Alternative zum W211
Moin,
welche Alternative Automarke käme für euch an Stelle vom 211er noch in Frage?
Ich habe mich bei der Auswahl mal auf die Marken beschränkt die es hier bei MT gibt. Vielleicht schreibt ihr ja noch einen kurzen Kommentar aus welchem Grund es eine andere Marke sein kann.
Mehrfachabstimmungen habe ich mal raus genommen, weil sonst das Ergebnis verfälscht würde.
Beste Antwort im Thema
Die wirklich einzige Alternative zum 211er ist doch nur zu Fuß gehen 😁
50 Antworten
Bei mir gab es einige ausschlagegebende Faktoren zugunsten W211:
In der Familie gab es über 30 Jahre nur positive Erfahrung mit MB (keine Defekte, nur Wartung!), wenn auch bei eher moderaten Jahresfahrleistungen. Stets Kauf gegen Ende des Modelzylklus. Nur der allererste war neu, sonst Vorführwagen
Zum Kaufzeitlunkt (Mai 2009) attraktive Preise für junge Gebrauchte: Finanzkrise + Modellwechsel + Überangebot von Firmenwagen bzw. Leasingrückläufern, sogar billiger al junge W203
Gute, freie, auf MB spezialisierte Werkstatt in der Nähe. Taxiwerkstätten.
Das beste Automatikgetriebe.
Stets problemloser Abverkauf alter MB.
Positive Sozialverträglichkeit durch Spiesser und Nutzfahrzeugimage. Von den Yuppiekollegen wird man eher bedauert als beneidet.
BMW, Audi zu hart und sportlich, iDrive, junge Gebrauchte teurer, Bangle 5er gefällt mir aussen sehr gut (wurde zuletzt noch als Kombi billiger als 3er rausgehauen), die neuen sind langweilig wie Audi
Saab, Volvo; Jaguar (S), Citroen (C6), bedingt durch den jeweiligen Konzernhintergrund technisch immer ein bisschen hinterher, Vorsprung jeweils nur in Teilbereichen (Sicherheit, Stil, Federungskomfort), kleines und teures Gebrauchtangebot (eben keine beliebten Firmenwagen) und Werkstattnetz, nur was für den, der unbedingt Individualität demonstrieren will
Legend, Toyota usw. irgendwie steril, verspielt und unkreativ, (in Deutschland, nicht USA) kleines und teures Gebrauchtangebot (eben keine beliebten Firmenwagen) und Werkstattnetz
VW, Skoda wäre noch am ehesten Alternativen, aber dann auch eher Golf (Plus) oder Oktavia, aber als junge Gebrauchte in Anbetracht der Fahrzeugklasse noch recht teuer, insb. mit Automatik und "ordentlicher" Ausstattung, grandioser Wertverlust beim Phaeton (für notorische Smartshopper unwiederstehlich), aber zu gross für meine Garage
Mercedes W212, Innenraum, iDrive...
Mercedes W126, das Bonzenauto meiner Jugend, toll, aber angesichts des Alters schon nicht mehr unproblematisch und zu gross für meine Garage, objektiv ist ein W211 E350 Airmatik einem 500SE überlegen (Innenraumgrösse, Komfort, Fahrleistungen)
Bin also ratlos. Also dann ganz konsequent: Dacia!
Alternative 1: W 212
Alternative 2: S-Klasse
Alternative 3: CLS
Alternative 4: GL
Alternative 5: ML
Alternative 6: SLK
Hoffe konnte deine Frage beantworten...😁
Moin Männer,
@Christian He, Durandula,
die Frage war schon gewollt so ausgerichtet. Es ging ja um eine Alternative zu Mercedes. Ihr könnt Euch selbst vorstellen wie das ausgegangen wäre, wenn man auch für Mercedes hätte abstimmen können. Antwort, dann hätte ich mir das sparen können😉
Da in einer Umfrage max. nur 32 Felder zur Verfügung stehen und ich möglichst die Marken die hier bei MT vertreten sind auflisten wollte, war für einzelne Baureihen der Marken kein Platz.
Mit der Frage:
Zitat:
welche Alternative Automarke käme für euch an Stelle vom 211er noch in Frage?
habe ich an eure Vorstellungskraft appelliert. Deshalb auch:
Zitat:
an Stelle vom 211er
Es ist auch bei mir so wie Hellmi schon schrieb:
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
mcaudio das ist wohl ein verfrühter Aprilscherz gerade Du und BMW😕😰
kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen😉 es gibt keine Alternative🙂
Es ging mir einfach nur darum mal zu ermitteln welche Marke eben noch, sagen wir es gäbe keinen Mercedes mehr, oder man
müßtesich für eine andere Marke entscheiden, in Betracht käme.
Gruß
Mcaudio
Hallo,
So wie es zur Zeit ist möchte ich um nichts in der Welt tauschen oder wechseln.
Ohne Kids käme aber ein Alfa 159 Sportwagon schon in die engere Auswahl. Sehr schöne Optik, tolle Haptik in den gehobenen Austattungsvarianten und seltener als jeder Daimler( SLS mal ausgenommen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Moin Männer,@Christian He, Durandula,
die Frage war schon gewollt so ausgerichtet. Es ging ja um eine Alternative zu Mercedes. Ihr könnt Euch selbst vorstellen wie das ausgegangen wäre, wenn man auch für Mercedes hätte abstimmen können. Antwort, dann hätte ich mir das sparen können😉
Da in einer Umfrage max. nur 32 Felder zur Verfügung stehen und ich möglichst die Marken die hier bei MT vertreten sind auflisten wollte, war für einzelne Baureihen der Marken kein Platz.
Mit der Frage:
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
habe ich an eure Vorstellungskraft appelliert. Deshalb auch:Zitat:
welche Alternative Automarke käme für euch an Stelle vom 211er noch in Frage?
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Es ist auch bei mir so wie Hellmi schon schrieb:Zitat:
an Stelle vom 211er
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Es ging mir einfach nur darum mal zu ermitteln welche Marke eben noch, sagen wir es gäbe keinen Mercedes mehr, oder man müßte sich für eine andere Marke entscheiden, in Betracht käme.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
mcaudio das ist wohl ein verfrühter Aprilscherz gerade Du und BMW😕😰
kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen😉 es gibt keine Alternative🙂Gruß
Mcaudio
OK, in dem Fall der hoffentlich nie eintreten wird BMW😉
Ok, ich habe den Honda Accord noch keine 1000 Km gefahren, aber immerhin mal 100 Km.
Mittelklasse eben, geht in Richtung Passat.
Die Sitze ok, der Diesel deutlich hörbar, die Ergonomie nicht mit deutschen Autos zu vergleichen, der Abrollkomfort durchschnitt, die Materialien und Verarbeitung ebenfalls Klassenschnitt.
In der Mittelklasse ok, aber ja auch kein Verkaufshit.
Ich weis unsere beiden 211´er T schon zu schätzen, ich steige immer wieder gerne ein.
Der 212´er gefällt mir von innen nicht, der Rest ist spitze.
Mal schauen, wenn ein großes Facelift kommt, ja, ansonsten eben der Opel Insignia ST.
Beim Anspruch an die Sicherheit führt kein Weg an Mercedes vorbei. Am ehesten noch Volvo, aber so richtig ist das auch nicht vergleichbar.
Ich habe mal ein Kreuzchen bei Jaguar gemacht, weil ich den XF schon ganz ordentlich finde und das auch ein nettes Auto ist, das mir rein subjektiv gefallen könnte.
Aber kaufen werde ich ihn wohl trotzdem nicht, denn sicherheitstechnisch ist er deutlich hinter Mercedes und außerdem: Wenn man einigermaßen Anspruch an ein Auto legt, stellt man fest, dass sich preislich gar nicht sooo viel Unterschied auftut. Man konfiguriere doch mal einen simplen Passat oder einen 5er.
Dann kann ich auch gleich einen Mercedes kaufen und die Alternatiive, sollte ich mir das einmal nicht mehr leisten können oder wollen, heißt dann: gleich richtig preiswert und wie früher was für 10 ... 15TEUR kaufen. Ein Fahrzeug, bei dem es wurscht ist, wie eng man parkt. Z.B. Opel, aber da ist die Marke dann relativ egal. 😁
Hoffentlich kommt es so bald nicht dazu. 😁😁😁
Topfgucker:
Dann kann ich auch gleich einen Mercedes kaufen und die Alternatiive, sollte ich mir das einmal nicht mehr leisten können oder wollen, heißt dann: gleich richtig preiswert und wie früher was für 10 ... 15TEUR kaufen. Ein Fahrzeug, bei dem es wurscht ist, wie eng man parkt. Z.B. Opel, aber da ist die Marke dann relativ egal.
Da passt ja auch die A-Klasse ganz gut ins Bild!
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Beim Anspruch an die Sicherheit führt kein Weg an Mercedes vorbei. Am ehesten noch Volvo, aber so richtig ist das auch nicht vergleichbar.Ich habe mal ein Kreuzchen bei Jaguar gemacht, weil ich den XF schon ganz ordentlich finde und das auch ein nettes Auto ist, das mir rein subjektiv gefallen könnte.
Aber kaufen werde ich ihn wohl trotzdem nicht, denn sicherheitstechnisch ist er deutlich hinter Mercedes und außerdem: Wenn man einigermaßen Anspruch an ein Auto legt, stellt man fest, dass sich preislich gar nicht sooo viel Unterschied auftut. Man konfiguriere doch mal einen simplen Passat oder einen 5er.
Dann kann ich auch gleich einen Mercedes kaufen und die Alternatiive, sollte ich mir das einmal nicht mehr leisten können oder wollen, heißt dann: gleich richtig preiswert und wie früher was für 10 ... 15TEUR kaufen. Ein Fahrzeug, bei dem es wurscht ist, wie eng man parkt. Z.B. Opel, aber da ist die Marke dann relativ egal. 😁
Hoffentlich kommt es so bald nicht dazu. 😁😁😁
.
.
Volvo und Jaguar gehören doch jetzt zu chinesischen und indischen Konzernen, oder ??
Von Denen fahre ich kein Auto.
Gut,
gäbe es keinen Benz, dann würde ich mich für Audi entscheiden. Aber auf keinen Fall Bmw. Never!!!
Alternative 1: CLS
Alternative 2: CLS
Alternative 3: CLS
Alternative 4: CLS
Alternative 5: CLS
Alternative 6: CLS
Zitat:
Da ich als Zweitwagen einen BMW fahre und mich mit dem Auto angefreundet habe, könnte ich mir auch vorstellen den neuen 5er BMW zu fahren, er gefällt mir eindeutig besser als der W212, der nie eine Alternative sein wird. Dynamisches Äußeres gepaart mit hochwertigem Innenraum, wo Mercedes den Rückschritt gemacht hat, hat BMW direkt angesetzt. Der W212 wirkt im Gegensatz zum aktuellen 5er karg und alt.....
........ dem kann ich zu 100% zustimmen. Wenn der C218 so eine Null wird wie der W212 dann kommt für mich der BMW F11 in Betracht.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Topfgucker:
Dann kann ich auch gleich einen Mercedes kaufen und die Alternatiive, sollte ich mir das einmal nicht mehr leisten können oder wollen, heißt dann: gleich richtig preiswert und wie früher was für 10 ... 15TEUR kaufen. Ein Fahrzeug, bei dem es wurscht ist, wie eng man parkt. Z.B. Opel, aber da ist die Marke dann relativ egal.Da passt ja auch die A-Klasse ganz gut ins Bild!
Ja, deshalb habe ich die ja auch. Aber nur als Landefähre.
Ich brauche für viele lange Strecken eine Limousine. Entweder Mercedes (die anderen im sogenannten Premiumsegment sind nämlich auch nicht billiger) oder eben irgendwas völlig egales. Einen Insignia oder so. Hauptsache billig. 😁
Neulich habe ich W221 Jahreswagen gesehen, die kosteten ca. so viel wie ein gleich alter und vergleichbar ausgestatteter 212er. Da komme ich dann schon ins Grübeln.
Zitat:
Neulich habe ich W221 Jahreswagen gesehen, die kosteten ca. so viel wie ein gleich alter und vergleichbar ausgestatteter 212er. Da komme ich dann schon ins Grübeln.
......... das seh ich auch so.