Alternative zum C-Corsa

Opel Corsa C

Also ich finde den Corsa C mehr als nur "Gewöhnungsbedürftig" was die Fehler, Reparaturen und nicht behobene Reparaturen anbelangt.

Also ich werde meinen C aus 2006 definitiv verkaufen, wenn sich denn ein Käufer findet.
Falls jemand Interesse hat, einfach per PN melden.

Dann lieber einen Franzosen (hatte bereits einige), welcher weniger Probleme bereitet.

.

13 Antworten

Also ich kenne kein Franzosen der pflegeleicht ist. Gut jeder seins. Aber ich würde niemals tauschen.

Mein Corsa C mit gut 225.000 km runter ist so pflegeleicht. Unglaublich. Teile kosten nix. Überall kommst leicht ran.

Was sind denn deine Erfahrungen damit bitte? Also mit denn C, so das so negativ denkst. Vielleicht einfach nur etwas empfindlich bei sowas (ist nicht böse gemeint)?🙂

Also mein Wissen, meine Erfahrung mit dem C sind nicht besonders berauschend. Und ich schreibe nur über meinen C. Can-Bus in so einem Fahrzeug finde ich übertrieben. Damit wird das Fehlerspeicher auslesem zu einem Geduldsspiel, ohne wirklich zu wissen was wirklich Sache ist.
Mechanisch gesehen finde ich den C auch nicht gerade Wartungs,-Reparaturfreundlich (Scheibenwischer demontieren wegen einer Schraube, Stoßfänger demontieren wegen Wechsel einer Glühlampe, und und und).
Alles ist (in meinen Augen) etwas übertrieben aufwändig.
Dies nur eine kurze Einschätzung meinerseits.

.

Stossfänger abbauen für eine Glühbirne?
Also wo ich mein bekommen habe, war er sehr im Wartungsstau und einige Birnen vorne waren defekt. Aber ich musste dafür nix demontieren. Außer die Runden Abdeckung am Scheinwerfer selbst. Daher bin ich etwas verwundert.

Mechanisch sehe ich da leider auch keine Problem. Hab nun schon die Kette gewechselt, das AGR, die Wasserpumpe und alle Lager vorn, so wie die Federb hinten. Alles ging butterweich. Ohne Probleme.

Bei denn Franzosen ist das ne ganz andere Story. Kupplung wechseln, ne Tages Aufgabe mindestens. Zahnriemen das selbe.

Könntest du das Mechanische mal erläutern? Wie gesagt, ich selber sage genau das Gegenteil. Ich hab noch nie so ein Leicht aufgebautes Auto gesehen.

Genauso die Aussage zum Can Bus. Warum Geduld?

Also hinsichtlich mancher Reparaturen muss ich dir wirklich recht geben:
Es gibt Stellen an die man einfach nicht gut dran kommt beim C.
Aber dafür finde ich das Auto extrem zuverlässig weshalb diese Reparaturen sehr selten auftreten
Mag ja sein, dass man um den bcm Deckel auf zu machen die Scheibenwischer demontieren muss. Aber mal Hand aufs Herz: wie oft muss man denn an den bcm deckel?
Genauso das mit der ölwanne was ich heute mittag in nem anderen thread gepostet habe:
Mag ja sein dass es doof ist dass man den auspuff abmachen muss um die ölwanne zu demontieren aber auch das kommt so oft nicht vor.
Ich will doch nicht davon abhalten dir ein anderes Auto zu holen aber du musst bedenken dass es besonders auch bei Franzosen vorkommt dass extremer wartungsstau herrscht womit auch wieder etliche Reparaturen anfallen könnten

Ähnliche Themen

Den Lampenwechsel beim Corsa C bewältige ich ohne Demontage des Stoßfängers.
Da sieht es bei einem Franzosen schon anders aus.
Und Teile sind auch nicht günstig, schon gar nicht auf dem Schrottplatz zu finden.
Und Fehlercodes auslesen sind kein Problem mit dem CANBUS, man muss nur wissen was Sache ist.

Moin
Also unser Peugeotmann hat genau wie alle anderen alle Hände voll zu tun, da schaut keiner aus dem Fenster und wartet auf Kunden..
Irgendswie gehen die auch ka-putt..
Meine Erfahrung geht dahin, je neuer, je moderner, je mehr an Gedöns dran und drin ist umso öfter muss was gerichtet werden und es wird immer schwerer für den Bastler.
Die Kadett E Zeiten waren mal.
Alternativ neu kaufen, was kostet das im Jahr?
Leasen, was kostet das im Jahr, was zahlt man bei Vertragsende nach?
Fragen über Fragen..
Von daher nehme ich mal einen Flick in Kauf und gut ist.
Gruss Willy

Nur z.B. nach einem Jahr als 2. Besitzer. Bj. 2006, 1,2 Twinport, 95000 km.
Wasserpumpe defekt, Motorträger / Achsträger durchrostet, Undichte im Kühlsystem (wahrscheinlich Steuerkettengehäusedichtung und warum soll ich 500,- bis noch viel mehr Geld ausgeben um nur eine Dichtung zu wechseln? - Steuerkettensatz um die 500,-€. Ich glaube, dass die ganze Möhre nicht mehr so viel wert ist), Thermostat defekt, Handbremsseile "hängen fest", Scheinwerferverstellung defekt, mir fällt garnicht alles ein, was noch defekt war und ist.
Und mit dem Can-Bus fing bereits beim Radiotausch an. Wie kann es sein, dass ich ein sündhaft teures Modul kaufen muss, um dass das Radio bei "Zündung EIN" einfach mit angeht? Und wie kann es sein, dass ein defekter Öldruckschalter das ganze Fahrzeug lahm legen kann? Wasser im BCM-Modul ist wohl der Supergau, Kotflügel am Tankeinfüllstutzen rostet durch, allgemeine Probleme mit der Elektrik / Elektronik (Fensterheber, Tachostecker, WFS, Heckscheibenwischer, ZV, und und und.
Und @ ShadyTuner.... Das möchte ich wirklich sehen, wie Du alle Glühlampen einfach so auswechselst.
Bitte nicht böse sen über meine Meinung zu MEINEM Corsa.
Und um auf die französischen Modelle zurück zu kommen...
306 Cabrio über 150000 Kilometer ohne Probleme an der Drehstab-Hinterachse.
307 SW ähnliche Kilometerleistung, auch nur Verschleißteile.

.

Du scheinst mit deinem aber auch ordentlich Pech zu haben...

Absolut. Habe auf meinen nun ca 200.000km in 9 Jahren drauf gefahren (ca. 240.000 km Gesamtleistung) und hatte deine Probleme wenn es hoch kommt über den ganzen Zeitraum.
Außer die Sache mit der Steuerkette...da hatte ich noch keine Probleme mit und es ist die erste.

Aber wie das so ist...mal hat man Glück und mal hat man Pech.

Moin
Ich hab mir genug heruntergerockte Firmenschlurren angesehen, alle irgendwie jenseits der 200tkm, alle liefen noch.
Wenn einem Firmenauto die Kette reisst und der Motor neu muss wird der abgegeben, von daher denke ich das die Kettenprobleme sicher nicht jeden treffen.
Kumpel kaufte für seine Fa. Ford Transporter Pritsche...jomei, was die Kiste an Geld gefressen hat, kaum war die Garantie um fing an mit einem Kolben kaputt und endete mit durchrostetem Rahmen für die Pritsche...ein Geldvernichter!!
Es kochen alle nur mit Wasser.

Gruss Willy

Das mag alles sein.
Aber in meinem Fall... Schlimmer geht nimmer...

Ich suche aus persönlichen Gründen ein "reparaturarmes" Auto mit max. 1,3 Liter Hubraum, Klimaanlage und vor Allem FUNKTIONSTÜCHTIG. Fahre im Moment mit dem C immer nur so weit, dass ich die Kirchturmspitze noch sehen kann.
Also mit dem Corsa hatte ich mir keinen Gefallen getan...

.

Das kann aber doch nicht alles auf einmal aufgetreten sein. So viele Fehler häufen sich doch nicht von einem zum anderen Tag. Da muss der Vorbesitzer ne Menge ausgelassen haben und deswegen kam alles auf dich zu.
Normalerweise sind die recht pflegeleicht, hatte bisher auch nur Verschleißteile. Das Einzige, was noch gemacht wird ist dann die Steuerkette, aber nach 250000 darf das mal sein, wenn der warm ist, dann tackert er wie ein großer 😉
Und zu Franzosen hab ich n gespaltenes Verhältnis.
Einerseits ein zuverlässiger Peugeot 309, der war echt herrlich vom Unterhalt und zuverlässig wie sonst kein Wagen 🙂
Andererseits nen Peugeot 206 sw, der ist von der Elektrik und vom Aufbau echt nicht so super. Alleine die spinnende Elektronik und die teils dubiosen Massepunkte haben schon manch durchgegrübelte Nacht beschert :/
Aber musst du am Ende wissen, dass du mit deinem Corsa echt Pech hattest, das steht außer Frage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen