Alternativen zu iX - ist der iX im Jahr 2023 noch aktuell?

BMW iX I20

Wenn man ein elektrisches SUV im Jahr 2023 kaufen möchte, ist IX noch am Spitze der Kandidatenliste? Gibt es bessere Autos für das Geld?

Polestar 3 muss ab Q4/2023 ausgeliefert werden. Dort wird für den Preis von IX40 die Ausstattung von IX50 (Akku, Leistung) angeboten.

Auch Volvo EX90 bietet viel und kostet etwas weniger als IX50.

Letztendlich bietet der gleiche Konzern Geely noch Lotus Eletre - ab 105T€ eine Ausstattung, die mit IX50 vergleichbar ist oder sogar mit IX M60.

Macht es noch Sinn im Jahr 2023 IX40 für ca. 90T€ zu kaufen oder ist das Auto von Konkurrenten schon überholt? Na ja, die Konkurrenten sind heute (Januar 2023) noch nicht erhältlich, sollten aber im Laufe des Jahres ausgeliefert werden. Wenn man heute IX bestellt, kommt es auch erst im Sommer von der Band.

Würdet ihr heute IX40 kaufen oder lieber bis Sommer abwarten um die genannten Alternativen persönlich anzuschauen?

33 Antworten

Bezüglich Luftfahrweg. Dies ist natürlich auch immer persönliches empfinden. Ich sass zuvor im Q8 mit Luftfahrwerk, dann in einem i7 und danach im iX ohne und zum Schluss im iX mit Luftfahrwerk. Dabei schnitt der iX ohne Luftfahrwerk definitiv am schlechtesten ab. Das heisst aber nicht, dass es „schlecht“ ist, sondern einfach nicht so gut wie mit (meine Wahrnehmung)

Am Luftfahrwerk würde ich nicht sparen hatte eines im 55 etron und hab mir das beim Ipace gespart. Komfort ist ok aber das ist dann auch nee Schaukelhütte..
Beim IX hab ich es wieder dazugekommen. In dieser Fahrzeugkasse immer mit Luftfederung oder zumindest Adaptive Dämpfer.

Ich habe auch schon über Alternativen zum iX nachgedacht und da fällt mir bisher nur der Kia EV9 ein. Nach unserer Fahrt heute südlich von Hamburg nach Småland (Schweden) bin ich wieder restlos begeistert vom Komfort und dem Langstreckenkomfort. Das Laden in Malmö von 10% auf 80% hat gerade einmal 28 Minuten gedauert, da waren wir noch am Essen. Glaube ich bleibe beim BMW - die Angst, dass es woanders schlechter sein wird ist schon deutlich da.

Zitat:

@trapos10 schrieb am 9. April 2024 um 08:30:41 Uhr:



Zitat:

@Bullet_87 schrieb am 8. April 2024 um 21:12:22 Uhr:


Ich stehe ebenfalls vor der Wahl zwischen iX oder Q8 E-Tron 55.

Klar wir sind im BMW-Forum, weswegen logischerweise alles zu Gunsten des BMW ausgelegt wird. Ich wage es trotzdem mich kritisch zu äussern.

Kofferraum:
Der iX hat die Masse eines x5 aber mit 500 Litern das Volumen eines 3er Touring.

Software 8.5:
Ich liebe den iDrive Schalter, aber mit jedem Update verliert der Schalter an Bedeutung. Die Menü-Führung ist extrem verschachtelt. Ca. 50% der Einstellungen benötigt niemand in einem Auto.

Materialauswahl:
An sich top, aber wer kam auch die Idee die Mittelkonsole aus billigstem Hartplastik herzustellen….

Fahrwerk:
Unbedingt Luftfahrwerk. Ich hatte kurz einen Testwagen ohne Luftfahrwerk, das eine mittlere Katastrophe.

Alles andere (Optik naja) ist am iX absolut top.

Beim E-Tron sind die Negativpunkte insbesondere die schlechte Effizienz und die „alte“ Interieur-Optik.

Im Vergleich muss einem die unterschiedliche Fahrweise der Autos bewusst sein. BMW ist definitiv ein EV. Die Rekuperation merkt man. Im Audi ist diese kaum spürbar, dafür eben auch die Rekup. wohl wesentlich schlechter.

Puncto Fahrwerk würde ich gerne wisen ob da BMW beim iX ohne Luftfahrwerk etwas geändert hat.
Unser IX40 von 2021 hat normales Fahrwerk und der Komfort ist bestens.
Man liest aber hier immer wieder im Forum vor allen bei jungen Fahrzeuge das es nicht mehr sehr kofortable ist.
Ob da Veränderungen gemacht wurden?

Für mich ist ja der IX Alternativ Los und wird wahrscheinlich nur durch einen 50er Jahrewagen)in zwei Jahren ersetzt.
Da ist dann die Frage geht nur einer mit Luftfahrwerk.

Den Vorführer mit 22 Zoll von 06/2022 war definitiv weicher als mein jetziger von 11/2023 mit 21 Zoll, jeweils ohne Luftfahrwerk.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen