ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Alternative zum W211

Alternative zum W211

Themenstarteram 7. Juli 2010 um 11:59

Moin,

welche Alternative Automarke käme für euch an Stelle vom 211er noch in Frage?

Ich habe mich bei der Auswahl mal auf die Marken beschränkt die es hier bei MT gibt. Vielleicht schreibt ihr ja noch einen kurzen Kommentar aus welchem Grund es eine andere Marke sein kann.

Mehrfachabstimmungen habe ich mal raus genommen, weil sonst das Ergebnis verfälscht würde.

Beste Antwort im Thema

Die wirklich einzige Alternative zum 211er ist doch nur zu Fuß gehen :D

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler

Alternative bedeutet ja, dass es ein Fahrzeug sein sollte, welches auch in mein persönliches soziales Gefüge passt. Da sehe ich momentan für mich keine Alternative. Es gäbe schon Exoten, die ich gerne fahren würde. Es wäre aber falsch, diese als echte Alternativen zu bezeichnen.

 

Auch ich befand mich mal für 3 Monate auf dem weiß-blauen Irrpfad, habe aber schnell wieder auf den rechten Weg gefunden.

Lass uns doch ein wenig träumen:p;)

Hallo ins Forum,

Außen-Design = BMW

Innen-Design = Audi (Design, nicht die Materialanmutung)

Wenn sie standfest (ich weiß nicht , wie weit die aktuell sind, denn da gab es größere Probleme) wäre ist die MULTITRONIC von Audi IMO unschlagbar.

Gruß

Adhoma

Themenstarteram 7. Juli 2010 um 13:20

Oha,

nach den bisherigen Antworten warte ich ja nur darauf das hier der Erste aufschlägt und uns wieder als Verblendet darstellt und uns die rosarote Mercedesbrille verpasst.:cool:

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler

Alternative bedeutet ja, dass es ein Fahrzeug sein sollte, welches auch in mein persönliches soziales Gefüge passt. Da sehe ich momentan für mich keine Alternative. Es gäbe schon Exoten, die ich gerne fahren würde. Es wäre aber falsch, diese als echte Alternativen zu bezeichnen.

 

Auch ich befand mich mal für 3 Monate auf dem weiß-blauen Irrpfad, habe aber schnell wieder auf den rechten Weg gefunden.

Tja, und welcher Kombi hat schon ein Laderaumvolumen von 1.950 L?

Also eine Alternative ohne gravierende Abstriche ist schon schwer bis gar nicht zu finden.

am 7. Juli 2010 um 13:36

Stimmt alles :)

NA vielleicht kommt jemand von Mercedes und spendiert uns Allen ein Eis :)

Design, ok BMW gefällt mir weder innen noch aussen. Wobei der neue 5er innen von mir noch nicht soooo intensiv begutachtet wurde. Sehe ihn meist von aussen.

Audi, hm, nicht schlecht im Design, nur für mich langsam langweilig sehen irgendwie alle gleich aus.

Innen mittlerweile altbacken in meinen Augen. Verarbeitung topp doch nur kurz :) danach Fiat Niveau nach meiner Erfahrung.

VW für viele Firmenwagennutzer ja auch immer eine Alternative, naja, ähnlich wie Audi, schlechte Langzeitqualität, Motorprobleme und noch schlechterer KD als bei Audi. Optik, außer Konkurrenz :) im negativen Bereich.

Wie schon von vielen bestätigt. Es gibt im Segment keine echte Alternative wenn man sich an einen Mercedes gewöhnt hat. Alles Andere ist immer mit Kompromissen, mehr oder weniger, verbunden.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio

Oha,

nach den bisherigen Antworten warte ich ja nur darauf das hier der Erste aufschlägt und uns wieder als Verblendet darstellt und uns die rosarote Mercedesbrille verpasst.:cool:

So lange es nicht so eine ist:p:p

300px-rosabrille

Range Rover Sport TDV8.

Exclusive Verarbeitung, relativ sparsamer Motor mit exorbitanten Fahrleistungen;Luftfahrwerk serienmäßig; sehr großer Kofferraum; sehr guter Reisekomfort für 5 Personen; klassenloses (imagefreies) Fahrzeug außer der Kategorie; hohe Anhängelast (2,7 to); schwer geländegängig.

Die erwähnten 1.950 Liter beim S211 suche ich heute noch, die müssen da sogar das Handschuhfach dazugezählt haben. ;)

Von Qualität her wäre Toyota/Lexus/Subaru ein Thema.

Schöne und praktische und große Kombis sind eh eine Seltenheit. Vom Kofferraum in Verbindung mit erträglichem Design kommen überhaupt nur ganz wenige in Frage.

Mazda hätte zwar eine große und praktische Karosse, ist aber nicht sehr leise und rrrrrrostet auch.

G'scheite Automatik gibt es eigentlich überhaupt nicht so oft und schon gar nicht in Verbindug mit allen möglichen Motoren.

Ja, jetzt neu der neue BMW 5 Touring! Da könnte ich schwach werden, gefällt mir auf jeden Fall besser als der S212.

Der neue 5er sieht ja echt nicht schlecht aus.

Mann könnte sich möglicherweise vergucken. ;)

am 7. Juli 2010 um 16:00

Da ich eine Kombi brauche, wüsste ich zur Zeit wirklich nicht, was ich wählen sollte, am ehesten den 212er.

 

Wenn es um die Entscheidung "Limousine" ginge, dann käme der Panamera bei meiner Favoritenliste an erster Stelle.

 

Vielleicht macht Porsche aus dem Panamera ja auch noch einen Kombi. Dann wäre mir geholfen!!!

 

Gruß

 

joyfun

Hätte ich vor ca. 1,5 Jahren eine Alternative gefunden, hätte ich jetzt keinen W211. Bin mit Design (Außen und speziell innen) und Qualität immer noch sehr zufrieden.

Sehr seltsame Fragestellung hier.

Man muss sich ja quasi bei der Abstimmung für einen anderen entscheiden.

Warum kann man nicht auch für Mercedes abstimmen, dann würde es Sinn machen.

Die meisten hier sind sehr zufrieden mit ihrem Mercedes und sollten auch die Chance haben, für ihn zu voten.

Und welche andere Marke hat schon so einen großen und luxuriösen Kombi?

Audi kann ich langsam nicht mehr sehen, von aussen, speziell von vorne, schauen alle fast gleich aus,

sind gerade noch so durch ihre unterschiedliche Lichterkette zu unterscheiden, von innen schaut es anfangs

gut aus, wenn man aber genauer hinsieht, wird auch hier nur mit heissem Wasser gekocht.

Der 5´er ist recht eng geschnitten, die Optik innen ist durchschnitt, schöner als beim Vorgänger, aber immer noch etwas einfach (besonders die Mittelkonsole), von aussen geht es, aber auch bei BMW kann man den 5´er und 7´er kaum noch auseinander halten. Alles schaut gleich aus, Idividualität zählt nicht mehr.

Der 212´er gefällt mir als T von aussen, besonders in schwarz, sehr gut.

Von innen als Avantgarde ok, ansonsten auch sehr schlicht und eckig, das wirkliche Mercedesgefühl

kommt da bei mir nicht auf.

Wir werden unsere beiden 211´er T noch lange fahren und hoffen auf ein gründliches und anständiges Facelift. Ansonsten werden wir uns als zufriedene EX-Opelfahrer den Insignia ST genauer anschauen.

am 7. Juli 2010 um 21:16

Rein sachlich gesehen, d.h. Verarbeitung, Ausstattung, Fahrleistung, Design, Materialanmutung, Zuverlässigkeit usw. gibts sicherlich sehr viele Alternativen, z.B. auch Honda.

Image-mäßig darf man aber die Marke eigentlich noch nicht einmal in den Mund nehmen, obwohl rein sachlich bei ca. 30.000 Euro geringerem Preis (bei gleicher Ausstattung und Verarbeitung und besserer Zuverlässigkeit!) UND auch entsprechend deutlich geringerem Wertverlust (absolut nicht in %) Mercedes da ganz schön alt aussieht. Da sieht man mal, was jahrzentelanges, kontinuierliches Marketing ausmacht..... Wenn das Image nicht wäre, müsste sich ein Mercedes-Fahrer bei jeder Fahrt in einem Honda eigentlich fragen, für was er diese horrenden Mehr-Ausgaben eigentlich in Kauf nimmt.

Antworten bitte nur von denen, die einen aktuellen Legend oder Accord einmal ein paar tausend km bewegt haben!

Die Abstimmung ist schon etwas komisch....wenn dann sollte es heißen, Eure Alternative (Marke) zu Mercedes, nicht zum W211. Als Alternativen zum W211 hätte man Modelle aufzeigen sollen, z.B. 5er BMW, Audi A6, Opel Insignia etc.....

 

Meine 1. Alternative wäre ebenfalls ein Mercedes, mir gefällt der W221 sehr gut und ich kann mir vorstellen einen zu kaufen. Der CLS gefällt mir auch und wäre die 2. Alternative, aber mit bald 2 Kindern auch eine Nummer zu eng....

 

Da ich als Zweitwagen einen BMW fahre und mich mit dem Auto angefreundet habe, könnte ich mir auch vorstellen den neuen 5er BMW zu fahren, er gefällt mir eindeutig besser als der W212, der nie eine Alternative sein wird. Dynamisches Äußeres gepaart mit hochwertigem Innenraum, wo Mercedes den Rückschritt gemacht hat, hat BMW direkt angesetzt. Der W212 wirkt im Gegensatz zum aktuellen 5er karg und alt.....

 

Mein derzeitiger Traumwagen wäre ein Porsche Panamera Turbo, mal gucken was vom Weihnachtsgeld und nach dem Hausbau übrig bleibt :-))) 

Einmal Mercedes immer Mercedes.^^ Dies ist die einzige Option für mich. Man gewöhnt sich so schnell an das gediegene Fahren da ist nicht mehr viel Spielraum für alternativen. Das bedeutet also das nur der W212 als evolutionäre Alternative zum W211 in frage kommt. Hasst nicht mich für meine Meinung, hasst Mercedes für ihre tollen Fahrzeuge. :p

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen