Alternative zur W8 Leuchte?
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon mal ne Alternative zur W8 gefunden?
Ich dachte da an zwei LEDs die man evlt. in die originale Innenleuchte reinbohren könnte. Den E-Anschluß dann über die Leuchte selber. Könnte dies funktionieren? Wäre deutlich billiger als ne Leuchte plus Kabel und Co.
14 Antworten
Wenn du dir die LEDs, und Widerstände besorgst, auf eine kleine Platine lötest, diese mit deiner Leuchte verbindest und Löcher durch deren Gehäuse bohrst, so daß die LEDs nach außen gebracht werden, hast du zumindest die Ambiente-Beleuchtung nachgebaut. Aber leider hast du davon nicht die Schalterbeleuchtung im Dachhimmel und mußt genau die passenden LEDs finden, damit diese nicht als viel zu helle Sterne am Himmel erstrahlen. Mein Zafira hatte die LED dafür im Innenspiegel hinter einer dezenten Abdeckung, so daß man das ganze überhaupt nicht wahrnehmen konnte. Die Mittelkonsole war indirekt beleuchtet, aber man hat es fast nicht wahrgenommen, außer wenn man die Hand in den Lichtschein gehalten hat. Aber selbst dann konnte man nicht sehen, woher das kam. Selbst beim direkten Blick unter den Spiegel hat man nur einen ganz schwachen gelben Flech hinbekommen. Tolle Umsetztung - genauso in den Türgriffen übrigens. Echt gelungen.
Ob man das im Eigenbau zufriedenstellend hinbekommt ? Manch einer vielleicht und die Bauteile selbst sind ja nur Pfennigartikel, aber du mußt dafür eben deine Originalleuchte verändern und manch einer will das nicht. Ich würde z.B. lieber die 40 Euro ausgeben.
Ich habe die bei mir selbst nachträglich im Innenspiegel eingbaut, da wo die auch original sitzen.
Angeschlossen habe ich die LED´s an der Innenraumbeleuchtung.
Nachteil: Leuchten auch Tagsüber, gehen nur aus wenn das Auto abgeschlossen ist oder
nach glaub 20min oder so wenn Auto offen aber kein Schlüssel steckt (hab´s noch nie gemessen)
Und wo sind die Bilder von dieser wertvollen Arbeit ???
Würd mich wirklich mal interessieren.
Danke im voraus und Grüße,
Carsten
Bei den 40 Euro würde es nicht bleiben, da ich ein Schiebedach habe. Also ich denke mal um die 70 Euro. Für den Preis könnt ich schon ein paar LEDs verbruzeln 😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Bin noch auf der Suche nach den Bilder. Habe beim Auseinder/Einbau des Spiegels extra Bilder macht doch die sinnt im moment nicht aufzufinden!!
Vom eingebauten Spiegel kann ich ja morgen Bilder machen.
Falls interesse besteht. Beim zerlegen des Spiegels eignet sich ein alte EC-Karte wunderbar
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
Bei den 40 Euro würde es nicht bleiben, da ich ein Schiebedach habe. Also ich denke mal um die 70 Euro. Für den Preis könnt ich schon ein paar LEDs verbruzeln 😁😁😁😁😁😁
Da hast du recht. Es kann wahrscheinlich davon ausgegangen werden, daß die Materialkosten für diesen Eigenbau bei vielleicht 3 Euro liegen werden. Wenn du dir aber eine Originalleuchte verhunzt, dann isses ein bißchen mehr. Bei der W8-Leuchte hättest du eben immer noch die Möglichkeit, das ganze wieder zurückzubauen. Sind bei der W8-Leuchte eigentlich Abdeckungen vor den LEDs, die das Licht etwas verstreuen, oder gucken da einfach nur aus zwei Löchern die LEDs heraus ?
Ich dachte mal an so was:
Fassung schwarz
oder
Fassung Chrom
plus die LED, Kabel und Widerstand. Bin am überlegen ein Potti mit einzubauen, wenn die Helligkeit der LEDs dann nicht paasen sollte, könnte man diese dann ganz leicht regeln. Was meint ihr?
Bild 2.
Die Bilder vom zerlegten Spiegel kann ich leider nicht finden!!
Hatte letzte Zeit probs. mit dem Rechner sind dabei wohl futsch gegangen.
Ich hab den Spiegel zerlegt, die LED mit Fassung und Heisskleber im Spiegel befestigt.
Kabel durch den Fuss des Spiegels zur Innenraumbeleuchtung.
Da ist Platz für eine Platine und nen bissl Saft gibt´s da auch.
Poti ist gut!! Hatte als ich es gemacht habe leider keinen passenden, musste daher lange mit Widerständen
testen bis ich eine angenehme Helligkeit hatte.
Gruss
@jp
Deine 2. Linkgeht leider nicht.
Beim ersten Linke würde mich stören, dass die LED einen "blendet". Deswegen habe ich ein Gehäuse ausgesucht, wo die LED "im" Gehäuse liegt und einem nicht blenden kann.
Das mit dem Fotoelement klingt gut. Werd ich mir mal überlegen.
@Frankenchris
Zitat:
Bei den 40 Euro würde es nicht bleiben, da ich ein Schiebedach habe. Also ich denke mal um die 70 Euro. Für den Preis könnt ich schon ein paar LEDs verbruzeln
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, dass abgesehen von den Kosten auch der Einbau eine W8 Leuchte bei der Verkabelung mit der Schiebedachvariante etwas aufwendiger wird?
Zitat:
Original geschrieben von Frankenchris
@jpDeine 2. Linkgeht leider nicht.
OK, sollte jetzt funktionieren:
[url=
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=180548]2. Link[/url]
Gutes Argument mit dem Blenden. Dann bleibt nur die Möglichkeit die LED's wie panski blendfrei einzubauen. Wobei man die Löcher schön und gerade bohren müßte, damits auch schön sauber ausschaut.