Altersdurchschnitt der CLK Fahrer
Ich würde gerne von Euch wissen, wie alt der Jüngste und wie alt der Älteste Fahrer im Forum ist. Ich meine natürlich die CLK Besitzer und nicht die "Beifahrer" 🙂
Ich fange mal mit mir an:
- Besitzer seit 12.2006
- 24 Jahre alt (Aktuell)
CLK 230 Avantgarde
Baujahr 12/2001
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich: Bj. 1965
CLK: 320 Master Edition (original - und das bleibt auch so !)
2 Dinge die mich doch etwas erstaunen:
1. relativ viele jüngere Fahrer für diesen Wagentyp
2. die ewige Diskussion über Rechtschreibung in den verschiedensten Foren.
Man könnte sich grundsätzlich schon etwas Mühe beim schreiben von wenigen Sätzen geben. Es geht ja nicht um die 100%ige Einhaltung der deutschen Rechtschreibung und sowieso nicht nach der Rechtschreibreform.
Wenn man allerdings so manchen Thread liest, könnte man sich schon fragen ob der Ersteller sein verfasstes Werk nochmals "überfliegt" bevor er auf "Senden" drückt......
---> dies ist keine Kritik - nur meine Meinung !
schönen Abend noch
Uwe
364 Antworten
Zitat:
@Gewa07 schrieb am 27. August 2016 um 22:06:46 Uhr:
Habe 4000 Euro bezahlt.. Vom Nachbar...;-)
Der Nachbar kann Dich aber Gut Leiden🙂
Clk 430 Avantgarde
255987 km
Alter 37
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gewa07 schrieb am 27. August 2016 um 20:24:42 Uhr:
Habe mein Gutachten ( 320 Euro..Detail Gutachten beim TÜV ). Marktwert 8000 Euro. ;-)
Nicht schlecht! Glückwunsch, auch wenn dir das niemand zahlen wird. Also behalten, für immer 😁
Zu mir:
CLK 320 Elegance BJ. 1998
160 tKm
21 Jahre
Besitzer seit einem Monat.
Mach' grad 'ne Ausbildung zum Schrauber bei MB und es gibt immer was zu tun.
Die Benzinflecken im Hof stören meine Nachbarn hoffentlich nicht zu sehr 😁
Zitat:
@Chahony schrieb am 9. September 2016 um 00:03:26 Uhr:
Zitat:
@Gewa07 schrieb am 27. August 2016 um 20:24:42 Uhr:
Habe mein Gutachten ( 320 Euro..Detail Gutachten beim TÜV ). Marktwert 8000 Euro. ;-)Nicht schlecht! Glückwunsch, auch wenn dir das niemand zahlen wird. Also behalten, für immer 😁
Zu mir:
CLK 320 Elegance BJ. 1998
160 tKm
21 Jahre
Besitzer seit einem Monat.
Mach' grad 'ne Ausbildung zum Schrauber bei MB und es gibt immer was zu tun.Die Benzinflecken im Hof stören meine Nachbarn hoffentlich nicht zu sehr 😁
Richtige Reihenfolge, erst nen Tollen Benz Kaufen und dann gleich die Richtige Ausbildung hinterher😁
dann dürfte der Wagen aber nicht mehr lange Tropfen🙂
Toi Toi Toi
Zitat:
@Hennaman schrieb am 9. September 2016 um 00:27:31 Uhr:
Zitat:
@Chahony schrieb am 9. September 2016 um 00:03:26 Uhr:
Nicht schlecht! Glückwunsch, auch wenn dir das niemand zahlen wird. Also behalten, für immer 😁
Zu mir:
CLK 320 Elegance BJ. 1998
160 tKm
21 Jahre
Besitzer seit einem Monat.
Mach' grad 'ne Ausbildung zum Schrauber bei MB und es gibt immer was zu tun.Die Benzinflecken im Hof stören meine Nachbarn hoffentlich nicht zu sehr 😁
Richtige Reihenfolge, erst nen Tollen Benz Kaufen und dann gleich die Richtige Ausbildung hinterher😁
dann dürfte der Wagen aber nicht mehr lange Tropfen🙂Toi Toi Toi
Tropft nimmer. War nur der Kraftstofffilter, dessen Schellen und Halter komplett weggerostet waren. 😛
Hatte davor einen Passat, auch BJ 98, der aber keiner Reparatur würdig war 😁
Euch allen viel Spaß mit euren Vehikeln und gute Fahrt!
Habe jetzt seít ca 5 Wochen einen Clk200(Leider nicht soviel Auswahl bei lpg) lpg Elegance Blau/grau 304.000 1500€
Der ideale Zweitwagen zum E38. Mir gefallen vor allem die Rahmenlosen Türen und das gemütliche Interieur mit viel Stoff/Leder. Das Heck finde ich etwas plump und hoch.
Bin selbst bj 1990
CLK A208 Cabrio mit M111 (200er Sauger) Avantgarde
Baujahr: 2000
Fahrer seit 2017 (Bf17)
Im Besitz seit anfang 2018
Alter: 19
CLK A208 Cabrio 320,
Erstzulassung 14.06.2001,
197000 km, seit 15.09.2015 in unserem Besitz.
Eine super Anschaffung die uns seitdem viel Freude bereitet.
Ich selbst bin Bj.: 1964
Clk 430 Avantgarde
Baujahr: 2000
281622 km
Mein Alter: 66 J.
Für mich eines der schönsten Coupes überhaupt...
gruß mike.
CLK 320 elegante
Baujahr 98
132k km
Fahre es seit 2 Jahren und musste jetzt das erste Mal damit zur HU, der Prüfer konnte, so sehr er auch suchte, nichts finden. Plakette gab es trotzdem nicht weil die Räder nicht eingetragen werden konnten, wegen fehlender ABV Nachweise und der Auslegung der Abdeckung der Reifen nach Europäischer Bestimmung (hier muss das Rad vollständig abgedeckt sein, nicht nur die Lauffläche).