Altes Motorenöl Diesel beimischen?

Hallo

Habe letztens wieder mal die elenden Altöl Kanister im Keller gesehen die eh nur platz wegnehmen. Dabei kam mir der Gedanke ob es möglich sei auch etwas Motoren öl dem Diesel beizugeben (1l/90l). Ob dies geht? Auswirkungen Einspritzpumpe? Turbo?Natürlich würde ich es vorher Filtern! Aber öl ist doch öl! Und ich würde es nur im Sommer machen (Viskosität)!

Habe nen 1.9TDI (1Z) 90PS von VW! Nix wildes!

Eure Meinung!

MfG

René

45 Antworten

Achtung Ironie

1)Mein Auto fährt auch ohne Wald

2)Kann man sich die Entsorgungskosten sparen.

3)Die Normung von Diesel ist nur eine Richtlinie.
Der Motor muss sowas schon aushalten. Und die Einspritzpumpe verkraftet das schon wenn sie nicht mehr ganz so gut geschmiert wird.

Fazit: Das Zeug in den Tank geben, zumal es auch die Wirtschaft ankurbelt (die Werkstatt wird sich freuen)

Warum so ein Stress? Das Öl loszuwerden geht doch viel einfacher. Loch in den Luftfilter (hinter den Filter !!) bohren, Preßluftverschraubung mit Schlauchanschluß dort anbringen, Schlauch in den Innenraum, dort eine in der Apotheke zu erwerbende Einwegspritze mit 150ml Volumen, gefüllt mit Altöl, in den Schlauch stecken - fertig ist ein Altöleinspritzung ohne die Einspritzpumpe zu ruinieren. Angenehmer Nebeneffekt ist die Möglichkeit sich bei Bedarf auf der Autobahn Drängler vom Leib zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von polo83


Warum so ein Stress? Das Öl loszuwerden geht doch viel einfacher. Loch in den Luftfilter (hinter den Filter !!) bohren, Preßluftverschraubung mit Schlauchanschluß dort anbringen, Schlauch in den Innenraum, dort eine in der Apotheke zu erwerbende Einwegspritze mit 150ml Volumen, gefüllt mit Altöl, in den Schlauch stecken - fertig ist ein Altöleinspritzung ohne die Einspritzpumpe zu ruinieren. Angenehmer Nebeneffekt ist die Möglichkeit sich bei Bedarf auf der Autobahn Drängler vom Leib zu halten.

Hahaha

Der war gut also so ne art NOS für Dieselmotoren.

Aber dann machs lieber richtig und stell nen altölkanister innen kofferaum und kauf dir so ne elektrische Ölabsaugpumpe die du mit der altöleinspritzung verbindest.

Aber mir wärs zu hart, weil je nach dem dir die maschine fetzen kann!!! Da im schlimmsten fall der Motor so hoch dreht bis er sich selbst zerstört!
Weil die Einspritzpumpe normal die Drehzahl abregelt!!!! Und das geht ja mit deiner Einspritzung nicht!!

Damit er nicht zu hoch dreht legen wir dann noch einen Bypass und füttern ihn auch noch mit Quarzsand,der wird die Drehzahl schon abregeln ;-)))))))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Damit er nicht zu hoch dreht legen wir dann noch einen Bypass und füttern ihn auch noch mit Quarzsand,der wird die Drehzahl schon abregeln...

...und zwar für immer....

:-)

aber mal eine andere frage wer von euch hat eine öl Heitzung im haus ????

Anscheined keiner, aber das macht die sache auch nicht unschädlicher für die Umwelt...

Mein CDTI hat 50.000km Wartungsintervall, da fallen 5 Liter Öl ab, lächerlicht.

Ich bin gestern nach 750km tanken gefahren (um und bei 5,5 Liter) 2/3 Stadt 1/3 BAB mit 130.

Was soll ich mich über das Altöl und dessen entsorgung aufregen.

Kauft Euch einen Nebenstromölfilter (Tabold und Ko.) dann sind laut TÜV sogar 500.000km ohne Ölwechse drin.

Wasserabscheider regelmäßig entleeren, Filtereinsatz alle 15.000km tauschen und 0,5 Lier Öl nachgießen um das im Filter verbliebene Öl zu ersetzten.

Allzeit gute Fahrt

Florian

Tja, dann mal viel spaß. Denn Du bist auch einer verarsche reingefallen mit dem Pseudo Super Filter.

Da gibt es Studien darüber, dass es sich nicht lohnt und desweiteren schädlich ist.

cu

Zitat:

Original geschrieben von tuxmux



Da gibt es Studien darüber, dass es sich nicht lohnt und desweiteren schädlich ist.

Wobei aber zu sagen ist, daß es sich gegenseitig widersprechende Studien gibt, je nachdem von wem die Studien finanziert wurden....

Ich glaub das wurde sogar vom Bundesministerium für Umwelt mal unter die Lupe genommen. Die konnten dann feststellen das es für den Hasen ist.

cu

Zitat:

Original geschrieben von tuxmux


Tja, dann mal viel spaß. Denn Du bist auch einer verarsche reingefallen mit dem Pseudo Super Filter.

Da gibt es Studien darüber, dass es sich nicht lohnt und desweiteren schädlich ist.

cu

Ich hab mir den ganzen thread durchgelesen und mir fällt nur ein Wort zur Kreativität in Sachen `Motorölverwertung´ ein: absurd!

Und das Ganze bei `Alternative Kraftstoffe´.

Ich glaube, dass richtige Wort hierfür ist: pervers.

Mir fällt da jedenfalls nix Treffenderes ein.

Der Nutzen für alle Beteiligten einschließlich Umwelt ist nichts anderes als kontraproduktiv.

Muss sagen, so einen makaberen Schmarrn habe ich im ganzen Motor-Talk noch nicht gelesen.

Aber, auch tuxmux bringt es auf den Punkt, indem er in seinem hier von mir zitierten Beitrag über die Sinnhaftigkeit von Nebenstromölfiltern darauf hinweißt, dass deren Sinn und Nutzen wohl durch Studien nicht zu belegen sind.

Über die Sinnhaftigkeit der `Motorölverwertung´, wie sie hier im gleichen Atemzug behandelt wird ... was würden darüber Studien aussagen?

Gutes Argument von tuxmux.

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Vergleiche das eine bitte nicht mit dem anderen. Es ist zu belegen, das es nicht gut für den Motor ist, solange mit dem selben Öl zu fahren.

Mal nebenbei erwähnt würde ich nie einen so hochmodernen Diesel wie die neuen TDI's und HDI's mit verpanschtem Diesel fahren.

Ich hatte mal einen 190 D BJ 88, der hat alles gefressen. Da kann man so Aktionen machen.

Wenn Du meinst Du hast dir den Thread genau durchgelesen, dann kann ich nur sagen: nochmal lesen. Denn Du hast ihn nicht verstanden.

Zumal er durch blöde Witze ins absurde getrieben wurde.

cu

Re: Altes Motorenöl Diesel beimischen?

Zitat:

Original geschrieben von renep81


Hallo

Habe letztens wieder mal die elenden Altöl Kanister im Keller gesehen die eh nur platz wegnehmen. Dabei kam mir der Gedanke ob es möglich sei auch etwas Motoren öl dem Diesel beizugeben (1l/90l). Ob dies geht? Auswirkungen Einspritzpumpe? Turbo?Natürlich würde ich es vorher Filtern! Aber öl ist doch öl! Und ich würde es nur im Sommer machen (Viskosität)!

Habe nen 1.9TDI (1Z) 90PS von VW! Nix wildes!

Eure Meinung!

MfG

René

Hi an alle

Solltest Du eine Standheizung verbaut haben rate ich dringend von Altöl zumischen ab.

Ich hatte das gemacht und mußte nach kurzer Zeit die Heizung rausnehmen und generalreinigen lassen.

Gruß Gert46

Hi,

wie wäre es, wenn du einfach in die Schaftdichtungen deiner Einlasventile nen Schlitz reinmachst, dann läuft das Öl kontinuirlich und Automatisch, kein Filtern, Keine Sauerrei beim beimischen. Einfach immer Schön das Altöl wieder in den Motor kippen, alle 15 TKm mal den Filter wechseln und gut ist.

Ähnliche Themen