Alu felge geschweißt

BMW 3er F31

Guten Tag,
Bei bremsen wechseln hinten bei meinem f31 würde bei runterfahren von der Bühne meine Alufelgen beschädigt. Die Kosten zu Reparatur würden durch die Werkstatt übernommen nun muss die noch lackiert werden. Ich habe aber ne frage zu es ist eine Alufelgen 18" der Schnit der verursacht würde war 2-4mm tief. Die felge würde verschweißt und sieht erstens nach gute Arbeit aus. Ist das aber so bei den schaden erlaubt ? Ich poste 2 Bilder dazu vor und nach den schaden.
Würde mich echt interessieren was ihr dazu sagt.
Mfg

Vorher
Nachher
10 Antworten

alles ok. reparatur problemlos möglich und erlaubt.

Natürlich ist es nicht erlaubt - keinerlei Schweissen ist erlaubt und wer nur ein wenig Materialkunde kennt, würde mit so einer Felge nicht mehr fahren.

Und wenn jetzt das Beispiel kommt „meine ist vor 5 Jahren geschweißt, fahre damit öfters 250 km/h und nix passiert“ - natürlich kann das gut gehen. Kann - bis man mal nen Bordstein schneller überfährt und das Material dann Mikrorisse bekommt und dann sich doch mal bei 180 zerlegt.

Nicht umsonst wird schweissen offiziell nicht mehr angeboten (bis auf eine einzige Firma, die da ein angebliches Patent drauf hat…).

Ich würde hier auch immer auf einen Austausch bestehen. Bei Schäden im Straßenverkehr bekommt man auch neue Felgen und Reifen bei ähnlichen Verformungen. Muss ja nicht unbedingt immer ein Neuteil sein.

Eine geschweißte Felge entspricht nicht dem Zustand, wie sie vorher war, da es ja auch eine Kaltverformung gab.

Siehe Link von BAUM BMW:
https://www.baum-bmwshop24.de/.../

Damit erübrigt sich die Frage eigentlich bei dem Schaden.

Schwierig ist es wenn du der Reparatur schon zugestimmt hast!

Ich würde behaupten die wurde nicht geschweißt sondern mit Flüssigmetall aufgefüllt und gefillert
Beim schweißen (was eh nicht zulässig wäre)hätte das Gummi zwingend von der Felge gemusst.
Und auf beiden Bildern ist das Gummi noch an der selben Position.

professioneller wäre gewesen eine neue Felge zu besorgen.
Oder zumindest den anderen Bordsteinschaden gleich mit zu beheben

Ähnliche Themen

Guten Tag @anakunda96

Die gesetzlichen Bestimmungen lehnen Schweißarbeiten (welche für mich nicht erkennbar sind) ab.

https://ifl-ev.de/.../2015-24_FelgeninstandsetzungAufbereitung.pdf

@lou-heiner

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die...

Wenn der Schaden (wie vom TE geschrieben) 2-4mm tief war, hätte er aber auch ohne Schweißen nicht repariert werden dürfen...

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 12. Oktober 2023 um 10:10:56 Uhr:


Guten Tag @anakunda96

Die gesetzlichen Bestimmungen lehnen Schweißarbeiten (welche für mich nicht erkennbar sind) ab.

https://ifl-ev.de/.../2015-24_FelgeninstandsetzungAufbereitung.pdf

@lou-heiner

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die...

ja dann halte sie doch mal. mir war klar das es nicht geschweisst wurde wie er behauptet sondern wie unimog800 sagte nur repariert wurde mit flüssigmetal und schleifverfahren. aber einer wie du ist ja hier um gerne mal rumzuclownen mit seiner halbahnung und nicht zu verstehen was der threadersteller sagte. schon an den fotos sieht man das hier keine schweissarbeit nötig war. aber hey, hauptsache du konntest mal wieder clownen. und wenn du noch etwas länger suchst findest du nicht nur eine veraltete pdf aus 2008 die genau DAS sagte was ich schrieb sondern evlt noch eine das den aderlass als zulässiges mittel gegen fieber erklärt.
das beste ist ja das dein pdf wheeldoktor als referenz benennt und genau dieser wheeldoktor JETZT das tüv zertifizierte verfahren anwendet.
zu schön wenn man einen so vorführen kann....

https://www.autozeitung.de/felgenreperatur-181867.html

Felgenreparatur ist je nach Verfahren erlaubt
Damit die Felgen nach der Felgenreparatur ihre Zulassung nicht verlieren, gibt es extra TÜV-geprüfte Rotationsschleifverfahren, wie sie in den TÜV-zertifizierten WheelDoctor-Fachbetrieben genutzt werden. Die Alu-Räder dürfen dann auch nach der Felgenreparatur im Straßenverkehr genutzt werden, ohne dass der Fahrer befürchten muss, sich in einer rechtlichen Grauzone zu bewegen.

diese art der felgenreparatur bei der ja keinerlei risse in der felge oder verformungen vor der reparatur waren, sind gang und gäbe und eine legitime methode. auch mir ist das schon passiert am boardstein. die reparatur war günstiger als ne neue.

@lou-heiner
Respekt!
So schnell wie Du hat es noch niemand auf meine Ignore-Liste geschafft.
Planlos, dumm und laut - solche Menschen sind mir von Grund auf sympathisch!

@lou-heiner

Im Artikel der Autozeitung steht, dass Reparaturen bei Schäden bis 1 mm erlaubt sind, der TE spricht aber von 2 - 4 mm.

@anakunda96

Wie beabsichtigst Du mit der Situation umzugehen, nachdem Du jetzt die Bestimmungen kennst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen