ALTERNATIVE zum Passat Variant Highline TDI 140/170 PS

Opel Vectra C

Nach einer ersten Überlegung habe ich mich für einen Passat Variant Highline Diesel mit 170 PS "entschieden". Meine Probefahrt mit einem Caravan COSMO 1.9 CDTI 150 PS AT verlief zufrieden stellend. (Lausiges Automatikgetriebe) . Nachdem ich nun heraus gefunden habe, daß ein NEUER Vectra aus Deutschland mit 20% Preisnachlass zu haben ist, würde ich wieder einen neuen Blick bei Opel wagen. Ich habe nun die Vectra Broschüre gewälzt und würde folgende Pakete dazuwählen:

Infotainment-Paket CD70 NAVI
Wer ist der Zulieferer?
Ist weiteres Kartenmaterial (Österreich, Italien...) im Handel verfügbar?

Klima-Paket

Komfort Paket

Sicherheitsnetz

Der Vectra ist ganz klar ein Vernuftskauf. Da ich öfters mit der techn. Entwicklung (ITEZ) in Rüsselsheim zu tun hatte, haben mich damals
die Entwicklungsingenieure auf interessante Details hingewiesen. Das hat ganz schön überzeugt! Leider bin ich vom Interieur nicht überzeugt (klobig, wenig Anmutung, mittelmäßige Haptik), dafür macht das Design einen sehr ansprechenden Eindruck. Alles kann mal leider nicht haben.
Ob 170 PS im Passat oder 150 PS im Vectra sind mir letztendlich egal, wenn die Kosten stimmen.

Welche Ausstattungsempfehlungen könnt Ihr mir geben?
Ich bin auch ziemlich wachgerüttelt worden, als ich die vielen Qualitäts-Probleme beim neuen Passat im Forum entdeckt habe.

Viele Grüße,

isarvalley
Ein noch GOLF Fahrer, der bald zu Opel übertreten könnte.

36 Antworten

Das stimmt, wenn man auch noch das Auto mit Beigem Leder sieht wirkt das echt klasse und nicht mehr so ganz langweilig. Ich weiß Geschmäcker sind verschieden ich hab mich fürs helle Leder entschieden und wische es gerne mit Lederpflegemittel ab dafür habe ich ein sehr hellen Innenraum der nett wirkt, ähnlich wie helle Tapette in der Wohnung/Haus wirkt auch besser als schwarz oder? Dazu noch das Schiebedach und super 🙂

Gruß David

Ich hätte auch lieber das helle Leder genommen, weil es sehr edel wirkt! Aber dazu gibt es ja nur diese Holz-Zierleisten und die kommen mir halt definitiv nicht ins Haus - äh Auto!

Beiges Leder und Aluminium-Inlays (Opel-Wording - klingt wie beim Zahnarzt), das wäre meine Kombination gewesen! Aber da so etwas für den weltgrößten Automobilhersteller zu aufwändig ist (man klebe die vorhandenen Aluminium-Inlays in ein Auto welches eine andere Lederfarbe hat), habe ich jetzt anthrazites Leder bestellt. Bin gespannt ob das gut aussieht...

Hallo pecko,

ich habe mir auch die Multicontursitze bestellt. Ich finde das diese in antrazhit sehr edel aussehen. Brauchst keine Bedenken zu haben. Welche Ausstattungslinie hast du gewählt? Cosmo?

Helles Leder mag ich im Auto nicht. In einer Wohnung / Haus ist es genau umgekehrt. da kommt keine schwarze oder graue Farbe an die Wand.

gruss hoegi

Hallo Hoegi,

na, dann hoffe ich mal daß Du Recht hast! Schwarz schaut ja auch rel. sportlich aus und beim Speedy habe ich auch schwarzes Leder.

Ausstattung steht in meiner Signatur - ist eine "Business Executive", da es ein Firmenwagen ist. Basiert aber, trotz der guten Ausstattung, wohl auf dem Edition. Finde ich aber gut, da ich die Chrom-Türgriffe außen eh nicht mag und die Aluminium-Inlays besser finde als die vom Cosmo....

Wir hatten vorher einen 320d touring als Firmenwagen. Da sah das beige Leder mit Aluminium-Dekor schon ganz schick aus. Halt eher edel als sportlich...

Grüße
Pecko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD

Sorry Stefan,

aber Leder und ein paar Zierleisten reissen das Ambiente beim Vectra C auch ned mehr raus ! Das Interieur ist und bleibt nüchtern-sachlich 🙁
Gruß
BBD

Sehe ich anders. Mein Vectra mit Vollleder und MC-Sitzen gibt schon ein anderes Ambiente her als der Probefahrt-Edition, mit dem ich einen Tag unterwegs war. Als ich kurz darauf einen Signum Cosmo mit meiner jetzigen Ausstattung gesehen habe war für mich klar: So oder gar nicht. 😉 Leder wertet sogar einen Opel auf. 😁

Stefan

Zitat:

Also zwischen einem Vectra/Signum mit Stoffsitzen, normalen Zierleisten, GID und einem mit Vollleder, Aluminium-Zierleisten und CID ist m.E. schon ein riesen Unterschied. Natürlich ist das Grunddesign identisch, aber Letzteres wirkt schon eine Klasse edler.

Jo, sehe ich genauso. Es sollte Teil- oder Voll-Leder sein.🙂

Was das helle Leder angeht, so hätte ich zwei Verbesserungswünsche:

- Farbton noch eine halbe Nummer heller (ich kann ja aufpassen)
- Alu-Zierleisten optional (wurde ja von pecko schon gesagt)

Was mich am Passat stören würde, ist die umständliche Umlege-Mechanik für die hinteren Sitze. Da muss erst die Sitzfläche hochgezogen und hinter die Frontsitze geklappt werden, und erst anschließend können die Rückenflächen umgelegt werden. Da fehlt es an Flexibilität. 🙁

Beim Signum reicht ein Handgriff, und die hinteren Sitze klappen vollständig in den Boden und bilden eine ebene Ladefläche. 🙂

Wurde mal in einem Motorvision-Vergleichstest (vor rund 1 Jahr) gezeigt.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Jo, sehe ich genauso. Es sollte Teil- oder Voll-Leder sein.🙂

Was das helle Leder angeht, so hätte ich zwei Verbesserungswünsche:

- Farbton noch eine halbe Nummer heller (ich kann ja aufpassen)
- Alu-Zierleisten optional (wurde ja von pecko schon gesagt)

Was mich am Passat stören würde, ist die umständliche Umlege-Mechanik für die hinteren Sitze. Da muss erst die Sitzfläche hochgezogen und hinter die Frontsitze geklappt werden, und erst anschließend können die Rückenflächen umgelegt werden. Da fehlt es an Flexibilität. 🙁

Beim Signum reicht ein Handgriff, und die hinteren Sitze klappen vollständig in den Boden und bilden eine ebene Ladefläche. 🙂

Wurde mal in einem Motorvision-Vergleichstest (vor rund 1 Jahr) gezeigt.

Gruß
Daniel

Also ich muss die Kopfstütze entfernen! Bei meinem Omega war das besser gelöst! Ein Knopfdruck und die Kopfstütze klappte ein...

Hi pecko,

brauchst wirklich keine Bedenken zu haben! smile

Holzdekore kommen mir auch nicht rein (ins Auto natürlich). Chromtürgriffe wären auch nicht mein Fall. Sind die eigentlich bei Cosmo Serie? Habe mal irgendwas auf Bildern gesehen.

Also wird ein schöner edler Wagen werden! gg**

gruss hoegi

QUOTE]Original geschrieben von pecko

Hallo Hoegi,

na, dann hoffe ich mal daß Du Recht hast! Schwarz schaut ja auch rel. sportlich aus und beim Speedy habe ich auch schwarzes Leder.

Ausstattung steht in meiner Signatur - ist eine "Business Executive", da es ein Firmenwagen ist. Basiert aber, trotz der guten Ausstattung, wohl auf dem Edition. Finde ich aber gut, da ich die Chrom-Türgriffe außen eh nicht mag und die Aluminium-Inlays besser finde als die vom Cosmo....

Wir hatten vorher einen 320d touring als Firmenwagen. Da sah das beige Leder mit Aluminium-Dekor schon ganz schick aus. Halt eher edel als sportlich...

Grüße
Pecko

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Also ich muss die Kopfstütze entfernen!

Das sollte ab MY05 anders gelöst sein ........... ich brauchte beim Siggi nichts entfernen .......... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Das sollte ab MY05 anders gelöst sein ........... ich brauchte beim Siggi nichts entfernen .......... 😁

Interessanterweise muss ich nur die linke Kopfstütze entfernen. Wer weiß vielleicht ist mein Sitz auch einfach zu weit zurück.😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Interessanterweise muss ich nur die linke Kopfstütze entfernen. Wer weiß vielleicht ist mein Sitz auch einfach zu weit zurück.😁

Mein Fahrersitz im Siggi stand auch immer auf der letzten Rastung . Dafür war die Lenkradverstellung auch komplett rausgezogen ............ 😁

Zitat:

Original geschrieben von hoegi1979

Chromtürgriffe wären auch nicht mein Fall. Sind die eigentlich bei Cosmo Serie? Habe mal irgendwas auf Bildern gesehen.

Jo, sind beim Cosmo ab MY 2007 Serie. Mir gefallen sie an meinem i.V.m. metrometallic sehr gut.

Stefan

Hier schildere ich einfach mal meine Meinung. Ich will hier niemanden ins Wort reden sondern einfach nur mal meine Erfahrungen darlegen. Vieleicht hilft es ja ein bisschen.

Motor und Getriebe:
Der 170 PS TDI im Passat geht auf jeden Fall besser wie der 1.9 Motor mit 150 PS im Vectra. (Ist ja auch klar,...hat ja auch 20 PS mehr). Gerade in kombination mit dem DSG ist der Motor ne wucht und macht gerade auf der Autobahn wahnsinnig viel Spaß. Aufpassen muss man nur beim Ampelsprint. Hier drehen schonmal die Räder leicht durch. Doch auch der 150 PS Motor im Vectra ist nicht schlecht. Er hat guten Durchzug gerade im oberen Drehzahlbereich. Leider hatte ich ihn nur mit dem 6 Gang Handschalter, welcher sich jedoch wunderbar führen lies (bis auf den ersten Gang). Vom Verbrauch her unterscheiden sich beide nicht wirklich viel, wobei ich das gefühl hatte, das sich der Vectra etwas mehr genehmigt hat. Deshalb wird ich bei diesem Kombinationsvergleich dem Passat 5 Sterne und dem Vectra 4 Sterne geben.

Fahren auf der Autobahn:
Hier muss ich sagen, dass mich der Vectra auf der Autobahn nich überzeugen konnte. Ab 160km/h ist der Passat deutlich leiser unterwegs. Auch hat der Passat meiner Meining nach den besseren Geradeauslauf. Die Lenkung vom Vectra ist für mich viel zu direkt ausgelegt und er hüpft bei starkem Wind unruhig herum. Das macht auf der Autobahn bei höherem Tempo keinen Spaß. Deshalb war ich mit dem Vectra nie schneller als 160 - 180 km/h (Und das war anstrengend) unterwegs.
Hier würde der Passat von mir 4 Sterne bekommen und der Vectra 3.

Fahren in der Stadt:
Hier machen beide Autos viel Spaß. Ob der Passat mit seinem hervorragendem DSG oder der Vectra mit knackigem 6 Gang Schlater, beiden schwimmen ordendlich und zügich im Stadtverkehr mit. Hier kommt dem Vectra seine leichtgängige Lenkung zugute. Beim Einparken sind beide unübersichtlich nach hinten. Deswegen kann ich immer die Einparkhilfe empfehlen. Gerade beim Vectra mit dem relativ kleinem Fenster und der breiten D-Säule.
Hier bekommt der Passat und der Vectra von mir 4 Sterne

Reinsetzen und wohlfühlen:
Für mich gilt das momentan nur für den Passat. Ich persönlich fühle mich in ihm wohler. Schon die Optik mit der geschwungenen mittelkonsole und den feinen dekore-einlagen und das design der instrumente sprechen mich viel mehr an. Mein Passat ist hervorragend verarbeitet, das Leder ist fein genäht, die Spaltmaße sind sehr genau und die Dekore sind wunderbar eingepasst. Die Qualitätsprobleme von denen andere sprechen kann ich nicht bestätetigen. Es knackt weder in der B-Säule noch knarz irgend etwas beim fahren. Der Vectra ist zwar auch ordendlich verarbeitet, doch wirken auf mich gerade die Zierleisten schlecht verbaut und billig und das Innenraumdesign spricht mich persönlich gar nicht an.
Hier bekommt der Passat von mir 5 Sterne und der Vectra 3.

Bedienbarkeit/Klimaanlage:
Die bedienbarkeit in beiden Autos ist gut. Top im Opel ist die Freisprecheinricht per Blue... Die bietet VW für den Passat auch, habe ich aber leider nicht. Was mir im Vectra aufgefallen ist, das die Klimaanlage bei schneller fahrt ziemlich zieht. Das sorgt für eisige Hände im Winter.....
Gut finde ich die elektr. mech. Feststellbremse im Passat. Da gewöhnt man sich schnell dran.
Beide bekommen von mir 4 Sterne

Navi:
Hier kann ich die beiden Basis-Navigationen vergleichen. Erstmal muss ich sagen, das auf jeden Fall ein Navi mit Farbbildschirm besser ist wie ein monochromes mit Pfeilen. Wer nicht so viel Geld für ein farbiges großes Navi ausgeben will, sollte lieber in ein Tom Tom oder so investieren. Das RNS 300 von VW ist aber präziser wie das im Opel.
Trotzdem bekommen beide nur 3 Sterne

Kofferaum:
Beide Kofferräume sind einfach rießig. Doch im Vectra lassen sich rücksitze ienfacher umlegen und er bietet beim umgelegter Rückbank noch etwas mehr Stauvolumen.
Passat 4 Sterne Vectra 5 Sterne

Preis:
Hier kann der Opel punkten. Mit 19 % Rabatt vom Händler ist er ein sehr günstiges Angebot in der Mittelklasse.

Alles in allem habe ich mich für einen Passat entschieden da ich nicht nur ein von außen optisch gelungenes Fahrzeug wollte sonder auch eins in dem ich mich innen wohl fühle. Für mich PERSÖNLICH!! trifft das im Vectra überhaupt nicht zu. Doch mit ein bisschen Ausstattung durchbricht der Passat auch schnell die 40 000 Euro Grenze.

Was ich für Ausstattung empfehle:
Highline-Ausstattung
Dynaudio Soundsystem
Komfort-Freisprechungeinrichtung
Solardach (Wunderbar im Sommer)
ACC (Tempomat mit Abstandsradar)
elektrische Heckklappe
Xenon

Doch ich muss auch sagen das so eine Entscheidung wirklich nicht leicht ist..... :->

Zitat:

Original geschrieben von Sixten

Fahren auf der Autobahn:
Hier muss ich sagen, dass mich der Vectra auf der Autobahn nich überzeugen konnte. Ab 160km/h ist der Passat deutlich leiser unterwegs.

Diesbezüglich war der Eindruck bei mir genau andersrum. Der Mietwagen Passat Variant TDI 140 PS, den ich mal ca. 400 km Autobahn bewegt habe, ging mir durch seine aufdringliche Geräuschkulisse bei 160-180 km/h sehr auf den Keks. In diesem Bereich +/- 20 km/h waren mal Windgeräusche, dann Abrollgeräusche und Motorgeräusche mehr oder weniger aufdringlich präsent. Der Wagen kam mir recht dürftig gedämmt vor. Vielleicht ist die 170 PS-Version leiser, alleine schon wegen dem angeblich laufruhigeren Motor im Vergleich zum 140 PSler.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Diesbezüglich war der Eindruck bei mir genau andersrum. Der Mietwagen Passat Variant TDI 140 PS, den ich mal ca. 400 km Autobahn bewegt habe, ging mir durch seine aufdringliche Geräuschkulisse bei 160-180 km/h sehr auf den Keks. In diesem Bereich +/- 20 km/h waren mal Windgeräusche, dann Abrollgeräusche und Motorgeräusche mehr oder weniger aufdringlich präsent. Der Wagen kam mir recht dürftig gedämmt vor. Vielleicht ist die 170 PS-Version leiser, alleine schon wegen dem angeblich laufruhigeren Motor im Vergleich zum 140 PSler.

Stefan

Genau das deckt sich mit meiner Beobachtung, ab 160 wird der Passat lauter.

@sixten

Durch den etwas längeren Radstand bleibt der Vectra besser im Geradeauslauf. Beim Passat wird die Servo zwar etwas mehr bei hohen Geschwindigkeiten zurückgenommen, dadurch reagiert er etwas "träger", dadurch wirkt der Vectra im Vergleich vielleicht etwas "nervöser". Auch die Bereifung kann Ursache für solch eine Beobachtung sein. Ansonsten sehr schöner Bericht, wenn es sich auch nicht mit meiner Meinung deckt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen