Alternativen zum Audi A3
Hallo zusammen,
ich bin kein Autofreak und habe kein tieferes Verständnis.
Ich möchte mir ein neues (gebrauchtes/Jahreswagen) Auto kaufen und habe mich auf den Audi A3 eingeschossen. (Attraction 1.6 TDI clean diesel 81 kW (110 PS) S tronic)
Ich fahre ca. 20.000 km im Jahr und ich möchte einen Wagen mit niedrigem Verbrauch und angenehmem Komfort (mehr als mein jetziger Peugeot 207).
Welche Alternativen zu diesem Model wären empfehlenswert und was sind die Vor- bzw. Nachteile zum Audi? Audi soll im "Unterhalt" sprich Reparaturen recht teuer sein. Welcher Hersteller wäre da güstiger?
Ich habe mir ein Limit von 20.000 Euro gesetzt.
Vielen Dank für euren Input 🙂
VG
Catsome
Beste Antwort im Thema
Man darf sich hier gern über Fahrzeuge unterhalten - Beleidigungen lassen wir dabei aber sein, bevor es ein Mod merkt. Danke.
65 Antworten
@Stratos Zero: das "Es gibt Exemplare die ohne irgendeine Reparatur an Motor oder Getriebe über 1 Million (!) km absolviert haben." kannst du sicherlich durch entsprechende Publikationen belegen. Wenn nicht, dann solltest du diese unerträgliche Phrasendrescherei bei Zeiten einfach unterlassen.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 1. September 2016 um 00:12:25 Uhr:
Richtig gute Autos erkennt man an zwei Merkmalen:, 1. sie sind deutsch und 2. sie Nageln ordentlich. Und teurer = besser, weiß doch jeder. Darum gibts in der Klasse nichts Besseres als einen A3 TDI.
... sprach der Mazda-Fanboy, der Dieselmotoren - sagen wir - nicht besonders schätzt.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 1. September 2016 um 00:12:25 Uhr:
Richtig gute Autos erkennt man an zwei Merkmalen:, 1. sie sind deutsch und 2. sie Nageln ordentlich. Und teurer = besser, weiß doch jeder. Darum gibts in der Klasse nichts Besseres als einen A3 TDI.
Fast schon zu subtil 😉😁
Ähnliche Themen
Ich würde mir an Stelle des TE (Zitat: Rückenprobleme) mal einen Opel Astra mit AGR-Sitzen anschauen.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 31. August 2016 um 22:33:52 Uhr:
Zitat:
@Catsome schrieb am 31. August 2016 um 22:13:58 Uhr:
Ich möchte mir ein neues (gebrauchtes/Jahreswagen) Auto kaufen und habe mich auf den Audi A3 eingeschossen. (Attraction 1.6 TDI clean diesel 81 kW (110 PS) S tronic)Der hat das kleine 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe von VW, das macht oft Probleme, such am besten mal danach und lies es mit eigenen Augen.
Weiterer Nachteil bei Audi ist, dass du enorm viel Geld für den Markenname zahlst.Wie sieht denn dein Fahrprofil eigentlich ganz genau aus? Hast du einen täglichen Arbeitsweg / sonstige täglich gefahrene Strecke? Wie sieht die aus, wie viel km Autobahn, Stadt, wie schnell fährst du?
Ja nachdem wie das genau aussieht könnte es bessere Alternativen zu Diesel geben.
Hast du Nachweise das das Getriebe seit dem update im letzten Jahr noch Probleme macht? Warum ist es ein Nachteil wenn ein Premizm Fahrzeug mehr kostet? Bei Wiederverkauf kostet es auch mehr. Hast du jemals ein Fahrzeug, außer deinen alten prius, besessen. Dein Wissen basiert leider zu 99% auf Stammtischparollen con armseligen Menschen die sie kein Premiumfahrzeug leisten können, so wie du
Man darf sich hier gern über Fahrzeuge unterhalten - Beleidigungen lassen wir dabei aber sein, bevor es ein Mod merkt. Danke.
Richtig. Deswegen sollte man keinen anprangern nur weil man kein prius kaufen will umd Alles und jeden schlechtreden nur weil man ein abmvw kaufen möchte.
AGR-SITZE werden mW auch von Mercedes und VW (somit auch Audi?) angeboten, heissen dann aber evtl anders. Bei anderen Herstellern heisst die bessere Bestuhlung Sport- oder Komfortsitz, iaR natürlich aufpreispflichtig oder nur mit Zusatzausstattung bestellbar.
Hat hier noch niemand einen Golf erwähnt? Für mich wäre das die einzige Alternative zum A3. Für 20.000 Euro bekommst du alle möglichen Modelle als junger Gebrauchter. Vom GTI bis Diesel. Mit dem adaptiven Fahrwerk ist auch ein Golf auf längeren Strecken komfortabel. Gerade der Golf 7 ist auch im Innenraum schön verarbeitet und relativ gut gedämmt. Die Sitze sind ebenfalls sehr gut. Mach mal eine Probefahrt.
Auf der anderen Seite kannst du in dieser Preisklasse auch eine Nummer höher gehen, z.B. Mercedes C-Klasse o.ä. Das ist dann wieder ein anderer Komfort.
Also vernünftige, wertige Alternativen (Probefahrt wegen Sitzen usw. vorausgesetzt) aus meiner Sicht:
Opel Astra (neues Modell)
BMW 1er
VW Golf
Skoda Octavia
Ford Focus
Ich denke nicht, dass beim A3 die Wartungskosten höher sein werden als bei einem Golf, Octavia, Focus, etc.
Auch vom 7-Gang DSG habe ich schon länger nichts Negatives mehr gehört, wenn man hier also ein halbwegs neues Modell (max. Jahreswagen, etc.) nimmt, dann sollte man damit nicht unbedingt Probleme bekommen. Wäre das bei jedem zweiten Wagen ein Totalausfall, würde es nicht mehr verbaut werden.
Ich denke Fahrzeuge wie Golf, Astra, Focus oder Octavia bekommst du um das genannte Budget (fast) neu. Als Jahreswagen aber sicherlich schon mit wirklich toller Ausstattung (da sollte ja dann ein Neupreis von gut 30.000€ gestanden sein).
Gute Sitze kann man nicht vom lesen darüber ausprobieren. Ebenso nicht an Markennamen fest machen. Da hilft es nur selbst den Hintern in das Objekt der Begierde zu heben 😉 und eine umfangreiche Probefahrt zu absolvieren.
Gerade wenn es schon Rückenbeschwerden gibt ist die Theorie Schall und Rauch. Ich weiß wovon ich schreibe.
(Die AGR-Sitze, gerade im ASTRA, empfinde ich als Strafbank, ich finde meine seriellen INSIGNIA Komfortsitze für mich immer noch als >Die-Sitze< und sind z.Z. immer noch mein Maßstab)
@TE: Du hast aber Glück, in den letzten Jahren haben viele Hersteller in dieser Beziehung einiges verbessert. Darum ist die Auswahl größer geworden, ob es in einem kompakten AUDI für Dich passt, finde es raus 🙂
Zitat:
@Catsome schrieb am 31. August 2016 um 23:06:03 Uhr:
Ich ziehe jetzt näher zu meinem Arbeitsplatz. Dadurch verringert sich meine one-way Arbeitsstrecke von 55 auf 11 km. Also 22 km pro Tag Landstraße/Stadt. Am Wochenende stehen one-way 120 km (also gesamt 240 km) Autobahn an.
Ansonsten zusätzlich 300 km Autobahn im Monat und der übliche Einkauf KrimsKrams.Mit dem Toyota Auris Hybrid habe ich mich schon beschäftigt und mich dagegen entschieden. Dafür fahre ich zu viel Autobahn wo mir das nichts nützt und die ganze Technologie ist mir noch nicht ausgreift genug. Das fasse ich dann beim nächsten Autokauf in 5 Jahren ins Auge. Dann vielleicht auch Elektroauto, wenn akzeptable Reichweiten erreicht werden können und das ganze bezahlbar ist. Wer weiß was es bis dahin sonst gibt...
Mir geht es vor allem auch darum mich nicht mehr wie in einer rollenden Blechbüchse zu fühlen. Das war bei meinen bisherigen Autos (Fiesta, Ka, Peugeot 207) so. Ich werde zu alt dafür. 😁
Ich möchte ein hochwertiges, sicheres Gefühl haben. Wenn das bedeutet, daß ich dafür für den Namen "Audi" bezahlen muss, dann würde ich das machen.
Möchte mich aber auch nicht nur von meinem Gefühl leiten lassen, sondern mir hier zumindest Alternativen aufzeigen lassen.
VG
Catsome
Bei deinem Fahrprofil würde ich sogar eher einen Benziner in Betracht ziehen (TFSI 1,4 mit 122 PS). Die 11 km einfache Strecke mögen Diesel nicht wirklich und warm ist da auch noch nichts.
Bei mit sind es 17 Km einfache Strecke und mein alter A3 wurde dort gerade warm beim Aussteigen.
Bei einem A3 mit S-Tronic auf den Anfahrasisstenten achten. Ist ein Riesen Komfortgewinn.
Bei der Ausstattung würde ich aber keine Attraction nehmen.
Wenn es der A3 wird, nimm die Ambiente Ausstattung (Komfort, Attraction = Basisausstattung), hat dann komfortable Sitze mit Lendenwirbelstütze. 🙂
Und lass dir den Audi nicht schlecht reden, habe in diesem Forum bei Kompaktwagen noch nie jemanden gesehen, der A3 oder Golf vorgeschlagen hat. Mazda 3, Pulsar und Focus werden generell immer empfohlen. Focus und den neuen Astra kannst du dir aber in der Tat angucken, der Focus hat auch gute Dieselmotoren und der Astra die bereits genannten guten AGR-Sitze.
Beim Audi bezahlst du natürlich mehr als für die anderen, aber dafür hast du auch eine bessere Verarbeitung und Materialwahl als bei den "billigeren" Marken.
Musst du halt entscheiden, ob bei dir Vernunft und Preis/Leistung oder halt der mMn besser verarbeitete und schönere A3 siegt.