Alternativen zu teuren Radnaben Schleifern
Hallo,
ich bin relativ neu, was Auto Werkzeuge angeht. Ich habe mir einen hochwertigen Wagenheber
zugelegt, bis Herbst war alles ok, aber dann ging ein Reifen nicht ab.
Es gibt ja Radnaben Schleifer, jedoch meistens nicht günstiger als 50€, manchmal sogar teurer als 100€.
Die Preise finde ich schon heftig.
Was ist der Unterschied zwischen so einem Hazet Aufsatz:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
und dem hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_20?...
oder dem hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...
oder dem hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_21?...
ist der Unterschied nur der Durchmesser?
Was wäre denn eurer Meinung nach der geeignetste Aufsatz, was Preis/Leistung betrifft?
83 Antworten
Zitat:
@T5-Power schrieb am 1. September 2023 um 09:47:07 Uhr:
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 1. September 2023 um 09:41:58 Uhr:
So, Radnabenschleifer hab ich jetzt gekauft...funktioniert aber nicht, was mache ich falsch ???
Du hast hoffentlich die Variante für Stehbolzen gekauft?!
Ahh, Mist...daran hab ich nicht gedacht. Werde ich gleich bestellen. Muss man da auf die Anzahl der Bolzen achten ? Gibt ja Naben mit 3 , 4 , 5 und wohl auch 6 Bolzen...
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 1. September 2023 um 10:37:06 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 1. September 2023 um 09:47:07 Uhr:
Du hast hoffentlich die Variante für Stehbolzen gekauft?!
Ahh, Mist...daran hab ich nicht gedacht. Werde ich gleich bestellen. Muss man da auf die Anzahl der Bolzen achten ? Gibt ja Naben mit 3 , 4 , 5 und wohl auch 6 Bolzen...
Ernsthaft?!
Es sind Aufsätze in verschiedenen Durchmessern,die über die Stehbolzen gestülpt werden.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 1. September 2023 um 09:41:58 Uhr:
Zitat:
@Schmopsi schrieb am 30. April 2023 um 14:42:18 Uhr:
So ein Radnabenschleifer sollte so selbstverständlich sein wie ein Drehmomentschlüssel. Wenn ich sehe bzw. sah, wie Mechaniker/Kollegen die Felge auf die rostige Nabe pressen, mit den Radschrauben per Schlagschrauber ranziehen und dann mit mächtig Schwung mit dem gammeligen DreMo (letzte Kalibrierung anno 1992) "festknacken".So, Radnabenschleifer hab ich jetzt gekauft...funktioniert aber nicht, was mache ich falsch ???
Spaßvogel. 😉
Gruß Metalhead
So, ich hab jetzt 4 Löcher in den Schleifteller gebohrt, jetzt kann ich den Teller über die Stehbolzen stülpen. Leider ist die Reinigungswirkung sehr gering...is ja auch logisch denn die Radnabe dreht sich ja mit. Bohh...was mach ich denn jetzt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 1. September 2023 um 17:56:04 Uhr:
Hab ich doch, die Dinger sind bei vielen Autos nicht zu gebrauchen...;-)
Dann halt einfach unter Spezialwerkzeug verbuchen (passt bei deutlich mehr Autos als mein Zahnriemen-Werkzeug 😉).
Gruß Metalhead
Die günstigste Variante meiner Meinung nach ist die Scheibe für einen Winkelschleifer zu kaufen.
Dazu einen Spanndorn kaufen den man in ein Bohrfutter spannen kann. Alles zusammen hat mich unter 20€ gekostet.
Funktioniert seit 2 Jahren in einer Werkstatt perfekt. Für Fahrzeuge mit Stehbolzen ungeeignet. Da muss man halt mit der Bürste ran.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 4. September 2023 um 05:43:48 Uhr:
Die günstigste Variante ist ein Stück Schmirgelpapier.
Ok, du Held.
Zitat:
@Frankyboy379 schrieb am 1. September 2023 um 15:13:25 Uhr:
So, ich hab jetzt 4 Löcher in den Schleifteller gebohrt, jetzt kann ich den Teller über die Stehbolzen stülpen. Leider ist die Reinigungswirkung sehr gering...is ja auch logisch denn die Radnabe dreht sich ja mit. Bohh...was mach ich denn jetzt ?
patent anmelden, ist ne sehr hachhaltige und umweltschonende idee, förderpreis !
Radnaben mit Stehbolzen...hatte ich bislang nicht und kannte ich daher auch nicht.
Wieder was dazu gelernt, mit einem Schmunzeln bei manchen Beiträgen hier. :-)
Gefunden habe ich im Netz Schleifer, die halt speziell für den einzelnen Stehbolzen, aber auch die Zwischenräume sind. Z.B. von KS Tools.
Drahtbürste, Plastilube und gut ist das seit vielen Jahren. Meist reicht einfach etwas Plastilube auf den Finger und einreiben. Mit der Bürste habe ich schon lange nichts mehr machen müssen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 7. September 2023 um 07:14:42 Uhr:
Meist reicht einfach etwas Plastilube auf den Finger und einreiben.
😰
Gruß Metalhead