Alternative zu Schneeketten gesucht für Rasentraktor Kubota
Hi Traktor Freunde,
Tja der Winter hat richtig zugeschlagen und ich Ärgere mich wie jedes Jahr das ich meinen Kubota GR1600 nicht als Allrad bestellt habe (GR 2100 / GR2120).
Schneeketten habe ich für den Traktor, leider hab ich die Erfahrung gemacht das man damit das Pflaster zerkratzt (knappe 1200m² neugepflasterte Fläche).
Jetzt hab ich gesehen das es für Autos solche Socken gibt. Aber für die kleinen Traktorreifen finde ich nichts.
Vielleicht hat ja jemand noch eine gute Idee. 80KG Heckgewicht habe ich bereits Montiert. Luftdruck ist runter auf 0,5Bar. Aber so richtig geht es nicht.
Reifengröße ist 20x10.00-8
Danke euch
15 Antworten
Zusatzgewicht erhöhen, das wäre mein Rat.
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 16. Januar 2024 um 21:04:07 Uhr:
Zusatzgewicht erhöhen, das wäre mein Rat.MfG kheinz
Das möchte ich ungerne tun, das wird die Achse nicht lange mitmachen.
Zwillingsreifen?
MfG kheinz
Hallo ThomasV6TDI,
der crafter276 hat Recht wenn er Zusatzgewichte vorschlägt, aber es kommt auf den Aufbau des Rasentraktors an. Wenn die Achsen kurz vor dem Rad nochmal im Rahmen gelagert sind ist die Gefahr der Beschädigung der Achsen sehr gering. Ich hatte mal einen Alko T16 bei das so war und ich hatte über Jahre im Winter ein Zusatzgewicht von ca. 40Kg an der Halterung des Fangkorbes zu hängen.
Ich würde aber die Variante mit den Schneeketten favorisieren. Die als Zubehör angebotenen Ketten sind sündhaft teuer, aber es gibt Alternativen. Ich hatte für den Alko Schneeketten gekauft, die ein Schrotthändler aus Schneeketten für PKWs aangefertigt hat. Die haben damals umdie 50€ gekostet.
Gruß
landbastler
Ähnliche Themen
Hallo ThomasV6TDI,
ich habe noch zwei Bilder gefunden. Eins vom Gewicht. Das Gummiseil war dazu da ein Bewegen des Gewichtes bei der Fahrrichtungsänderung zu verhindern. Das Andere von den Schneeketten.
Ein Heckgewicht fällt raus, habe im ersten Post bereits geschrieben das ich 80KG Heckgewicht Montiert habe. Mit Fahrer sind das schon einige Kilo. Es ist auch kein Platz mehr um noch mehr Gewichte zu montieren.
Schneeketten habe ich zu dem Traktor dazu bekommen. Das ist aber keine Option. Ich werde vermutlich doch auf Allrad umsteigen. Werde den Traktor verkaufen. Alles andere wird wohl Spielerrei werden.
Danke euch trotzdem
Für Gewicht gäbe es noch Wasser in den Reifen oder Randgewichte, aber ich weiß nicht ob das bei Schnee so zielführend ist.
Ich würde mal nach Winterreifen im ATV Bereich schauen, das könnte mehr bringen als Allrad.
Wasser ist wohl nicht so gut :-)
Reifen finde ich in der größe nur Ackerprofil oder die normalen Rasenreifen.
Dass ins Wasser Frostschutz kommt halte ich für so selbstverständlich, wie Luft in den Reifen 😉. Bei Schläuchen rostet dir dann auch nicht die Felge weg, unter 25 km/h leidet auch nicht der Fahrkomfort.
Ich weiß nicht welche Reifen auf dem Kubota sind, ich hätte aus dem Bauch schon erwartet, dass es was passendes aus dem Offroad Bereich gibt. Evtl dann mit Felge und wechseln ¯\_(?)_/¯.
Das feine Rasenprofil ist ja gleich mit Schnee zu.
Spikes wären auch noch eine Option, aber da leidet das Pflaster wohl genauso.
Gibt ja auch so Art überdimensionierte Kabelbinder als Schneeketten, aber dazu brauchst du Löcher in den Felgen. Also Schneeketten aus Seil selber häckeln oder doch Allrad kaufen.
Kühlwasser in den Reifen und Radgewichte lohnt sich.
Lösung:
Andere Felgen, mit PKW Lamellenreifen, idealerweise kein Premiumreifen, sondern eher ein billiger, die sind auf Schnee meist sehr gut und sehr weich, alle anderen Eigenschaften brauchts ja nicht. Kann man unter 1 bar fahren.
Funktioniert :-) Hab ich selbst viele Jahre so benützt.
Nachteil...du musst dir Felgen bauen die passen.
Meine Felgen waren von der Aufnahme her massiv und 60kg schwer pro Stück, daher super Grip ohne Ketten.
Aber dazu braucht es noch ein Vorsatzlager am Achsstummel, sonst hält die Achse die Kräfte nicht aus (Massenträgheit), wenn du mal mit dem Schneepflug wo hart dagegenfährst.
Vorteil- das Gewicht ist nicht auf der Achse, sondern direkt am Boden.
LG
Zitat:
@Audi444 schrieb am 20. Januar 2024 um 10:07:22 Uhr:
Lösung:
Andere Felgen, mit PKW Lamellenreifen, idealerweise kein Premiumreifen, sondern eher ein billiger, die sind auf Schnee meist sehr gut und sehr weich, alle anderen Eigenschaften brauchts ja nicht. Kann man unter 1 bar fahren.
Funktioniert :-) Hab ich selbst viele Jahre so benützt.
Nachteil...du musst dir Felgen bauen die passen.
Meine Felgen waren von der Aufnahme her massiv und 60kg schwer pro Stück, daher super Grip ohne Ketten.
Aber dazu braucht es noch ein Vorsatzlager am Achsstummel, sonst hält die Achse die Kräfte nicht aus (Massenträgheit), wenn du mal mit dem Schneepflug wo hart dagegenfährst.
Vorteil- das Gewicht ist nicht auf der Achse, sondern direkt am Boden.LG
Richtig 20 kg pro Rad bringt eine Menge.
Ich habe seit 2006 auch einen Kubota 1600 II
Ohne Gewichte ist er oft am rutschen. (Kellergarage)
Da geht es gut Bergauf, mit Gewichte und 1/4 Gas geht es dann
Zur Not bei Eis, einen Eimer Sand auch als Zusatzgewicht.
Eine kleine Hand voll hilft hier Wunder.
Viel Spars!
Moin, es gibt auch Radgewichte, kann zu deinem Traktor nur wenig sagen.
https://www.hammerkauf.de/product_info.php?...