ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Alternative zum Peugeot 308 GTi gesucht (20-25k, ab BJ 2018)

Alternative zum Peugeot 308 GTi gesucht (20-25k, ab BJ 2018)

Themenstarteram 20. Dezember 2021 um 20:03

Hallo zusammen,

ich suche einen sportlich ausgelegten Kompaktwagen (gerne auch größer, aber nicht kleiner) im Budgetbereich 20.000 bis 25.000€, ab Baujahr 2018.

Ich fahre ca. 15.000-20.000 km pro Jahr. Davon 40-50 % Autobahn (Schätzwert). Nächstes Jahr könnte es aber mehr Stadtverkehr und dafür weniger Gesamtlaufleistung werden. Wird den Verbrauch natürlich nach oben schießen lassen, aber das ist sekundär.

 

Mein persönlicher Favorit ist eigentlich der Peugeot 308 GTi, ab Baujahr 2018. Das Problem ist, dass bspw. aktuell ganze 15 Modelle auf mobile zu finden sind.

Daher kann ich vermutlich lange suchen, bis ich mal das Glück habe, ein passendes Modell zu finden. Und aus dem Grund möchte ich meine Liste erweitern.

Der Seat Leon Cupra, BJ 2018, kostet auch um die 25.000€. Den kann ich aber eigentlich ausschließen. Das P/L Verhältnis war mal super bei dem Modell, vor allem als Neuwagen war er relativ günstig zu haben im Vergleich zu seinen Konkurrenten. Er ist aber zum o. g. Preis, Baujahr 2018, dann mit der Zeit preislich nicht stark genug gesunken (bspw. wenn ich den Peugeot 308 GTi heranziehe, der als Neuwagen teurer war, jetzt ähnlich teuer ist wie der Cupra).

Außerdem bin ich kein VAG Fan und es ist relativ viel Hartplastik innen verbaut.

Den Ford Focus ST finde ich erst ab dem aktuellen Facelift optisch ansprechend und ist daher auch raus.

Der Hyundai i30N (Performance) war, wie der Leon Cupra, auch ein P/L Monster (als Neuwagen). Hat sich nun aber auch zu gut im Preis gehalten, bzw. profitiert von den eher steigenden Gebrauchtwagenpreisen. Das erste i30N Modell war performancetechnisch meiner Meinung nach auch noch eher eine Kompromisslösung.

Auch hier tendiere ich daher eher, den Wagen auszuschließen.

Und dann hörts bei mir auch schon auf mit Möglichkeiten, die ich sehe.

Daher wäre ich über jeden Tipp dankbar, der mein Sichtfeld erweitert. Ich wollte eigentlich kein zu altes Auto kaufen, daher suche ich bevorzugt aber BJ 2018. Vielleicht macht es aber auch Sinn, doch etwas älter zu kaufen und dann bspw. etwas bei BMW?

Wobei ich auch kein nacktes Auto haben möchte, und das ist bei den "Premium" Fahrzeugen dann oft der Fall, dass die mit Grundausstattung gekauft werden und gut ist.

Vielen Dank vorab!

Viele Grüße

 

Ähnliche Themen
80 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 21. Dezember 2021 um 17:08:00 Uhr:

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 21. Dezember 2021 um 16:54:56 Uhr:

Ich merke, die meisten definieren Sportlichkeit über die Motorleistung und verspoilertes Äußeres. Beides hat der Civic Type R, wobei der schon aussieht, wie 90er Jahre Tuning aus dem D&W Katalog. Aber auch das mögen einige.

Und Du hast scheinbar noch keinen gefahren - sonst wüsstest Du, dass er das was er durch sein (zugegeben extrovertiertes) Äußeres verspricht, auf der Straße durchaus einhalten kann.

Langsam isser nicht. Das schrieb ich ja.

 

Auch wenn er bei GRIP den Vergleich auf der Rennstrecke gegen den Golf verloren hat.

Themenstarteram 21. Dezember 2021 um 18:17

Ich fahre zwar gerne mal sportlicher, aber alles im Rahmen der StVO. Rennstrecke ist nicht dabei.

Bis Mitte des Jahres bin ich einen Fiesta ST MK8 gefahren. Tolles Fahrgefühl. Hätte ihn grundsätzlich auch behalten, musste aber vor allem aus beruflichen Gründen etwas umplanen. Dann kam Corona, hat vieles verändert. Da war es aber schon zu spät.

Wie dem auch sei. Es bietet sich nun an, etwas größeres zu kaufen mit etwas mehr PS. BMW hat mich mit 6 Zylinder und Heckantrieb schon immer gereizt. Es kam nur irgendwie nur dazu, einen zu kaufen, auch wenn ich immer wieder mal kurz davor stand. Daher stellt sich mir die Frage jetzt natürlich dann wieder. Gut, der 230i hätte keinen R6, aber der 140i widerum schon.

Müsste ich mal schauen, ob und was in meinem Budget machbar wäre.

Golf GTI ist ausgeschlossen. Opel ebenso, der letzte OCP (nur der käme im Frage) ist noch ein Astra J und der sieht innen mit den tausenden Knöpfen alles andere als zeitgemäß aus.

Den Civic R und Megane RS hatte ich verdrängt. Ich glaube nicht, dass es da eine große Auswahl gibt, aber sie würden die kleine Auswahl beim 308 GTi dann etwas erweitern in Summe betrachtet.

Sportliches Fahres ist letztendlich definitionssache. Auf einer Rennstrecke wird ein guter Hot Hatch eine bessere Rundenzeit hinlegen als bspw. ein 230i Coupe.

Aber bei meinem Fahrprofil werde ich davon kaum was merken. Daher würde ich trotz der Unterschiede zum 308 GTi auch einen 230i als Alternative für mich sehen.

Aber irgendwie ist der beste Gedanke dann doch der, einen schönen 308 GTi zu finden. Ich glaube, dass das ein sehr solides Auto ist. Relativ sportlich zu fahren, optisch finde ich ihn außen und innen schön und zeitgemäß, und anscheinend auch technisch grundsätzlich stabil, ohne größere Schwächen.

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 21. Dezember 2021 um 19:14:26 Uhr:

Auch wenn er bei GRIP den Vergleich auf der Rennstrecke gegen den Golf verloren hat.

-

:D:D:D

JaJa - diese Werbefilmchen für deutsche Erzeugnisse gefallen dem Volke - gell. :rolleyes:

Allein schon in den Formulierungen der Aussagen wird jedes nicht-deutsche Produkt schon runtergemacht.

Wetten der Test fällt in fast jedem anderen Land anders aus ?

Zitat:

@olli27721 schrieb am 21. Dezember 2021 um 20:34:48 Uhr:

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 21. Dezember 2021 um 19:14:26 Uhr:

Auch wenn er bei GRIP den Vergleich auf der Rennstrecke gegen den Golf verloren hat.

-

:D:D:D

JaJa - diese Werbefilmchen für deutsche Erzeugnisse gefallen dem Volke - gell. :rolleyes:

Allein schon in den Formulierungen der Aussagen wird jedes nicht-deutsche Produkt schon runtergemacht.

Wetten der Test fällt in fast jedem anderen Land anders aus ?

Der GTI käme für mich, wie jeder andere Golf übrigens auch, nicht in Frage, falls es Dich beruhigt.

 

Darüber, dass die GRIP Vergleiche insgesamt nicht sehr ernst zu nehmen sind, müssen wir nicht reden. Aber schneller auf der Rennstrecke war der Golf ...

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 21. Dezember 2021 um 20:50:49 Uhr:

. . . falls es Dich beruhigt.

-

Was uns Medien "einreden" glaube ich sowieso nicht - ich mache mir immer selbst ein Bild.

Von daher bin ich gar nicht beunruhigt.

Solange hier aber diese "Ergebnisse" als Referenz herhalten sollen - stelle ich sie grundsätzlich in Frage.

 

Die BMW haben einen Vorteil: Drifttraining möglich.

Ist Dir das nicht wichtig sind Peugeot, Honda oder Renault eine schöne individuelle Wahl.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:18:27 Uhr:

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 21. Dezember 2021 um 20:50:49 Uhr:

. . . falls es Dich beruhigt.

-

Was uns Medien "einreden" glaube ich sowieso nicht - ich mache mir immer selbst ein Bild.

Von daher bin ich gar nicht beunruhigt.

Solange hier aber diese "Ergebnisse" als Referenz herhalten sollen - stelle ich sie grundsätzlich in Frage.

Stimmt grundsätzlich.

 

Nur traue ich erstens den GRIP Jungs mehr rennfahrerisches Können zu als mir und zweitens fehlt mir gerade die Möglichkeit, diese beiden Autos auf einer Rennstrecke zu fahren.

 

Daher ist so ein Vergleich schon ganz sinnvoll.

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:35:48 Uhr:

 

Nur traue ich erstens den GRIP Jungs mehr rennfahrerisches Können zu als mir . . .

-

Und Du glaubst tatsächlich, das die beide zufällig nur für die eine schnelle Runde beide Fahrzeuge fehlerfrei GEWOLLT am Limit bewegt haben.

Egal - hättest auch einen Affen reinsetzten können.

Aber nun genug OT .

-

Hat einer den Hyundai i30 N schon genannt ??

Kratzt zwar an oberer Budgetgrenze - aber wer weiss. . .

Den Gewichtsunterschied zwischen dem BMW 230 und dem Peugeot GTi merkst du schon im normalen Straßenverkehr, die andere Fahrwerksabstimmung auch.

Außerdem gibt es in dem Preisbereich weniger 230i als GTi, nicht mehr.

Das Fahrwerk beim BMW könnte man auch gegen ein sportliches tauschen ... ;)

Zitat:

@seahawk schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:21:46 Uhr:

Die BMW haben einen Vorteil: Drifttraining möglich.

Ist Dir das nicht wichtig sind Peugeot, Honda oder Renault eine schöne individuelle Wahl.

Ein noch größerer Vorteil:

 

Driften ist überhaupt möglich ;)

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 21. Dezember 2021 um 22:28:57 Uhr:

Zitat:

@seahawk schrieb am 21. Dezember 2021 um 21:21:46 Uhr:

Die BMW haben einen Vorteil: Drifttraining möglich.

Ist Dir das nicht wichtig sind Peugeot, Honda oder Renault eine schöne individuelle Wahl.

Ein noch größerer Vorteil:

Driften ist überhaupt möglich ;)

Nur wann kann/will/braucht man das?

Wozu kann/will/braucht man ein "sportliches" Fahrzeug?

 

Mit Fahrzeugen, die ich als sportlich bezeichnen würde, kann man driften (muss es aber nicht).

 

Um Deine Frage zu beantworten: aus Spaß daran. Und weil man's kann.

 

Das ist genauso sinnvoll oder sinnlos wie ein "sportliches" Fahrzeug zu fahren.

 

Vielleicht bin ich altmodisch, aber kennt Ihr echte Sportwagen in der Form von Kompaktwagen? Oder haben die nicht eher Coupéform?

 

Kennt Ihr Sportwagen mit Frontantrieb? Oder haben die nicht Hinterrad- oder gar Heckantrieb? Warum nur??

 

Nicht falsch versehen: Ich will gar nicht sagen, dass ein gut motorisierter Kompaktwagen nicht auch Spaß machen kann.

Nun gut, ich hatte früher sehr oft Gelegenheit, DEN dt Sportwagen zu fahren. Porsche 911. 2-Sitzer Coupé mit Antrieb hinten, ein echter Sportwagen - dem heute jeder Polo GTI um die Ohren fährt. Das verschwimmt immer mehr, selbst normale Fahrzeuge können heute Fahrwerte erreichen, die noch vor einigen Jahren teuren Sportwagen vorbehalten waren. Auch mit Frontantrieb. Mir gibt halt Driften nix. Aber mit spielerischem Handling und guter Motor-/Getriebekombi ohne Mühe schnell sein.

Zitat:

@Opel-BMW schrieb am 21. Dezember 2021 um 22:40:32 Uhr:

 

 

Kennt Ihr Sportwagen mit Frontantrieb?

Der GT-R LM Nismo fällt mir grad ein,wobei ich grad nicht glaub,dass das dem Themenersteller viel weiter bringt :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Alternative zum Peugeot 308 GTi gesucht (20-25k, ab BJ 2018)