Alternativen zu E-Klasse CDI
Mittlerweile würde ich sofort einen Lexus kaufen, wenn es ihn als Kombi und mit einem Dieselantrieb geben würde. Wer kennt (vielleicht auch "exotische"😉 Alternativen zum Elektronik- und Kundendienstdesaster von Mercedes und Co? Nach meinen ersten Recherchen haben "die Japaner" noch keine vergleichbaren Dieselmotore im Angebot. Zur Zeit fahre ich einen E320CDI T (glücklicherweise noch den "alten" 210er mit einem angenehmen Klang) und möchte diese Leistung und Drehmomententfaltung nicht mehr missen.
Gibt es Hinweise, Gerüchte, Ankündigungen oder Infos dazu bei Lexus, Toyota, Mazda & Co?
Bitte um Hinweise zu Quellen im Internet - auch wenn sie nicht vollständig sind.
14 Antworten
Hallo,
schau mal bei:
www.Reisschüssel.de
So werden die deutschen Arbeitsplätze nicht erhalten.
Dann doch lieber:
www.bmw.de
www.audi.de
Dann lernst Du auch den Benz zu schätzen. Mein Geschäftspartner hat nach 3 BMW zu AUDI gewechselt.
Hat mittlerweile den Dritten (A8) und erlebt täglich Neues.
So schlecht kann Mercedes meiner Erfahrung nach nicht sein.
Jeder hat so seine Probleme, aber an mangelndem Einsatz in der Werkstatt hat es bei mir noch nie gefehlt.
Auch Japaner machen Probleme!
Kauf Dir einen und Du wirst es merken. Spätestens beim Verkaufen.
@tigun und @ClausB
sind mit Arbeitsplätzen die Briefeschreiber bei DC gemeint, die auch bei gravierenden Mängeln immer auf "den Stand der Technik" hinweisen, keine Fehler erkennen können und sanft andeuten, eigentlich sei der Kunde schuld?
PS: Mit meiner Werkstätte bin ich höchst zufrieden - sie ist auch der Grund für mein "Durchhalten" bis jetzt ...
PPS: Bei "reisschuessel.de" gibt's Leckeres!
ich möchte meine e nie wieder vermissen!! für mich gibt es kein vergleichbares auto!
Ähnliche Themen
3 1/2 Jahre ohne gravierende Probleme.
Werkstattbesuche:
1x neues Navi auf Garantie weil CD hing.
1x 4 neue Zündkabel wg. Störungen im Navi
1x nachjustierung Automatik im Rahmen der Inspektion.
und natürlich 3x Inspektion und 1x TÜV.
Mein Vater hat insgesamt 8 Mercedes gefahren mit den gleichen Erfahrungen.
So schlecht kann Mercedes nicht sein .......
Das mit den Arbeitsplätzen ist kein Scherz, darüber sollte man sich nicht lustig machen. Wenn Jeder so denken würde, gäbe es in Deutschland bald nur noch Postboten (um E-Bay Käufe auszuliefern) und Beamte. Autos könnten sich dann nur noch Aktionäre, Top-Manager und Vorstandvorsitzende leisten. Die schliessen z.Zt. bei uns aber ein Werk nach dem Anderen, weil die Dividenden bei der Produktion im Osten höher sind.
"Made in Germany und Buy German", das muss das Motto sein.
Nicht "Made in Japan/Made in China und Osterweiterung".
Grüße
Ich denke ihr habt das Thema des Threads zu stark verlassen, die Summe der Teile auch am Benz ist doch schon lange nicht mehr made in germany.
Aber zurück zum Thema. Ich würde auch sofort zu einem anderen Auto wechseln, wenn es denn ein vergleichbares gäbe. Es scheitert tatsächlich bereits am Motor, von den ganzen anderen Spielereien mal abgesehen.
Ein 3-Liter Diesel ist für meinen Geschmack der beste und effizienteste Motor und es wundert mich, warum es den nirgendwo ausser bei BMW (fällt aus wegen Werkstatt und Interieur) gibt.
Aber selbst wenn, beim Geschäftswagen-Leasing schlägt DC alle anderen, selbst viel billigeren Fahrzeuge um Längen.
@tigun:
ich gebe dir recht. so schlecht, wie viele reden ist mercedes nicht! oder glaubt ihr das andere marken besser sind????????? so viele mercedes wie es gibt ist meiner meinung nach die "ausfallquote" gering (ich arbeite bei mb als mechaniker) wenn man dan noch beachtet, das ein mb fahrer jedes kleine ding beanstandet (ist ja auch richtig so) sind die mercedes im allgemeinen doch sehr gut.
@fanta 241:
würdest du wirklich wechseln?? ich würde mir jeder zeit einen neuen mercedes kaufen, was anderes kommt für mich auf keinen fall in frage.
@talkwalter
Hallo talkwalter,
ich habe den ML320 03/02, Aschenbecher geht nicht auf,Fahrer und Beifahrertüre und Armaturenbrett Knirsch-und Poltergeräusche, Getriebeelektronik- und Stellmotoren defekt , Stossdämpfer bei der Hecktüre defekt.
Bremsen pfeifen. Alle diese Mängel sind von der DC Werkstatt zu meiner Zufriedenheit behoben worden. Aber das Vertrauen in DC ist dahin. Der nächste Wagen ist wieder ein TOYOTA LANDCRUISER. Bei diesem Wagen hatte ich innert 5 Jahren nicht das Gerinste zu beanstanden.
NB Warum muss es in Deutschalnd immer ein Dieselmotor sein? Gruss terry
Hi Terry,
meine Dieselpräferenz ergibt sich aus
- ca. 60.000km pro Jahr,
- der Leistungscharakteristik und
- dem (noch) Kostenunterschied (geringerer Verbrauch und Preis/Liter).
Aber ich gebe zu, daß ich mittlerweile wieder bei den Benzinern blättere. Gibt es Empfehlungen deinerseits? Ich brauche einen "echten Kombi", mit dem längere Strecken Spaß machen und 220km/h nicht nach quälendem Anlauf erreicht werden.
Gruß,
Walter
Zitat:
Original geschrieben von talkwalter
Hi Terry,
meine Dieselpräferenz ergibt sich aus
- ca. 60.000km pro Jahr,
- der Leistungscharakteristik und
- dem (noch) Kostenunterschied (geringerer Verbrauch und Preis/Liter).Aber ich gebe zu, daß ich mittlerweile wieder bei den Benzinern blättere. Gibt es Empfehlungen deinerseits? Ich brauche einen "echten Kombi", mit dem längere Strecken Spaß machen und 220km/h nicht nach quälendem Anlauf erreicht werden.
Gruß,
Walter
da kann ich nur den 320er empfehlen. mit dem gibts eigentlich keine probleme. aber du solltest lieber bei den diesel weiter blättern. denn für den preis eines E320(benziner) bekommst du auch eine E320 cdi die kostet nicht mehr!!!! und wenn man dann noch 60tkm im jahr fährt braucht man eigentlich nicht zu überlegen. und der cdi ist dem benziner ja auch nicht unterlegen. sondern im gegenteil. den einzigen vorteil den meineserachtens der benziner hat, ist der sound. das ist aber nur meine meinung und der sound des cdi ist ja auch nicht wirklich schlecht
Als schicke Alternative ist mir jetzt der BMW X5 3.0d aufgefallen. Ist zwar nicht direkt vergleichbar, aber starker Motor, flott und für diese Fahrzeugkategorie sparsam unterwegs, viele elektrische Spielereien gibt's auch, Preis/Leistungsverhältnis ähnlich Mercedes.
Also ich könnte mir den Wagen vorstellen. Kleiner Haken: unendlich Lieferzeit mind. > 6 Monate
Hai,
BMW X5 hat ein Bekannter von mir gerade gewandelt...die haben auch Probleme (Achse, Lenkung). Und schaut mal hier bei dem VW Touareg rein - heftig was da z.T. abgeht - so Überschriften wie "gibt es einen Touareg-Fahrer ohne Probleme?" Die kommen teilweise bei der Werksabholung nicht mal heile bis nach Hause...
Hallo,
Bei meiner Entscheidung für einen Neuwagen habe ich mich neben dem Lesen in den Foren des Motor-Talk auch mit einigen Fahrern des Siemens Konzerns unterhalten. Bei mir standen folgende Autos zur Wahl:
AUDI A6
Mercedes E
BMW 5
VOLVO S80
Nach den vielen negativen Äußerungen der Profis vor allem zur E-Klasse und zum 5er (der neue ist optisch etwas komisch) blieben nur noch der AUDI und der VOLVO in der engeren Wahl.
Ich habe mich nach Probefahrten für den VOLVO S80 entschieden. Nach 2500km mit dem S80 kann ich nur sagen, das ich die richtige Wahl getroffen habe.
Vielleicht sollte der VOLVO S80 oder der V70 (Kombi) auch in die berlegung mit einbezogen werden.
Grüsse
Horst
Neben dem Volvo V70 gibt es noch Skoda.
Skoda baut den Superb, der in punkto Qualität und Preis-Leistung kaum schlagbar ist.
Leider baut Skoda noch keine Kombi-Version davon, denn ansonsten gibt es kein Argument mehr für einen Passat oder A6....
Einfach mal vorurteilsfrei anschauen...