für Winterreifen 225/50 R18) ergebnislos; hat jemand mehr Erfolg?

36 Antworten

Skyscraper Grey.

Die schauen echt cool aus, M-Design mäßig!

Ich fahre im Winter originale Felgen (833) mit der Größe 205/60 R17 und dem Geschwindigkeitsbuchstaben H. Den Aufkleber "210 km/h" im Blickfeld des Fahrers habe ich in kauf genommen. Im Grunde bin ich auch mit den Rädern nach einem Winter (2022-2023) sehr zufrieden.
Wenn da nicht folgendes Problem wäre: Wir sind Gardasee-Urlauber und bevorzugen den Monat Oktober. Weil wir über den Fernpass und über den Brenner fahren und dort Anfang Oktober schon Schnee oder Glatteis erlebt haben, wechsle ich schon auf Winterräder um dorthin zu fahren.
Jetzt bin ich aber auf eine Bestimmung aufmerksam geworden, die bis einschließlich 14.10. das fahren mit Winterrädern verbietet, die von der zugelassenen Geschwindigkeit unterhalb der höchstzulässigen des Fahrzeuges liegen.
218d AT U06 gem. Papieren 214 km/h Höchstgeschwindigkeit
die Reifen mit dem Index H sind aber nur bis 210 km/h zugelassen.
Da habe ich wohl einen großen Fehler gemacht. Diesen Beitrag schreibe ich weil ich Gleichgesinnte darauf Aufmerksam machen möchte damit Ihnen nicht der selbe Fehler passiert.

Zitat:

@He-Andreas schrieb am 23. Juli 2023 um 10:14:38 Uhr:



218d AT U06 gem. Papieren 214 km/h Höchstgeschwindigkeit
die Reifen mit dem Index H sind aber nur bis 210 km/h zugelassen.
Da habe ich wohl einen großen Fehler gemacht. Diesen Beitrag schreibe ich weil ich Gleichgesinnte darauf Aufmerksam machen möchte damit Ihnen nicht der selbe Fehler passiert.

was macht dann ein 223i Fahrer dessen Auto z.B. mit 241 angegeben ist, da wird die Reifenauswahl aber extrem überschaubar
ehrlich gesagt find ich diese Regelung auch auch sinnvoll und völlig korrekt
Vom 16. Mai bis 15. Oktober darf in Italien mit Winter- oder Ganzjahresreifen nur gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex ("Speedindex"😉 aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht.

Zitat:

@breitling schrieb am 7. September 2022 um 13:57:37 Uhr:


Hallo,
habe Angebot von BMW- Winterkomplettrad genommen (205/60/17), 833, weil ich den Originaldrucksensor haben wollte. Ich habe Info, dass hier Billigsensoren auch verbaut werden mit bekannten Problemen.

original BMW Reifendrucksensoren gibts zu Hauf bei Ebay auch zu guten Preisen

Zitat:

@Didi149 schrieb am 8. Dezember 2022 um 19:14:30 Uhr:


Es gibt auch von RC Design Felgen. Je nach Anbieter als Komplettrad mit den Sensoren. Kostenpunkt Komplett um 1700 Euro.
Und achtet wenn möglich darauf, dass die Reifen den BMW Stern haben, Ich habe in älteren Foren bei verschiedenen BMW schon gelesen, dass denen die Kullanz/Garantie abgelehnt wurde, weil diese nicht montiert waren. Betrifft Fahrwerkschäden etc. Allradprobleme .
Muss nicht bei jedem Händler passieren , aber ich wollte das euch nicht vorenthalten

gehört habe ich davon auch, kenne aber keinen Fall in dem es wirklich Probleme gab

Zitat:

@Scorpio 94 schrieb am 7. September 2022 um 18:16:50 Uhr:


Mal beim Händler nachfragen und CoC Dokument anfordern.

Im CoC-Dokument („Certificate of Conformity“, entspricht der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung) sind weitere passende Reifengrößen für ein Fahrzeug aufgeführt (Punkt 32: Bereifung der Räder, Punkt 50: Bemerkungen). Das CoC ist in der Regel Teil der Fahrzeugunterlagen.

Im Brief wird nur noch eine Größe eingetragen.

bekommt man das COC nicht nur dann wenn man auch Besitzer des Fahrzeugs ist ?

Bei Leasingfahrzeugen würde dies dann schwer und ehrlich gesagt habe ich noch nie das COC mit geführt und es wurde von der Rennleitung auch nie verlangt

Zitat:

@He-Andreas schrieb am 7. September 2022 um 12:03:46 Uhr:


Meine neuen Winterräder habe ich beim BMW-Händler im Internet bestellt da ich wert auf originale Felgen lege. Ich habe mich für 17" LM-Felge 833 und Reifengröße 205/60 R17 endschieden. Ich bin davon überzeugt das die 225er für das Winterhalbjahr eher weniger geeignet sind da sie früher zum aufschwimmen des Reifens beitragen.

das kann man so nicht grundsätzlich sagen, denn z.B. auf Schnee funktionieren breite Reifen besser und ehrlich gesagt lebe ich lieber mit den geringen Nachteilen eines breiten Reifen denn die Vorteile des 225ers im Vergleich zum 205er liegen für mich auf der Hand

Ich hab mich nun für die folgende Kombination entschieden:
BMW Winterkompletträder M Doppelspeiche 838 bicolor (midnight grey / glanzgedreht) 18 Zoll, RDCi mit Goodyear Ultra Grip Performance + 225/50 R 18 99 V
Sternmarkiert: Ja, Runflat: Nein
🙂
Der Aufkleber bis max. 240 km/h oben links an der Frontscheibe ist bei der maximal zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 241 fast schon etwas belustigend. 😁

M Doppelspeiche 838 bicolor.jpg

Zitat:

@oerek schrieb am 8. Dezember 2022 um 18:49:35 Uhr:


Ich hab heute die Dezent TZ in 18“ drauf machen lassen. Farbe Graphite matt.

Wünsche Dir mehr Glück mit diesen Felgen als ich es hatte. Meine waren beim Vorgänger (F46) nach 2 Jahren trotz häufiger Wäsche durch die Einwirkungen des Winters unansehnlich geworden. Damals habe ich mir vorgenommen, künftig originale Felgen zu wählen in der Hoffnung das diese besser vor den Einflüssen des Wetters geschützt sind.

Rial x12, hier in 17 Zoll. Gibt es aber auch in 18 Zoll für den Active Tourer.

Ich hab 215/55 R 17 V drauf. Nicht eingetragen in den Papieren. Aber dafür gibt's ja das Gutachten des Felgenherstellers.

20231017

Felgen von Rial hab ich noch nie eintragen lassen, ABE ins Handschuhfach und gut ist.
Weder TÜV / DEKRA noch Polizei haben es in den letzten Jahren bemängelt.

Ich werde mir als Winterrad die Borbet W mit polierten Fronten in 8x18 ET 40 mit Serienreifengröße 225/50/18 holen, 6mm weiter raus als das 19er M-Rad sollte locker passen, das Rad sieht gut aus und das Felgengewicht ist mit 9,5kg auch noch akzeptabel, die normale Eintragung dauert 10 Minuten und kostet etwa 55 €

Ich habe übrigens extra bei Borbet nachgefragt, dieses Rad ist definitiv wintertauglich

AT Borbet
At-borbet

So was in der Art hatte ich 2007 (!) 😎 auf meinem Touring E46 (33er - Sonderedition) montiert und wurde (weil "damals" noch neu & ungewöhnlich) dauernd drauf angequatscht. 😁
Diese "Zweifarbigen" sehen irgendwie immer klasse aus. Und die von dir gewählten gehören definitiv dazu! 🙂

AEZ-von-2007.jpg

Zitat:

@Schotti223 schrieb am 10. November 2023 um 08:08:14 Uhr:


So was in der Art hatte ich 2007 (!) 😎 auf meinem Touring E46 (33er - Sonderedition) montiert und wurde (weil "damals" noch neu & ungewöhnlich) dauernd drauf angequatscht. 😁
Diese "Zweifarbigen" sehen irgendwie immer klasse aus. Und die von dir gewählten gehören definitiv dazu! 🙂

danke dir :-)
Als Sommerrad bekomme ich ja die original 19er von BMW, die finde ich super aber ich möchte das mein Auto auch im Winter (5Monate) schick aussieht und deswegen auch ET40 dann sieht eine 18er weil sie etwas weiter außen steht etwas größer aus, ehrlich gesagt mir gefallen die BMW 18er überhaupt nicht und die sind mir für ein Winterrad auch zu teuer

BMW 19

Zitat:

@Rheobus schrieb am 11. Nov. 2023 um 10:2:29 Uhr:


die BMW 18er überhaupt nicht und die sind mir für ein Winterrad auch zu teuer

Wenn ich nicht einen speziellen Deal 😉 ausgehandelt hätte und wenn ich für den alten Winterreifensatz vom 225i (nach 8 Jahren) nicht die Gutschrift von 250 € bekommen hätte, wäre es mir auch ein wenig zu teuer gewesen. Aber sooo... konnte ich nicht nein sagen. 😁

Bin froh, dass ich mich nicht für die eigentlich geplante Alternative entschieden habe, nachdem ich hier oder in AT-Forum ein Bild davon gesehen habe. Damit wären es auch nur rund 150 € weniger gewesen, im Vergleich zum nun originalen Reifensatz von BMW (wegen * auch noch mit der Versicherung für drei Jahre).

😎

Und ja: die Sommerpuschen in 19 Zoll hab ich auch. Die sehen (für mich) echt klasse aus. 🙂

19-Zoll-Individual.jpg

Zitat:

@Schotti223 schrieb am 11. November 2023 um 15:32:00 Uhr:



Zitat:

@Rheobus schrieb am 11. Nov. 2023 um 10:2:29 Uhr:


die BMW 18er überhaupt nicht und die sind mir für ein Winterrad auch zu teuer

Wenn ich nicht einen speziellen Deal 😉 ausgehandelt hätte und wenn ich für den alten Winterreifensatz vom 225i (nach 8 Jahren) nicht die Gutschrift von 250 € bekommen hätte, wäre es mir auch ein wenig zu teuer gewesen. Aber sooo... konnte ich nicht nein sagen. 😁
Bin froh, dass ich mich nicht für die eigentlich geplante Alternative entschieden habe, nachdem ich hier oder in AT-Forum ein Bild davon gesehen habe. Damit wären es auch nur rund 150 € weniger gewesen, im Vergleich zum nun originalen Reifensatz von BMW (wegen * auch noch mit der Versicherung für drei Jahre).
😎

die Borbet die immer eine gute Qualität haben kosten mich 572€ plus 85€ die RDK Sensoren, Conti Winterreifen mit 7mm Profil übernehme ich von meinem X1 , aufziehen macht mein Kumpel für Kaffeekasse, ich glaube das kannste net toppen ;-)

ok 55€ Eintragung kommt noch dazu aber dafür ET40 und nicht ET51

übrigens tolles Profilbild ;-)

Danke! (*Daumenhoch-Smilie* hier fehlt) Hab im Beitrag zuvor noch etwas ergänzt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen