Alternative Navis von "KDF TT" und Dynavin- Erfahrungen?

Audi TT 8J

Hallo Leute,

war lange schon nicht mehr im Forum unterwegs.

Möchte mein Concert gegen ein alternatives Navi-Radio von evtl. "KDF TT" auswechseln (629,- Euro mit allem dabei was es so gibt).
siehe unter

http://cgi.ebay.de/.../130439542377?...

Hat jemand aktuelle Erfahrungen? Habe in den Foren anderer Marken nachgelesen, das KDF wohl ein chinesisches Produkt wäre und es in der Vergangenheit bei der Auflösung und beim Anschluss Probleme.

Grüße,
superschubert2

Beste Antwort im Thema

So....seit Montag hab ich das Dynavin drin und muss sagen, bin mehr als zufrieden. Ist allerdings ziemliche Frickelei, alle Kabel ( 2 Antennen fuer DVB-T,Mikro Freisprech, TMC Antenne) und die DVB-T Box hinter bzw. neben dem Handschuhfach zu verstauen. hat aber alles sauber geklappt. Die Antennen sind oben in der Windschutzscheibe hinter der Verkleidung, Empfang ist top, auch beim Fahren.

Ansonsten, was ich noch gemacht habe, via Adapter von Original Fakra auf SMA die Original GPS Antenne angeschlossen ( hatte nen BNS drin) und naechste Woche kommt noch ein anderer Diversity Adapter fuer die beiden Antennen rein, weil der mitgelieferte ist Dreck, der fasst beide nur zusammen, da hab ich mir bei ACR jetzt nen besseren bestellt, Empfang ist aber trotzdem noch halbwegs ok.

Weiterhin hab ich mir Adapterkabel geloetet,weil wenn jemand wie ich das Aktivsystem drin hat, ist es absolut hirnrissig was die da machen. Das Lautsprechersignal wird aus dem Dynavin ueber 2 HighLowAdapter gefuehrt um es dann ins Aktivsystem zu speisen. Ich bin hingegangen und habe diese beiden Boxen kurzerhand entfernt und habe Adapterkabel von den Chinchausgaengen auf die Eingaenge vom Aktivsystem geloetet. Klang ist wirklich gut, muss ich sagen. Ich denke mit den HighLow Adaptern das waere nicht so gut gekommen, weil die ja Klang schlucken. Ausserdem zwei Boxen weniger, die man mit den anderen tausend Kabeln hinter dem Radio reindruecken muss 😉

Vorab erst mal nur nen Bild via Handy ( ZDF Kochshow 🙄 ), nen besseres kommt die Tage....achso...gekauft hab ich das Ding per Preisvorschlag bei 3.2.1 fuer 630,--

Gruss
Matze

@MBasti...ich arbeite am Flughafen FFM....allerdings hab ich jetzt 2 Wochen Urlaub, aber ansonsten koenntest Du Dir das gerne mal ansehen...

Img-0257-small
268 weitere Antworten
268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Ich weiß nicht mal, ob der Kram wirlich in China produziert wird ... aber es liegt nahe 😉

Hong Kong (Pfui * - kennt`den noch jemand 😕) gehört ja seit 1997 wieder zu China

http://www.dynavin.com/products.php

* http://www.myvideo.de/watch/6894483/Fenn_Hong_Kong_Pfui_Durchgedreht

Zitat:

Original geschrieben von superschubert2


Vielen Dank!

Klingt ganz gut im anderen Forum. Wenn tatsächlich nur das FIS nicht die Daten übernimmt und der Rest geht, -warum nicht. Für 629 Euro werde ich das Ging mal bestellen, auch in der Hoffnung, dass es nicht aus dem TT geklaut wird (das originale taucht mir doch zu oft bei der Bucht auf --> teilweise ohne Code ...? - ohne Worte -).

Wenn ich es in den ersten 1,5 Wochen nicht installiert bekomme, dann schicke ich es zurück.

Grüße

Hast du das Navi jetzt bestellt, superschubert2?

Hast du das Navi jetzt bestellt, superschubert2?Ich habe mir überlegt, dass ich das DVN TT von einem Händler in meiner Nähe beziehen will, damit ich bei Problemen dem Verkäufer in die Augen schauen kann. Ich war gestern bei ACR (Frankfurt/M-Höchst), die die Dynavins auch verkaufen und da kostet das Ding satte 749 Euro. In Rüsselsheim gibt es einen Vertrieb, der das Ding für 689 Euro anbietet. Die Vertriebsgesellschaft Deutschland sitzt wohl in Karlsruhe. Nach Aussagen von ACR werden die im Internet günstiger angebotenen DVN TTs als Direktimport vertrieben und dann ist es wohl mit der Garantie so einen Sache (muss er ja sagen, er will ja 120 Euro mehr).

Ich werde mir das DVN TT morgen in Rüsselsheim besorgen.
Werde natürlich über mögliche Herausforderungen berichten.

Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von superschubert2



Die Vertriebsgesellschaft Deutschland sitzt wohl in Karlsruhe.

Da werde ich mir doch mal die Adresse besorgen, ich arbeite zurzeit in Karlsruhe und möchte schon wissen was ich einbauen lasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich werde mir das DVN TT morgen in Rüsselsheim besorgen.
Werde natürlich über mögliche Herausforderungen berichten.

Grüße.

Meinst du wir könnten uns dann mal die Tage treffen, ich würde mir das Ding auch gern mal live anschauen.

Wir könnten gleich mal mit dem Pioneer 5250BT vergleichen das hab ich drin.

Grüße

steuert die anlage dann auch noch das bose sound system an. hab mal gehört das nichts jedes zubehör radio kompatibel mit dem bose ist...

Zitat:

Original geschrieben von kawa636ccm


steuert die anlage dann auch noch das bose sound system an. hab mal gehört das nichts jedes zubehör radio kompatibel mit dem bose ist...

Schau mal bei den tts-freunden, das steht glaub ich irgendwo das es gehen soll.

Zitat:

Original geschrieben von Taos



Zitat:

Original geschrieben von superschubert2



Die Vertriebsgesellschaft Deutschland sitzt wohl in Karlsruhe.
Da werde ich mir doch mal die Adresse besorgen, ich arbeite zurzeit in Karlsruhe und möchte schon wissen was ich einbauen lasse.
http://www.hifi-karlsruhe.de

😉

Berichte wenn's im Wagen ist.
D.

Hallo Superschubert,

wohne in Eddersheim, also ganz in der Nähe von Rüsselsheim.
Wie heißt den die Firma in Rüsselsheim die das Navi verkauft ?
Bitte berichte über deine Erfahrungen mit dem Teil, auch über Einbau
und ob man noch Adapterstecker und Antenne braucht.

Gruß Elektrik

Hallo zusammen,

habe neue Infos.

Derzeit wird noch die vierte Generation des DVN TT verkauft es soll in 2 bis 3 Monaten die neue Generation 5 auf den Markt kommen.

Wesentliche Vorteil der neuen Version (habe mit dem Shop in Rüsselsheim und mit Karlsruhe Dynavin Germany telefoniert):
1. Phillips Radio Tuner --> das bedeutet guten Radioempfang. Ist für mich wichtig. Bisher wurde wohl nur ein drittklassiger Radio-Tuner eingebaut.
2. Externer DVBT Tuner für TV, um eine bessere Verstärkung zu erhalten und somit auch bei höheren Geschwindigkeiten noch Empfang zu haben. Man muss halt das TV-Teil separat bezahlen.
3. Bessere Menu-Führung und besseres 3D-Navi

So, das ist für mich Grund genug darauf zu warten, bis die auf Lager liegenden Geräte (400 Stück) der Version 4 verkauft sind, damit endlich die neue Version 5 im Laden steht.

Der Shop in Rüsselsheim ist unter folgender Internetadresse zu finden --> siehe --> http://kfz-multimedia.de

Haut rein.
superschubert2

Bieten die dort auch an das Teil im Notfall einzubauen? Bei dem ganzen Schnickschnack was man dazu noch benötigt oder verlegen muss wäre das für viele einr Hilfe. Lieber ein paar Euros mehr zahlen...

Gruß Denis

Guten Morgen, 

da warten doch aber fast alle TT- Fahrer auf die 5. Generation des Radios. Da wird's ne Weile dauern ehe die alle weg sind.

Das hört sich wirklich sehr interessant an.
Habe das kleine Navi und würde sofort tauschen, wenn das alles so funktioniert wie es da steht 🙂

Hat denn nun schon einer Infos ob man das auch einbauen lassen kann? Möchte da auch nicht selbst rumwerkeln...

So, ich habe mir die Firma in Karlsruhe mal angesehen. Die Firma ist klein, macht aber einen ordentlichen Eindruck. Ich habe mir die Geräte angeschaut und mich etwas über das Gewicht gewundert, sie sind recht leicht. Ich muss dazu sagen, dass ich in der Entwicklung tätig bin und sehr viel mit Audi Navis zu tun hatte. Die Dynavin Teile sind deutlich leichter, das hat aber nicht viel zu bedeuten, da heute deutlich leistungsfähigere Komponenten existieren und damit kompaktere Aufbauten realisieren lassen.

Was die Preise angeht, die Automobilfirmen zahlen etwa 300 – 500 Euro für eine Navi an den Hersteller, der Rest sind die Kosten für den Kabelbaum, die Lautsprecher und etwas Gewinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen