Alternativen zu teuren Radnaben Schleifern

Hallo,

ich bin relativ neu, was Auto Werkzeuge angeht. Ich habe mir einen hochwertigen Wagenheber
zugelegt, bis Herbst war alles ok, aber dann ging ein Reifen nicht ab.

Es gibt ja Radnaben Schleifer, jedoch meistens nicht günstiger als 50€, manchmal sogar teurer als 100€.
Die Preise finde ich schon heftig.
Was ist der Unterschied zwischen so einem Hazet Aufsatz:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...

und dem hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_20?...

oder dem hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...

oder dem hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_21?...

ist der Unterschied nur der Durchmesser?

Was wäre denn eurer Meinung nach der geeignetste Aufsatz, was Preis/Leistung betrifft?

83 Antworten

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 7. September 2023 um 07:14:42 Uhr:


Drahtbürste...

Hier würde ich eine weiche Messingbürste vorziehen.

Ich habe mir inzwischen einen HAZET Radnaben-Schleifer 4960V-160/2, 2-teilig, für Pkw Radnaben bis 160 mm gegönnt.

Etwas schade, dass der aus Kunststoff ist. Muss aber bestimmt kein (großer) Nachteil sein.

Auf den Schlagschrauber kommt der mir definitv nicht.

Gut finde ich, dass der auf den 1/2"-Vierkant gesteckt werden kann.

Mit Adapter natürlich auch auf den Akkuschrauber oder sonstwas.

Getestet habe ich den noch nicht - kommt beim anstehenden herbstlichen Radwechsel.

Vielleicht dumme Frage:
Ist das praktikabel, den per Hand mit der 1/2" Ratsche + Verlängerung zu betreiben?

Mit einer Ratsche würde gehen aber dauert dann ewig. Mit Schlagschrauber dauert es nur paar Sekunden.

Hier noch eine Alternative unter 40€

https://m.motointegrator.de/.../...inigungswerkzeug-profitool-0xat4399

Danke für die Infos.

Gibt es Erfahrungswerte, wie lange so eine Scheibe hält?

Ich brauche den Schleifer eigentlich nur 2x im Jahr, eventuell findet mein Vater noch Gefallen daran.

Ich nutze es seit einem Jahr mindestens ein mal wöchentlich. Kaum Verschleiß zu sehen. Würde sagen eventuell ist die zu 20% kleiner geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MSM24 schrieb am 7. September 2023 um 11:06:17 Uhr:


Ich nutze es seit einem Jahr mindestens ein mal wöchentlich. Kaum Verschleiß zu sehen. Würde sagen eventuell ist die zu 20% kleiner geworden.

Dann werde ich mit meinem wahrscheinlich alt.

Zitat:

@black_saabath schrieb am 7. September 2023 um 10:45:37 Uhr:


Vielleicht dumme Frage:
Ist das praktikabel, den per Hand mit der 1/2" Ratsche + Verlängerung zu betreiben?

Ungefähr so praktikabel wie mit der Nagelschere den Rasen mähen. 😁

Dann lieber Drahtbürste.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 7. September 2023 um 12:34:51 Uhr:



Zitat:

@black_saabath schrieb am 7. September 2023 um 10:45:37 Uhr:


Vielleicht dumme Frage:
Ist das praktikabel, den per Hand mit der 1/2" Ratsche + Verlängerung zu betreiben?

Ungefähr so praktikabel wie mit der Nagelschere den Rasen mähen. 😁
Dann lieber Drahtbürste.

Gruß Metalhead

😁

OK, probieren werde ich das mit der Knarre aber mal.

Und dann mit dem Akkuschrauber.

Und dann wohl doch mit dem Schlagschrauber vom Vater 🙂

Letzteres wird wohl am Ehesten flutschen. Ich hätte mir da jedoch ein Teil aus Aluminium oder anderem Metall gewünscht.

Gibts von SW Stahl, ähnlich teuer wie der von Hazet. Hatte Hazet vorgezogen, weil ich vermute(te), dass die Ersatzscheiben eher verfügbar sind. Keine Ahnung, ob das zutrifft.

Ich sehe gerade, Hazet schreibt was zum Verschleiss:

https://www.hazet.de/.../radnaben-schleifer?number=4960V-160%2F2

100 Fahrzeuge/Scheibe

Da halten die Günstigen von @MSM24 anscheinend länger.

Wobei man nicht weiss, was Hazet-Marketing oder -Empfehlung ist.

Ich denke das ist auch stark davon abhängig in welchem Zustand die Nabe ist. Wahrscheinlich ist es auch so dass jeder Hersteller unterschiedlich hart ist. Aber für den Privatgebrauch 2-3 Mal im Jahr hält die ewig.

Die sind wahrscheinlich primär für Gewerbe entwickelt wegen Zeitersparnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen