Altes Problem - "Öl im Kabelbaum" - bin verwirrt

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Zusammen,

ich möchte nicht nochmal ein Fass aufmachen um dieses Problem nochmal von vorne bis hinten zu diskutieren. Um es kurz zu machen: fahre einen W210 und habe Öl im Kabelbaum,welches vom Nockenwellensensor kommt und die Motorkontrolllampe leuchtet. Im Getriebesteuergerät war ordentlich Öl drin, im Motorsteuergerät so gut wie keins (d.h. nur minimal).

Ich habe das Internet zu diesem Thema gefühlt leer gelesen und mit verschiedenen Werkstätten gesprochen, und trotzdem habe ich noch einige Fragen, die Ihr mir hoffentlich beantworten könnt. Doch zunächst möchte ich darstellen, was ich bisher getan habe:

Als die MKL zum ersten Mal anging bin ich zur Werkstatt gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen, konnte aber keine Verbindung zum Motorsteuergerät hergestellt werden (war insgesamt bei 2 verschiedenen freien Werkstätten mit "Profi-Diagnose-Tools", allerdings keine "Star-Diagnose"😉. Ein Meister hat aber bemerkt, dass am Nockenwellensensor Öl austrat und hat das Kabel gecheckt: natürlich hat er am Anschluss Öl entdeckt und mir gesagt, er sei sich zu 99% sicher, dass die MKL deswegen leuchtet. Er sagte mir auch, was die Reparatur kosten würde... Aufgrund der Kosten entschloss ich mich das Problem selbst zu lösen.

Nachdem ich das Getriebesteuergerät (und nur das!) ausgebaut und gereinigt habe, konnte eine VErbindung zum Motorsteuergerät hergestellt werden und der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Es waren 3 Fehler hinterlegt, doch leider kann ich mich nur an 2 Erinnern... der erste war P2014 (ich glaube Lamda-Sonde) und der zweite war (glaub ich) der Luftmassenmesser. Den dritten habe ich leider vergessen (sorry für mein schlechtes Gedächtnis). Als die Fehler gelöscht wurden, ging die Motorkontrolleuchte aus. Wenig später ging sie allerdings wieder an. Ich habe die Lambda-Sonde VOR KAT gecheckt: kein Öl am Stecker. Von daher gehe ich davon aus, dass die Lambda-Sonde noch nicht vom Öl befallen ist.

Nun zu meinen Fragen:
Sollte ich auch die Lambda-Sonde hinter dem KAT kontrollieren?

Leuchtet die MKL aufgrund des Öls im Getriebesteuergerät oder aufgrund des (minimalen) Öls im Motorsteuergerät?

Passen die im Fehlerspeicher hinterlegten Fehler überhaupt zum Problem "Öl im Kabelbaum"? Falls nicht: kann es sein, dass sich das Öl im Kabelbaum noch nicht bemerkbar gemacht hat (im Sinne von Auslöser der MKL) und das zunächst ein anderer Fehler das derzeitige leuchten der MKL ausgelöst hat, ich aber zwanghaft versuche das Leuchten in Verbindung mit dem Öl im Kabelbaum zu bringen? Um es kurz zu machen: versuche ich gerade ein noch nicht relevant gewordenes Problem (Öl im Kabelbaum) für das Symptom (leuchten der MKL) verantwortlich zu machen?

ich hoffe euch nicht verwirrt zu haben

Vielen Dank im vorraus

38 Antworten

Ich möchte ja nicht alles durcheinanderbringen, indem ich das Thema wechsle... aber wenn wir uns schon Fotos anschauen: warum ist diese Stelle so "ölig" das ist doch sicher nicht normal?

Zitat:

@Antelito schrieb am 23. Januar 2017 um 21:07:50 Uhr:


hier?

Ja

Zitat:

@Antelito schrieb am 23. Januar 2017 um 22:33:35 Uhr:



Zitat:

@Anderas schrieb am 23. Januar 2017 um 21:41:23 Uhr:


Ist da ein Stecker dran?
Wenn du davor stehst guck mal dem Rohr nach direkt rechts am Kühler runter, Richtung Ladeluftkühler.
Habe leider den Kompressor nicht mehr um dir ein Foto zu schicken.

@Anderas : Ich schaue morgen nach, is ja schon dunkel.... Wenn ich rechts am Kühler Richtung Ladeluftkühler runter schaue, was genau soll ich da finden?

mfg

Ich denke da wirst du das finden wonach du die ganze Zeit suchst. Wenn du vergessen hast was das ist....den Stecker vom LMM suchst du nach deiner Aussage hier.

Zitat:

@Antelito schrieb am 23. Januar 2017 um 21:07:50 Uhr:


hier?

Genau da ist der LMM, der Stecker steckt von unten drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@drago2 schrieb am 24. Januar 2017 um 11:11:46 Uhr:



Zitat:

@Antelito schrieb am 23. Januar 2017 um 22:33:35 Uhr:


@Anderas : Ich schaue morgen nach, is ja schon dunkel.... Wenn ich rechts am Kühler Richtung Ladeluftkühler runter schaue, was genau soll ich da finden?

mfg

Ich denke da wirst du das finden wonach du die ganze Zeit suchst. Wenn du vergessen hast was das ist....den Stecker vom LMM suchst du nach deiner Aussage hier.

bin grad verwirrt... deine Aussage widerspricht der von Frankyboy379. Um Klarheit zu schaffen: es handelt sich nicht um die markierte Stelle auf meinem zweiten Foto?

Hab grad nachgeschaut... im Stecker des LMM ist kein Öl. Alles trocken

Deine Nockenwellengehäuse Entlüftung ist halt alt und hart, deswegen kleckert es etwas am Deckel.

Zitat:

@Antelito schrieb am 24. Januar 2017 um 14:58:20 Uhr:


Hab grad nachgeschaut... im Stecker des LMM ist kein Öl. Alles trocken

Das kannst du unter Umständen nicht sehen...konnte ich auch nicht. Mach den mit Bremsenreiniger sauber und blas den aus...dann lass den Fehlerspeicher löschen damit die MKL aus geht...dann beobachten obs wiederkommt.

alles klar... werd ich ausprobieren.. meld mich, wenns ergebnisse gibt. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen