Alternativen zu teuren Radnaben Schleifern
Hallo,
ich bin relativ neu, was Auto Werkzeuge angeht. Ich habe mir einen hochwertigen Wagenheber
zugelegt, bis Herbst war alles ok, aber dann ging ein Reifen nicht ab.
Es gibt ja Radnaben Schleifer, jedoch meistens nicht günstiger als 50€, manchmal sogar teurer als 100€.
Die Preise finde ich schon heftig.
Was ist der Unterschied zwischen so einem Hazet Aufsatz:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_10?...
und dem hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_20?...
oder dem hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...
oder dem hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_21?...
ist der Unterschied nur der Durchmesser?
Was wäre denn eurer Meinung nach der geeignetste Aufsatz, was Preis/Leistung betrifft?
83 Antworten
Zitat:
Messing Beschichteter Drahtbürsten.....................
Aus dem 1 Angebotstext. Auch nur Stahldraht.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 3. Januar 2022 um 07:44:09 Uhr:
Und dann bitte noch die Fahrzeuge mit Stehbolzen berücksichtigen.
Da nutzt so ein Aufsatz nix.Und zum Thema "Käse / unnötiges Spezialwerkzeug":
Frag mal einen Mechaniker,der in der Saison den 30. Radsatz am Fahrzeug montiert hat,der ist froh über jede Arbeitserleichterung.
Und die Radnabe wird bei meinen Fahrzeugen bei JEDEM Radwechsel penibel gereinigt.
Der Mechaniker käme gar nicht auf die Idee diese Frage hier zu stellen,denn die meisten machen weder die Radnabe noch die Felgenauflage sauber.
Habe das noch bei keinem Reifenwechsel in der Werkstatt jemals gesehen.
Wenn da einer überhaupt etwas nutzt ist es auch nur eine popelige Drahbürste und Schruppt mal kurz über die Nabe.
Seit einigen Jahren mache ich das selber,da reicht 2 x im Jahr ein Stück Schmirgelleinen und eine Drahtbürste für Nabe und Felgen.
Wer das regelmäßig macht wird auch nie mehr brauchen.
Ist gena so wie das leidige Thema das da dauernd die Felgenmuttern oder Schrauben mit dem Schlagschrauber angekrallt werden.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 3. Januar 2022 um 21:06:37 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 3. Januar 2022 um 07:44:09 Uhr:
Und dann bitte noch die Fahrzeuge mit Stehbolzen berücksichtigen.
Da nutzt so ein Aufsatz nix.Und zum Thema "Käse / unnötiges Spezialwerkzeug":
Frag mal einen Mechaniker,der in der Saison den 30. Radsatz am Fahrzeug montiert hat,der ist froh über jede Arbeitserleichterung.
Und die Radnabe wird bei meinen Fahrzeugen bei JEDEM Radwechsel penibel gereinigt.Der Mechaniker käme gar nicht auf die Idee diese Frage hier zu stellen,denn die meisten machen weder die Radnabe noch die Felgenauflage sauber.
Habe das noch bei keinem Reifenwechsel in der Werkstatt jemals gesehen.
Dann bist Du definitiv in den falschen Werkstätten.
Ist sogar ein recht guter Posten,um noch ein paar Euro bei der Montage dazu zuverdienen.
Genau wie das Einsprühen mit Keramikspray.
Ich würde das nicht so negativ betrachten. So einen Radnabenschleifer habe ich das erste Mal bei einem sehr sorgfältigen Reifendienst gesehen, der noch dazu der günstigste in der ganzen Region war. Hat mich beeindruckt. Seitdem nutze ich den Topf auch, dazu die Paste für die Nabenkanten, auch auf den Distanzscheiben. Seitdem hatte ich beim Radwechsel nie wieder Probleme mit festgebackenen Rädern und Scheiben. Und ordentlich siehts auch aus.
Ähnliche Themen
Ich betrachte das nicht negativ.
Nur was nutzt die schön geputzte Radnabe wenn die Felgenauflage nicht auch gesäubert wird.
Sieht für den Kunden toll aus,ist aber nur die halbe Arbeit.
Wenn man es dem Kunden ja angeblich schön in Rechnung setzen kann dann doch bitte richtig.
Dann schaust Du Dir doch besser mal Felgen von Leiten an die immer beim Reifendienst waren und die Felgenauflagen nicht gesäubert wurden.
Die machst Du nicht mehr nur mit dem Schwämmchen sauber.
Das Hazet oder KS Tools Gerät gibts nun auch als günstige Alternative:
https://www.amazon.de/.../ref=ewc_pr_img_1?...
Ja? Wo?
Außerdem, was jeder vergisst, nach meinen Suchen gibt es nur für die namhaften Aufsätze auch Ersatzscheiben. Die halten nunmal nicht ewig und das sollte man nicht außer acht lassen. Ich hab auf dem von Hazet jetzt die zweite Würth Scheibe fast durch.
Habe meinen Schleiftopf aus Hamm, vor Ort für 35 Euro abgeholt.
https://stahl-faust.de/.../...ibe-grob-entrosten-reinigen-radnaben?c=0
Gehöre zum Team Stehbolzen mit Radmutties ...
mit den tollen Aufsätzen, würde ich nur die Bolzen kürzen ...😁😁😁
irgendwie geht bei mir nur eine klassiche Drahthandbürste...
wenn man da wegen S/W Rädern 1/2 jährlich ran muss,, solten sich keine cm dicken Rostschichten gebildet haben, ein paar Züge mit der drahtbürste, ein paar Tupfer Keramikpaste und alles ist paletti ...😎
Zitat:
@tartra schrieb am 29. April 2023 um 18:15:43 Uhr:
Gehöre zum Team Stehbolzen mit Radmutties ...mit den tollen Aufsätzen, würde ich nur die Bolzen kürzen ...😁😁😁
irgendwie geht bei mir nur eine klassiche Drahthandbürste...
Auch dafür gibt es Aufsätze:
https://stahl-faust.de/.../...mutterbolzen-bremsscheiben-reinigung?...
. . . Oder ganz einfach eine Messingbürste für die Akku-Bohrmaschine, geht super einfach damit, sogar der Glanz kommt wieder.
Für die Radbolzen wird die Messingbürste einfach in die Standbohrmaschine gespannt.