Alternative zu Drehschaltern der Klimaanlage

BMW X1 E84

Hallo X1-Gemeinde,

ich habe am 03. Feb. meinen X1 sDrive20d bestellt mit manueller Klimaanlage. Bin auch der Meinung das eine manuelle Klimanlage meinen Bedürfnissen genügt. Hatte mir allerdings bis zum 05. Feb. wegen der Drehschalter, die mir rein Designmäßig nicht gefallen, doch überlegt die Klimaautomatik zu nehmen. Leider war das schon nicht mehr möglich. Der X1 wurde auch schon am 22. Feb. geliefert.

Eine Umrüstung auf Klimaautomatik, sofern überhaupt möglich, kommt aus kostengründen denke ich nicht in Frage.
Einfach ein Bedienteil der Automatik und teilweise keine Funktion möchte ich eigentlich auch nicht.

hat jemand von euch evtl. eine Alternative?

Danke für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

ich hatte an meinem 320CI Coupe auch eine manuelle Klimaanlage mit den Drehreglern und die hat bestens funktioniert und das ist garantiert beim X1 nicht anders. Den Dreh, wie man eine optimale Einstellung findet, hat man schnell raus. Das bischen Optik rechtfertigt den Mehrpreis nicht. Ist schon intressant, wie einige hier auf den ganzen Ausstattungsschnickschnack abfahren.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo E46320dtouring,

nein, ich habs nicht mehr weiter verfolgt. Bin allerdings der Meinung, wenn man im E90 Forum so liest, das der Xi schon etwas "elektronischer" geregelt wird. Als Beispiel hab ich mal irgendwo gelesen, wenn man den Motor aus macht hört man noch kurz ein surren. Dann soll man Klimaautomatik haben. Der Xi mit Klimaanlage hat dieses surren. Und dreht man die Luftverteilung von unten nach oben, fällt richtig auf, wie lange es dauert bis oben Luft kommt.

Kann also nicht sagen ob das mit dem Klimabedienteil vom E90 LCI funktioniert.

Gruß Stoepsi

Zitat:

Original geschrieben von Stoepsi


Hallo E46320dtouring,

nein, ich habs nicht mehr weiter verfolgt. Bin allerdings der Meinung, wenn man im E90 Forum so liest, das der Xi schon etwas "elektronischer" geregelt wird. Als Beispiel hab ich mal irgendwo gelesen, wenn man den Motor aus macht hört man noch kurz ein surren. Dann soll man Klimaautomatik haben. Der Xi mit Klimaanlage hat dieses surren. Und dreht man die Luftverteilung von unten nach oben, fällt richtig auf, wie lange es dauert bis oben Luft kommt.

Kann also nicht sagen ob das mit dem Klimabedienteil vom E90 LCI funktioniert.

Gruß Stoepsi

Das surren nach dem abstellen kommt davon das die elektronisch geregelte lüftungsklappen in Grundstellung fahren , war bei meinen E46 auch schon so, der hate auch eine man.Klimaanlage

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Zur ewigen Diskussion Klimaautomatik vs. Klimaanlage, mal drei Punkte contra Klimaautomatik, aus meiner bescheidenen Sicht:

1.
Als deutlichen Nachteil der Klimaautomatik empfinde ich das nervige Pfeifen und hohe Geräuschniveau in der kleinsten "Auto"-Stellung (ein Balken).
Stellt man die Luftverteilung auf manuell, hört man sofort, daß es schön leise wird. Will man's also leise, muß man auf manuell (z.B. Luft nach unten) stellen. Nur: dann kann man sich die Automatik doch eigentlich auch gleich ganz sparen, wenn man sie aufgrund des persönlich als zu laut empfundenen Betriebsgeräsuch eh nicht benutzt, oder?
Probiert es mal aus, ob Ihr das mit deutlich hörbaren Pfeifen und Gebläsegeräusch in der Auto-Stellung nicht auch bestätigen könnt, wenn Ihr ehrlich seid.
Ich habe das Phänomen allein in den letzten zwei Monaten in einem E87, einem E91 LCI und einem E84 nachvollziehen können und mich stört es gewaltig. Und selbst beim F10/F11 soll es auftreten (siehe z.B. hier oder hier.)

2.
Stets ist die Klimaautomatik zu warm oder zu kalt.
Eigentlich entspricht die aus den Düsen geblasene Luft gefühlt nie der eingestellten und angezeigten Temperatur. Selbst nach einstündiger Fahrt bläst oben oft ein viel zu heiße Luft und aus den vorderen Düsen ein stets zu kalter Luftstrom. Ja, ich kenne die Funktion des Temperatur-Drehrädchens neben den Düsen und ja, ich kenne die unzähligen Anleitungen und Erklärungen wonach das alles so gewollt ist, die oben-kühl und unten-warm-Theorie usw. und so fort.
Fakt ist, für mich ist die Automatik keine Automatik. Ich finde, ich muß gerade in der Automatik-Stellung mehr und öfter manuell eingreifen und um- bzw. nachregeln, als ich das bei der simplen manuellen Klimaanlage mit den althergebrachten Drehreglern tun muß. Für mich einn Absurdum und deshalb ein klares No-Go für die Klimaautomatik.

Bei mir gibt es kein Pfeifen oder ähnliches und meine Automatik steht immer auf dem 2. Balken, sonst reagiert sie zu träge. Nur nach ca. 5 Minunten (abhängig von der Außentemperatur) gibt es für eine kurze Zeit ein verstärktes Lüftergeräusch, weil die Automatik schnell den Innenraum auf die Solltemperatur bringen will und daher mehr Luft in den Innenraum bläst, danach regelt sie die Luftmenge wieder herunter. Das ist bei allen Automarken, die ich kenne so und auch Sinn der Automatik!

Die Ausblastemperatur muß immer höher sein als die eingestellte Solltemperatur, sonst würde es Stunden dauern, bis die gewünschte Temperatur erreicht würde (bzw. im Sommer kälter...). Dein Heizkörper zu Hause hat auch eine sogar deutlich höhere Temperatur als deine Zimmerluft!

Das Rädchen neben den Auslaßdüsen steuert nicht die Temperatur sondern die Luftmenge (Seite 94 der BA).

Du scheinst wohl keine Ahnung von der Funktion einer Klimaautomatk zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von RalphH0



Zitat:

Bei mir gibt es kein Pfeifen oder ähnliches und meine Automatik steht immer auf dem 2. Balken, sonst reagiert sie zu träge.

Das ist mir nachhaltig negative in den letzen Wochen aufgefallen als es kalt war. Das dürfte und sollte nicht der Fall sein. Eigentlich ist sogar Stufe 3 die die am schnellsten anspricht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen