Alternative zum 118d / 120d

BMW

Hallo,

hatte letztens den 120d als Leihwagen und mir gefiel das Business Navi mit
dem Drehrad auf der Mittelkonsole über das ich Navi/Radio etc steuern kann (hat
das Rädchen einen BMW-Namen?).

Mein Problem, der 1er an sich ist nicht gerade für meine Statur gebaut und die 3er/5er sind
mir zu teuer. Daher wüßte ich gerne welche Herrsteller ebenfalls diesselbe Bedienung über
ein solches Drehrad haben. Das gefällt mir gut und ist auch mal was modernes. Viele Autos
die ich mir angeschaut habe, sehen innen aus wie mein 13 Jahre alter 5er BMW.

Meine groben Anforderungen:
- Möglichst niedriger Verbrauch (schafft der 118d wirklich 4 Liter wenn man ihn Außerorts mit 120km/h fährt??)
- PDC
- Navi samt Bluetooth Freisprecheinrichtung
- bis 70000 KM
- bis 20.000 Euro

Ich fahre viel (ca. 45.000 km/Jahr) und meistens alleine. Stauraum ist aber nie was verkehrtes.

Habe mir bisher angeschaut: Skoda Oktavia, BMW 118d/120d, VW Touran 2.0, Audi A3

Alle haben Vor- und Nachteile. Optisch gefällt mir der Oktavie nicht, ist aber preisgünstig und hat
für seine Größe einen niedrigen Verbrauch. Der 1er ist halt ein nettes GoKart und hat das von
mir bevorzugte UI. Der Touran läßt sich als Familien-Kutsche missbrauchen (fahre allerdings 95% alleine) usw.

Meine Fragen:
- Welchen Wagen bzw. welcher Herrsteller hat ebenfalls diese Rad-Bedienung?
- Welchen wagen empfiehlt ihr mir von den aufgelisteten? (Ist z.B. der 1er für Vielfahrer überhaupt nutzbar?)
- Welchen verbrauchsgünstigen Wagen sollte ich mir noch anschauen der vielleicht optisch auch mehr her macht
als ein Oktavia?

Danke und Gruss
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Hamburch


Also meiner schafft 4l bei 80. Aber nicht bei 120.

4 Liter hat meiner bei 130kmh. Bei 80kmh fahre ich bei 2,5-3l. Ist aber auch ein 3er, der braucht eh weniger, weil er windschnittiger ist.

ey Mann - hoffentlich muss ich nie hinter euch herfahren 😠😁😁😁😁

Gruß
odi

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMS78



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


1er; 3er und 5er sind im übrigen technisch nahezu identisch bei gleicher Motorisierung...
War gestern mal beim BMW Händler. Habe erfahren, dass der 120d, 320d und 520d nicht nur nahezu identisch sind,
sondern tatsächlich denselben Motor verbaut haben. Man wählt quasi nur noch die Hülle drum herum aus und ein
paar technische Spielereien als Extras.

Ich denke, ich werde meine Suche bei den 320d intensivieren. Der X1 sieht zwar auch ganz nett aus, aber
einen SUV brauche ich eigentlich nicht. Zudem der Wagen - wie HRholstenreiter richtig sagt - nur als Jahreswagen
bisher kaufbar ist und da ist er mir noch ein wenig zu teuer.

Mein E39 hat im Juni TÜV und bis dahin möchte ich eigentlich gerne einen neuen haben. Daher ist es mit
warten eher schlecht.

Danke für die Tipps.
Chris

Der aktuelle 120d Motor ist nicht identisch mit dem aktuellen Motor im 320d und 520d!!! Im 3er und 5er ist die neue Ausbaustufe mit 380nm und 184PS verbaut. Im 120d sind es 350nm und 177PS! Ist schon ein Ding was die Händler manchmal für ein Mist erzählen! Der 120d Motor wird übrigens auch im X1 verbaut!

Zitat:

Der aktuelle 120d Motor ist nicht identisch mit dem aktuellen Motor im 320d und 520d!!! Im 3er und 5er ist die neue Ausbaustufe mit 380nm und 184PS verbaut. Im 120d sind es 350nm und 177PS! Ist schon ein Ding was die Händler manchmal für ein Mist erzählen! Der 120d Motor wird übrigens auch im X1 verbaut!

Ich habe mir Gebrauchtwagen angeschaut (BJ 07-08). Waren die Motoren da noch identisch? Ich meine auch der 520d

hatte 177 PS.

Aber es stimmt schon, wenn man Infos benötigt sollte man jeden fragen, nur nicht den Händler selbst.

Wollte mich mal über Verbrauch, Wartungskosten etc informieren. Man bekommt aber nur gesagt: "Das kann man allgemein

nicht sagen." Letztlich ist man informationstechnisch im Forum besser bedient.

Der neue 2.0d mit 184ps kam erst mit dem neuen 5er und wird nun auch im 3er eingesetzt. Ich vermute mal der neue 1er wir auch diesen 2.0d mit 184Ps bekommen.

gruß

only Diesel

Hatte anfänglich ja auch noch gefragt welche anderen Hersteller ebenfalls
ein IDrive ähnliches System haben. Vielleicht interessiert es den einen oder
anderen Mitleser hier ja auch.
Ich habe mir gerade den Opel Insignia angeschaut und er hat auch ein
Multifunktionsrädchen. Zudem ist er als Kombi geräumig und auch spritsparend.

Ich weiß, dass das hier ein BMW Forum ist ;-) Sollte nur ne Info sein.

Gruss
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMS78


Hatte anfänglich ja auch noch gefragt welche anderen Hersteller ebenfalls
ein IDrive ähnliches System haben. Vielleicht interessiert es den einen oder
anderen Mitleser hier ja auch.
Ich habe mir gerade den Opel Insignia angeschaut und er hat auch ein
Multifunktionsrädchen. Zudem ist er als Kombi geräumig und auch spritsparend.

Ich weiß, dass das hier ein BMW Forum ist ;-) Sollte nur ne Info sein.

Gruss
Chris

Ja, den Insignia hab ich auch mal Probegefahren, ein eigentlich sehr guter Wagen, aber mich hat der Blitz auf der Motorhaube und das Staubsaugerverkäufer- Image zu sehr gestört.

Aber technisch ein totaler Sprung von Opel!!!!

Nur noch einen großen Diesel 180PS+ für die eiligsten Chefvertreter im Regal, und ne echte Alternative zu den einschlägigen.

Ich kenne den Insignia ebenfalls von einer ausgiebigen Probefahrt.

Das Auto selber ist gut, aber der Motor (2.0CDTI mit 160PS) war totaler Murks.
Der hatte ein riiiiiesen Turboloch unter 1800Touren, war relativ laut (ständig präsent, sogar der deutlich kleinere 1er ist um Welten leiser) und dazu noch recht versoffen.
Dieser Motor wäre für mich das absolute KO-Kriterium.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisMS78



Zitat:

Der aktuelle 120d Motor ist nicht identisch mit dem aktuellen Motor im 320d und 520d!!! Im 3er und 5er ist die neue Ausbaustufe mit 380nm und 184PS verbaut. Im 120d sind es 350nm und 177PS! Ist schon ein Ding was die Händler manchmal für ein Mist erzählen! Der 120d Motor wird übrigens auch im X1 verbaut!

Ich habe mir Gebrauchtwagen angeschaut (BJ 07-08). Waren die Motoren da noch identisch? Ich meine auch der 520d
hatte 177 PS.
Aber es stimmt schon, wenn man Infos benötigt sollte man jeden fragen, nur nicht den Händler selbst.
Wollte mich mal über Verbrauch, Wartungskosten etc informieren. Man bekommt aber nur gesagt: "Das kann man allgemein
nicht sagen." Letztlich ist man informationstechnisch im Forum besser bedient.

ja, wobei der 177PS und der 184PS auch den selben Motor haben (N47) der 184PS mit Änderungen an der Einspritzung.... mein Kommentar mit dem "identisch" bezieht sich auch auf Differenziale Aufhängungen etc. und das macht den 1er so solide. Bei den anderen Klein- bzw. Kompaktwagen sind die sonstigen Komponenten bei weitem nicht so großtügig ausgelegt, das spürt man vor allem bei über 100tkm im Fahrwerk und bei der Karosserie....

lg
Peter

Als ich habe mich letzes gewaltig am Markt umgeschaut (Limit war 40T€ Listenpreis beim Neuwagenleasing).
Zu BMW bin ich nach 9 Monaten Suche eigentlich eine Woche vor der 1er Leasingentscheidung sehr kurzfristig gekommen und habe mir am Verkaufstag dann auch noch die große Navi aufschwätzen lassen (ein Glück: war eine sehr gute Entscheidung!).

Meiner Meinung nach gibt es auf dem Markt außer vielleicht Mercedes keine Konkurrenz zu BMW (vielleicht noch Audi), aber den Fahrspass, welcher der 1er dank Heckantrieb mitbringt und das unglaublich geile Gefühl in diesem Auto (wenn relativ komplett ausgestattet) würde im ähnlich ausgestatteten A3 nicht rüberkommen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen