Alternative zu VW Wischergummi gesucht
Hallo.
Gleich vorweg: Wem das Thema zu unwichtig erscheint, der lese halt nicht weiter.
An anderer Stelle wurden schon Probleme mit den Scheibenwischern (verbleibende Schlieren etc.) berichtet. Mir geht es ebenso, weshalb ich mir neue Wischergummis kaufen will - jedoch nicht wieder den gleichen Schmarrn wie ich schon habe.
Hat jemand von Euch andere Wischergummis eingesetzt, also nicht die Original-VW-Teile ? Falls ja, wie sind Eure Erfahrungen.
Danke.
samjonas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ammerseer
Im Moment gibt es bei Aldi Süd (KW 43) Wischer ,habe mir die für touran gekauft . Funktioniert prima der rechte ist allerdings nicht wie es sein soll 520mm lang sondern nur 450mm der linke hat die Original länge von 600mm .Da ich allein fahre und rechts keiner sitzt komme ich ganz gut damit zurecht .Kostenpunkt 14,** Euro sprich 15:00 Euro.Michael
. . . also, meine ungetrübte Übersicht (und Sicherheit) im "
T" sind es mir allemal wert, 20 Euro im Jahr mehr dafür zu investieren!
Eine derart halbgare "Discounter-Lösung" tue ich meinem "Durchblick" und Auto nicht an - nicht nach knapp 40.000 Euro "Abhol- und Mitnahmepreis" ab WOB 😉 !
- Vollflächig gewischte Grüße -
- Klaus -
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tiguani
Jetzt fallt doch nicht alle über den armen ammerseer her. Der Thread heißt doch schließlich "Alternative ... gesucht"! Wenn jemand keine Wischergummis von Aldi und Co benutzen will (ich zähle mich allerdings auch dazu, da ich bei mehreren Versuchen nur Mist gekauft habe), dann ist das seine Sache und es gibt in diesem Forum mit Sicherheit auch Leute, die trotz Tiguan aus irgendwelchen Gründen den Euro zweimal umdrehen müssen. Wenn diese mit einer günstigen Alternative leben können ist das in Ordnung!Zitat:
Original geschrieben von ammerseer
Im Moment gibt es bei Aldi Süd (KW 43) Wischer ,habe mir die für touran gekauft . Funktioniert prima der rechte ist allerdings nicht wie es sein soll 520mm lang sondern nur 450mm der linke hat die Original länge von 600mm .Da ich allein fahre und rechts keiner sitzt komme ich ganz gut damit zurecht .Kostenpunkt 14,** Euro sprich 15:00 Euro.
Michael
Ich bin in diesem Forum, um jede Menge Hinweise zu erhalten und um von der Erfahrung anderer zu profitieren.
Entschuldigung --- aber das musste jetzt mal raus!Gruß
Tiguani
Habe bei meinem Zafira (mit den alten Wischern) auch mal nur die Gummilippen ersetzt. Es war Meterware mit 5 Kanten aus dem Versandhandel.
Mit dieser Lösung war ich wirklich zufrieden...
Ob es für diese neuen flachen Wischer für den Tiguan allerdings Alternativen gibt, welche gut funktionieren , weiss ich nicht.
Können bei diesen neuartigen Wischern überhaubt die Gummilippen einzeln ersetzt werden oder muss jeweils der komplette Wischer ersetzt werden?
Zitat:
Original geschrieben von Tiguani
. . .
Ich bin in diesem Forum, um jede Menge Hinweise zu erhalten und um von der Erfahrung anderer zu profitieren.Gruß
Tiguani
Nix für ungut, Tiguani . . . aber, ob man bei einer derartigen Wahrnehmung von einer "profitablen Erfahrung" sprechen kann, möchte ich doch ernsthaft in Frage stellen.
Na ja . . . vielleicht am Ende doch ?
Wenn der rechte, "ammerseeische" Scheibenwischer aus " touranischen Gründen " ganze 15 cm kürzer ist, stellt das m. E. nicht nur einen unautorisierten Eingriff in sicherheitsrelevante Vorrichtungen am Fahrzeug dar, die auch Versicherungstechnische Konsequenzen 😉 (im Schadensfall) nach sich ziehen könn(t)en . . . es ist auch (im wahren Wortsinn) " kurzsichtig " gehandelt. Auch im Hinblick darauf, dass niemand rechts mitfährt !
Ich persönlich lege stets großen Wert auf einen möglichst guten und ungehinderten Durchblick ( " La vue c'est la vie ! " ) und ärgere mich jedesmal, wenn nach einer "durchschneiten" Nacht viele Zeitgenoss(inn)en nur mit "Gucklöchern", "Schießscharten" oder dem, was lediglich die Wischer bearbeiten, über winterliche Straßen zockeln.
Für mich bedeutet das " aktive Gefährdung " von sich selbst und anderen Verkehrsteilnehmern und es gibt (gewiss) eindeutige Zahlen über die Schäden, die aufgrund der fehlenden Vorstellungskraft dieser " Blindlflieger " hinsichtlich der Folgen unnötigerweise (für uns alle) entstehen 😠 .
Deshalb meine Bitte (spezielle in Richtung Ammersee) 😉 : Gönnt euerem " T " normal lange Wischerblätter * - meinetwegen auch
mit " selbstaufgezogenen Gummies " 😛 😁 !
* (denn das (!) war mein eigentlicher " Stein des Anstoßes " . . . die " gekürzte Fassung "😉
Denn - nur so kann man den Fahrspaß im " T " auch visuell in seiner gesamten Bandbreite in (und bei) vollen Zügen genießen 😁 !
- Ungekürzte Grüße, so long ! -
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Nix für ungut, Tiguani . . . aber, ob man bei einer derartigen Wahrnehmung von einer "profitablen Erfahrung" sprechen kann, möchte ich doch ernsthaft in Frage stellen.Zitat:
Original geschrieben von Tiguani
. . .
Ich bin in diesem Forum, um jede Menge Hinweise zu erhalten und um von der Erfahrung anderer zu profitieren.Gruß
TiguaniNa ja . . . vielleicht am Ende doch ?
Wenn der rechte, "ammerseeische" Scheibenwischer aus " touranischen Gründen " ganze 15 cm kürzer ist, stellt das m. E. nicht nur einen unautorisierten Eingriff in sicherheitsrelevante Vorrichtungen am Fahrzeug dar, die auch Versicherungstechnische Konsequenzen 😉 (im Schadensfall) nach sich ziehen könn(t)en . . . es ist auch (im wahren Wortsinn) " kurzsichtig " gehandelt. Auch im Hinblick darauf, dass niemand rechts mitfährt !
Ich persönlich lege stets großen Wert auf einen möglichst guten und ungehinderten Durchblick ( " La vue c'est la vie ! " ) und ärgere mich jedesmal, wenn nach einer "durchschneiten" Nacht viele Zeitgenoss(inn)en nur mit "Gucklöchern", "Schießscharten" oder dem, was lediglich die Wischer bearbeiten, über winterliche Straßen zockeln.
Für mich bedeutet das " aktive Gefährdung " von sich selbst und anderen Verkehrsteilnehmern und es gibt (gewiss) eindeutige Zahlen über die Schäden, die aufgrund der fehlenden Vorstellungskraft dieser " Blindlflieger " hinsichtlich der Folgen unnötigerweise (für uns alle) entstehen 😠 .
Deshalb meine Bitte (spezielle in Richtung Ammersee) 😉 : Gönnt euerem " T " normal lange Wischerblätter * - meinetwegen auch
mit " selbstaufgezogenen Gummies " 😛 😁 !
* (denn das (!) war mein eigentlicher " Stein des Anstoßes " . . . die " gekürzte Fassung "😉Denn - nur so kann man den Fahrspaß im " T " auch visuell in seiner gesamten Bandbreite in (und bei) vollen Zügen genießen 😁 !
- Ungekürzte Grüße, so long ! -
- Klaus -
Ähnliche Themen
Na was habe ich da nur angeregt?? bzw.hab ja nur eine von mir ausprobierte Alternative für 15:00Euro ergattert .
Im übrigen ist nach Adam Riese der rechte Wischer nur 70mm kürzer wormit nach oben und unten (je nachdem wie man es betrachtet )man 35mm im Manko ist . Bei 150mm = 15 cm weniger würde der Wischersensor nicht mehr erreicht .Also ganz so ++++ ist man am Ammersee nicht.
Gruß vom schönen Ammersee an Klaus weniger ist mehr
und bitte keine weiteren Kommerntare zu Aldi Wischer
Moin,
ich habe mir die Gummis von Aldi gekauft.
Sie sind "nur" 7cm kürzer, also 3,5 auf jeder Seite und nur auf der Beifahrerseite.
Werde berichten, habe sie noch nicht eingebaut.
Auch ich fahre einen Tiguan und muß im Moment den Euro 2mal rumdrehen.
Und über 35,- Euro für die Wischer finde ich eine Frechheit, Bosch und W... dingbums haben einfach nicht genug Konkurenz....die machen da bestimmt einen satten Gewinn...
Gruß
Thomas
Auch mit Sonax Nano unzureichende Wischkraft festgestellt. VW Ersatzgummi bei willautoteile gekauft. Bloß ... wie wechselt man die Dinger? In der Anleitung steht nur was vom ganzen Arm ersetzen nicht bloß die Gummis tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von R.Neville
Bloß ... wie wechselt man die Dinger? In der Anleitung steht nur was vom ganzen Arm ersetzen nicht bloß die Gummis tauschen.
Guckst Du
hier.
Viel Spaß beim Basteln. Die Wischerblätter meines Tigers sind ja erst 3 Wochen alt, aber wenn ein Wechsel ansteht, werde ich wohl auch nur den Wischergummi ersetzen.
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
O.K., VW verkauft gerne neue Wischerarme, aber bei älteren Fahrzeugen konnte man zumindest bisher immer die Gummis einzeln bekommen. Der Austausch ist recht frickelig, aber so jedes zweitemal ging das für mich in Ordnung.
Von den Billig-Wischern aus den dazu prädestinierten Läden rate ich jedoch ab: Da habe ich bisher nur Müll gekauft! Da sind zwei Euro schon zu teuer!!
Und ja: Die Bosch sind nunmal die besten, die ich bisher drauf hatte. Und da braucht's ja nicht gleich die Doppellippenwischer...
Und wenn man die Windschutzscheibe sauber hält (und nicht nur durch die Wischer blank schrubbt) halten die Wischer auch erstaunlich lange. Was die kaputt macht, ist der Staub, der sich da in längeren Trockenperioden drauflegt, und die Kanten der Blätter dann abschleift.
Gruß
Nite_Fly
Hi
Habe die Aldi Wischer immer noch drauf!🙂
Wischen auch nach dem langen Winter bestens, fahre täglich (ja täglich).
Werde aber mal meine ursprünglichen Wischer wieder benutzen (Original: SWF)sonst
altern die ohne benutzt worden zu sein .
Übrigends, fahre meinen Wagen seit Sept. 09 ohne irgendeinen Mangel.
Lediglich Frontscheibe erneuert wegen Steinschlag
Sehr zufrieden 🙂 TSI 200 PS 6 Gang Sport und Style
Läuft gut🙂 Max. 240 KM/h lt. Tacho
Verbrauch Min. 7.5 ltr. 100/KM😁 bis Max. 12 ltr. 100/KM🙂
Frage: Wer hat LED Tagfahrlicht??? aber nicht in den Nebellampen!-- Österreichische Variante
programmiert man mir nicht😕 und das permanente Hauptscheinwerfer Licht möchte ich wieder zu-
rück setzen lassen.😠
Wischerarme??? Habe ich in meim ganzen Leben😕, an noch keinem meiner Autos gewechselt.
Für mich sind Wischerarme das Verbindungsteil welches auf der Achse unterhalb der Windschutz-
scheibe aufgesteckt ist und am anderen Ende das Wischblatt befestigt ist !?
Gruß vom Ammersee
Ich meinte natürlich die Wischerblätter. Sorry!!
Wer die nicht beim Händler kaufen will, den interessiert vielleicht der Anhang...
Im Frontscheinwerferbereich des Tiguan gibt es meines Wissens bisher keine LEDs.
Ausserdem kennt die Programmierung des Tiguan (zumindest bis August 2009) kein Tagfahrlicht, sondern nur das Dauerfahrlicht. Und das konnte bis Mai 2009 wahlweise auf die Nebler (mit Dimmung) oder auf die Hauptscheinwerfer gelegt werden. Möglich daß das jetzt auch noch geht, ist aber nirgends mehr dokumentiert. So wie es früher ging, geht es jetzt jedenfalls nicht mehr, da das Steuergerät das da umprogrammiert wurde, nicht mehr existiert.
Gruß
Nite_Fly
Danke für die Rückantwort, Nite Fly
Mal sehen was sich in Richtung Tagfahrlicht in naher Zukunft tut.
Gruß Michi
Aufpassen!!! Die bei ichwillautoteile.de angeführten Ersatzwischer passen definitiv nicht für den Tiguan!
Das mußte ich heute leider feststellen. 😠
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
. . .
Und wenn man die Windschutzscheibe sauber hält (und nicht nur durch die Wischer blank schrubbt) halten die Wischer auch erstaunlich lange. Was die kaputt macht, ist der Staub, der sich da in längeren Trockenperioden drauflegt, und die Kanten der Blätter dann abschleift.Gruß
Nite_Fly
So isses!
Aber nicht nur die Gummis verschleissen früher . . . auch die Scheiben bekommen "dank" der abrasiven Eigenschaften von so manchen sich dort ansammelnden Schmutzpartikeln (u. A. Importware aus der Sahara oder (inzwischen) auch isländischen Vulkanbeständen 🙄 ) sehr früh ein "Wischer-Bewegungsmuster" verpasst, dass sich nicht nur bei Gegenlicht negativ bemerkbar macht.
Deshalb hebe ich (gerade bei trockenem Wetter 😉 !) von Zeit zu Zeit die Wischer etwas an und entferne mit einem feuchten Tuch dort das "kumulierte Schleifmittel" von Wischergummis und Scheibe ( . . . bevor es 😉 im Zusammenspiel mit Wasser etwa zur "Schleifpaste" wird 😛 ).
- Schlierenfreie Grüße -
- Klaus -
. . . danke übrigens für euere Gummi-Wechseltipps. Darin liegt doch einiges an Einspar-, respektive Sicherheitspotenzial 😉 !
- Klaus -