Alternativen zu teuren Radnaben Schleifern
Hallo,
ich bin relativ neu, was Auto Werkzeuge angeht. Ich habe mir einen hochwertigen Wagenheber
zugelegt, bis Herbst war alles ok, aber dann ging ein Reifen nicht ab.
Es gibt ja Radnaben Schleifer, jedoch meistens nicht günstiger als 50€, manchmal sogar teurer als 100€.
Die Preise finde ich schon heftig.
Was ist der Unterschied zwischen so einem Hazet Aufsatz:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
und dem hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_20?...
oder dem hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...
oder dem hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_21?...
ist der Unterschied nur der Durchmesser?
Was wäre denn eurer Meinung nach der geeignetste Aufsatz, was Preis/Leistung betrifft?
83 Antworten
Wie man bei @Papasmobil sieht, geht es ja scheinbar auch ohne das teure Teil.
@Schmopdi,
möchte die Fachwerkstätten nicht schlecht reden, manche verstehen ihre Arbeit. Aber aus Zeitmangel und festgelegter Arbeitsenheiten ein schwieriger Job, gerade wenn es mal nicht so klappt wie es geplant ist.
Da werden die Radschrauben mit dem Schrauber angezogen, da es einfacher ist.
Wenn ich das teilweise bei der Reifenwechselsaison beobachte, wie schnell die Räder gewechselt werden, da könnte man schon fast meinen die trainieren fürs nächste Formel-1-Rennen.
Bei meinem Oldtimer wird jede Schraube nach der Demontage gereinigt und anschließend wieder montiert und dass nicht nur bei Radbolzen. Das dauert natürlich , macht aber Spaß und Freude wenn die 37 Jahre alte Schraube wieder glänzt.
Zitat:
@tartra schrieb am 29. April 2023 um 19:01:27 Uhr:
Wer kennt sie nicht, die car&shine shows, wo die Autos mit demontierten Trommeln ausgestellt werden ..😁Wer zur Hölle demontiert die Trommel beim Radwechsel?
Zitat:
@tartra schrieb am 29. April 2023 um 19:01:27 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 29. April 2023 um 18:27:37 Uhr:
Auch dafür gibt es Aufsätze:
https://stahl-faust.de/.../...mutterbolzen-bremsscheiben-reinigung?...
😁
Ok, das ist mir dann aber auch zu viel Spezialwerkzeug ..
Für dem amibitionierten Schrauber ist das Standardwerkzeug.
Zitat:
@Schmopsi schrieb am 30. April 2023 um 14:42:18 Uhr:
So ein Radnabenschleifer sollte so selbstverständlich sein wie ein Drehmomentschlüssel.
Vielleicht besorge ich mir so ein Teil, ob es das teure von Hazet sein muss, weiss ich noch nicht.
Im Allgemeinen bin ich von Hazet ziemlich begeistert. Aber so wie ich das sehe, ist das ein umgelabeltes Teil "Herkunftsland - Taiwan, Provinz von China" (das politische Understatement mal ausgeblendet...).
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
(Abruf 30.04.2023)
Mein Vater hat einen Schlagschrauber mit 1/2" Vierkantantrieb.
So wie ich das sehe, würde ich dann noch je nach Schleifer entweder ein Bohrfutter oder einen Adapter auf Sechskant für 1/2"-Vierkantantrieb benötigen.
Korrekt?
Ähnliche Themen
Was möchtest Du mit einem Schlagschrauber machen, die Bürste von Hazet antreiben? Würde mir einen einfachen Akkuschrauber zulegen. Kannst Du auch im Haushalt gut gebrauchen bei Reperaturen.
Dann kannst Du auch gleich noch einen Messingbürsten-Aufsatz ca. 5 cm Durchmesser besorgen und sparen.
Wenn Du die Räder oft wechselst oder mehrere Fahrzeuge hast, lohnt sich ein Schlagschrauber. Sonst eine lange Ratsche zum lösen der Radbolzen und gut ist es.
Zitat:
@Papasmobil schrieb am 30. April 2023 um 16:39:42 Uhr:
Was möchtest Du mit einem Schlagschrauber machen, die Bürste von Hazet antreiben? Würde mir einen einfachen Akkuschrauber zulegen. Kannst Du auch im Haushalt gut gebrauchen bei Reperaturen.
Dann kannst Du auch gleich noch einen Messingbürsten-Aufsatz ca. 5 cm Durchmesser besorgen und sparen.
Ja, einen Akkuschrauber hab ich.
Hast Recht, wozu die Sache unnötig kompliziert machen? :-)
Danke!
Dann kann es los geh‘n. Messingbürste kaufen und Radnaben säubern. Viel Spaß beim Werkeln und Sparen.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 3. Januar 2022 um 07:44:09 Uhr:
Und dann bitte noch die Fahrzeuge mit Stehbolzen berücksichtigen.
Da nutzt so ein Aufsatz nix.Und zum Thema "Käse / unnötiges Spezialwerkzeug":
Frag mal einen Mechaniker,der in der Saison den 30. Radsatz am Fahrzeug montiert hat,der ist froh über jede Arbeitserleichterung.
Und die Radnabe wird bei meinen Fahrzeugen bei JEDEM Radwechsel penibel gereinigt.
Und dann kommt bei mir noch Keramikpaste hauchdünn auf die Auflagepunkte. Beim nächsten Radwechsel nur noch abwischen und neu auftragen… Fertig!
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 1. Januar 2022 um 15:06:28 Uhr:
Das mit der Schmiere, darfst du hier auf gar keinen Fall schreiben, sonst wirst geteert u. anschl. gefirdert. 🙂
Nö, Radnabe darfst schon schmieren, nur bringt das gar nix.
Das Werkzeug reinigt ja die Auflagefläche.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Schmopsi schrieb am 30. April 2023 um 14:42:18 Uhr:
So ein Radnabenschleifer sollte so selbstverständlich sein wie ein Drehmomentschlüssel. Wenn ich sehe bzw. sah, wie Mechaniker/Kollegen die Felge auf die rostige Nabe pressen, mit den Radschrauben per Schlagschrauber ranziehen und dann mit mächtig Schwung mit dem gammeligen DreMo (letzte Kalibrierung anno 1992) "festknacken".
So, Radnabenschleifer hab ich jetzt gekauft...funktioniert aber nicht, was mache ich falsch ???
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 1. September 2023 um 09:41:58 Uhr:
Zitat:
@Schmopsi schrieb am 30. April 2023 um 14:42:18 Uhr:
So ein Radnabenschleifer sollte so selbstverständlich sein wie ein Drehmomentschlüssel. Wenn ich sehe bzw. sah, wie Mechaniker/Kollegen die Felge auf die rostige Nabe pressen, mit den Radschrauben per Schlagschrauber ranziehen und dann mit mächtig Schwung mit dem gammeligen DreMo (letzte Kalibrierung anno 1992) "festknacken".So, Radnabenschleifer hab ich jetzt gekauft...funktioniert aber nicht, was mache ich falsch ???
Du hast hoffentlich die Variante für Stehbolzen gekauft?!