Alternativen zu M3 E92 und Nissan GTR?
Hi Leute!
Ich durchforste gerade alle Autobörsen nach Alternativen zum M3 E92 und GTR. Den M3 hatte ich schon, als E46 und auch E92. Ist ein super Auto, aber ich hätte gerne mehr Dampf... und da kommt der GTR ins Spiel. Problem bei ihm: der Unterhalt ist extrem teuer (Bremsscheiben/Öle/Reifen) UND die ersten Modelle kann man nicht kaufen (Stichwort Getriebe), sodass man einen jungen kaufen muss, der dann auch wieder sehr teuer ist ...
Fällt euch was ein, das schneller ist, als der M3 bei gleichzeitig vertretbaren Kosten (d.h. kostentechnisch dem M3 ähnlich)? Die Corvette Z06 fällt leider raus (Motorenprobleme) und die anderen Amis können alle nur geradeaus fahren (bitte keine Grundsatzdebatte zu den Amis an dieser Stelle) ...
Aufgrund teils sehr schlechter Erfahrung in anderen Rubriken dieses Forums bitte ich an dieser Stelle explizit um nur konstruktive und ordentliche Beiträge! Über gute Vorschläge freue ich mich!
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Alter, so ein geiler Thread mit etlichen kranken Autos und am Ende gefällt dir das Weiberauto Nr1, der TT...
Ist denn wenigstens der Allradantrieb Hinterradlastig, ansonsten wird es echt merkwürdig.
80 Antworten
Der Cadillac CTSV ist von der Preis-Leistung her wirklich sehr gut, aber es ist kein richtiger Sportwagen, das Ding wiegt leider 2,0 Tonnen das ist schon sehr heftig, auch, wenn Z06 Komponenten verbaut sind ...
Was meint Ihr eigentlich zum Kaufzeitpunkt / Jahreszeit: bei Cabrios sagt man ja die seien im Winter günstiger. Wie seht Ihr das bei Sportwagen?
Also hab hier mal noch zwei Ideen.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Also wenn das kein echter Sportwagen ist 😉
Vor allem kein Zahnriemen mehr, der alle 20tkm raus muss, für Ferrariverhältnisse günstig im Unterhalt 😉
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Da noch was.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und der hier hat mit den abartigsten Sound den ich jemals gehört habe!
https://www.youtube.com/watch?v=0fIF6Nh7gCo
Beim CTS-V ist das mit dem Gewicht allerdings nicht so krass. Hat immerhin den Rekord für Serienlimousinen auf der NOS aufgestellt.
Zitat:
@Nitrous10 schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:55:23 Uhr:
Der Cadillac CTSV ist von der Preis-Leistung her wirklich sehr gut, aber es ist kein richtiger Sportwagen, das Ding wiegt leider 2,0 Tonnen das ist schon sehr heftig, auch, wenn Z06 Komponenten verbaut sind ...
Wenn es dir mehr um Querdyamik und niedriges Gewicht geht, was hätst du von einem Alfa 4C als Neuwagen zb:
http://ww3.autoscout24.de/classified/277988639?pr=0&fromparkdeck=1Oder von einem Lotus Evora S: http://ww3.autoscout24.de/classified/277895508?asrc=st|as
Ähnliche Themen
Am besten einfach dann kaufen, wenn man ein gutes exemplar für einen fairen Preis findet. Ganz unabhängig vom Wetter, Horoskop oder Vollmond 😉
Ein gutes Exemplar zu finden dauert eh schon lang genug - je nach Modell und Anspruch. Die Bauernregel ist wie alle anderen auch: Mumpitz. Genau weil es dieses Gerücht gibt gibt es um Winter mehr Nachfrage als Angebote - das habe ich selber über ein halbes Jahr intensivst beobachtet 🙂
Der ferrari 355 ist ein Traum <3
Is schon geil oder? 🙂 8500 Umdrehungen 🙂
Ist halt Zahnriementechnisch jedes mal 4000 Flocken weg, da is der 360er schon besser, der hat dafür ne Serviceklappe und der 430er hat ne Kette.
Ja der Unterhalt bei den Dingern ist ekelhaft... den 360er bekommt man schon zu akzeptablen Kursen, aber Ersatzteile, Wartung und Versicherung sprengen (zumindest bei mir) den Rahmen ...
Ein Freund von mit hat den Mustang Shelby ins Rennen geworfen. Hat glaub ich gute 500 PS, nen V8 und so weiter... aber ist halt wieder nen "Geradeaus Ami Hobel" denke ich. Es wäre nicht das ganz neue Modell, sondern der davor. Der dürfte auch so 1,8 oder 1,9 Tonnen wiegen, Blattfedern, nicht gelochte Bremsscheiben etc. ...
Habe mit letztes Wochenende noch nen M3 angesehen, der ist in der ganz ganz engen Auswahl :-D
Fahr ihn doch erstmal Probe. Der letzte Mustang hat TROTZ der Starrachse (woher hast du eigentlich das unsinnige Gerücht mit der Blattfeder?!) so einiges stehen gelassen und selbst der normale GT konnte mit dem M3 mithalten. Glaubst du nicht? Hier der Beweis!
https://www.youtube.com/watch?v=uOwSPccbzl4
Hier gewinnt der M3 mit einem Vorsprung der dünner ist als Zeitungspapier.
https://www.youtube.com/watch?v=muRC7WJHgmA
Auch beim Drag Racing liegen beide auf nahezu gleichem Niveau.
Schau dir mal den Boss 302 an, der wischt mit dem M3 den Boden auf und selbst ein R8 V8 hat gegen den schon den kürzeren gezogen und das obwohl der R8 sämtliche Trümpfe in der Hand hat: Niedriger Schwerpunkt, Mittelmotor etc. pp.
https://www.youtube.com/watch?v=rCMxgoWaq9Q
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Shelby ist schon eher was für Längsdynamik, dafür ist das Modell Namens "Boss" auch querdynamisch Spitzenklasse.
Den R8 sollte man ohnehin immer als V10 FSI kaufen, der V8 ist meiner Meinung nach unbedingt die beste Wahl in einem Sportwagen.
Wohl mit ein Grund warum es den V8 nicht mehr gibt 😁
Hier übrigens noch mal etwas zum Boss 😉
Zitat:
@Dynamix schrieb am 19. Oktober 2015 um 17:08:09 Uhr:
Fahr ihn doch erstmal Probe. Der letzte Mustang hat TROTZ der Starrachse (woher hast du eigentlich das unsinnige Gerücht mit der Blattfeder?!)
Vielleicht
hierher?
(Runterscrollen bis "Mustang V (seit 2004)"😉
Zitat: "Die Motorentechnik ist nicht wirklich neu, vorne gab es eine Einzelradaufhängung, hinten die Mustangtypische Starrachse mit Blattfedern." 🙂
Was ein Blödsinn. Für was werden die eigentlich bezahlt? 😕 😁
Ist das wirklich so ein Blödsinn?? Ich meine, ich hab sowas in der Art schon desöfteren gelsen und auch gehört, u.a. meine ich auch von Matthias Malmedy bei Grip etc.!