1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Alternative Felgen

Alternative Felgen

Volvo

Da ich recht lange nach passenden und schicken Felgen gesucht habe, und es anderen Besitzern wohl ähnlich geht, könnte hier ein Sammelthread zu diesem Thema entstehen.

Ich fange da gleich mal mit an. Daten der Felgen:

Hersteller: MAK
Typ: Stockholm Ice Black
Daten: 8,00 x 19" 5x108,0mm ET42,5

Preis: 4 Felgen incl. Versand ca. 950 €

Dazu passend die original Volvo Radkappen BestNr. 31400897 für 33 € incl. Versand
und 20 Kappen für die Radmuttern 19mm in schwarz für 11 €

Die Felgen haben die selben Maße wie die originalen 19" Felgen von Volvo, es können auch die originalen Radschrauben verwendet werden. Anbei noch ein paar Bilder, womit ich auch gleichzeitig der Vorstellung meines Dicken nachgekommen bin 😉

Mak-20stockholm-20ice-20black-158221
Wp-20160911-11-32-15-pro
Wp-20160911-11-33-42-pro
Beste Antwort im Thema

Mit Foto

81 weitere Antworten
81 Antworten

Letzten Endes kommt es auf die Region an. Hier bei uns ist ein WR absolute Pflicht. 3 Monate am Stück unter Null, meist mit Schnee garniert. Da kommt man mit einem GJR nicht weit.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 3. Oktober 2016 um 00:01:11 Uhr:


Aktueller Ganzjahresreifentest gegen Winterreifen: Beste Zugkraft im Schnee hatte ein Ganzjahresreifen. 😰

Wirds nass oder trocken sind die WR zumeist hinten dran. Winter heißt hier in BI grob 80% nass, 15% trocken und 0-5% Schnee. Was soll ich da mit einem WR, der in 95% der Gegebenheiten schlechter ist als ein SR oder GJR?
SR fällt aus, weil im Falle der 0-5% Schnee unfahrbar.
Ich will mir keine saisonale Bereifung gönnen, weil die in der überwiegenden Mehrzahl der Einsatzzwecke keine Vorteile bringt.
50% weniger Zugkraft dürfte mal ganz stumpf Deiner Fantasie entspringen mangels Nichtwissen, oder hast Du irgendeinen Beleg für diese Aussage?
Mir ist kein Marken-GJR unter sagen wir rund 80% Zugkraft bekannt.
Das Thema ist wie oft beschrieben aber auch eine Glaubensfrage.
Nimmst Du statt WR den GJR Fulda hier im Test bist Du in der Paradedisziplin Schnee immer noch besser unterwegs als der WR. !!

Jetzt möchte ich den GJR mit 50% Zugkraft sehen, aber bitte nicht so einen chinesischen Billigpneu.
Möglicherweise glauben immer noch einige an das 7 Grad Märchen, wo wenn kälter ein WR besser sein soll als ein SR: Vergesst es, eine reine Lobbyaktion der Industrie. Systembedingt ist im flüssigen ein SR immer besser.

Jeder wie er will. Ich für meinen Teil habe mehr als genug Erfahrung mit unterschiedlichen Reifen auf verschiedensten Fahrzeugen, da dies zu einem meiner Jobs gehört.
Ein GJR Test für Kompaktwagen kann nicht mit Dimesionen für einen ausgewachsenen und doppelt so schweren SUV herangezogen werden. Im von dir, weiter vorne zitierten Test auf dem Tiguan, schneidet ein GJR in der Zugkraft schlecht ab und der von dir favorisierte bringt auch 700 Nm weniger, notabene mit neuem Profil. Über den Bremsweg auf Schnee brauchen wir gar nicht zu sprechen, zumindest nicht beim favorisierten Reifen. Auf Nässe sind die Unterschiede WR zu GJR am geringsten, wird es wärmer und trocken, dann wird es wiederum kritisch, gerade mit den schweren Fahrzeugen.
Eine Gummimischung, welche von Trocken über Nass bis Schnee, von weit unter Null bis hochsommerlichen Werten alles kann, gibt es einfach nicht.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 3. Oktober 2016 um 01:12:34 Uhr:


Die 7 Grad Story ist ein Märchen und das ist mal keine Glaubensfrage.

Genau, und wir werden mit Chemtrails vergiftet...DANKE MERKEL!!!1!
Hoffe, du hast nen guten Aluhut.

Spaß beiseite: die 7 Grad-Story ist vielleicht keine 7 Grad-Story.
Aber mindestens eine 3 bis 10 Grad-Story.
Fakt ist nun mal, dass eine Gummimischung für Sommerreifen bei höheren Temperaturen weich und griffig ist. Mit abnehmender Temperatur wird das Gummi härter und weniger griffig.
Gleiches gilt natürlich auch für Gummimischungen für Winterreifen, nur in einem weitaus niedrigeren Temperaturniveau.
Das ist physikalisch erklärbar und auch mit Verschwörungstheorien nicht zu widerlegen.

Inwieweit sich das jetzt auf die Fahreigenschaften eines Reifens in verschiedenen Wettersituationen auswirkt, kann man pauschal natürlich auch nicht sagen, da natürlich auch andere Faktoren wie Reifengröße, Fahrzeuggewicht, Profil, usw. eine nicht kleine Rolle spielen.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 3. Oktober 2016 um 01:12:34 Uhr:


....
Mach Dich schlau und bete nicht einfach das nach, was man Dir über Jahrzehnte eingetrichtert hat.
Oder googel es... Die 7 Grad Story ist ein Märchen und das ist mal keine Glaubensfrage.

Schön, dass Du soviel von diesem Bereich zu wissen glaubst und sogar die Überzeugung hast, dies sei unzweifelhaft und unwiderlegbar die absolute Wahrheit.
Da hat man mit Argumenten wenig Chancen, gegen Deine munteren Unterstellungen anzukommen.
Nicht böse sein, aber auf diesem Niveau und insbesondere auch wegen des von Dir bevorzugten Zungenschlages hab ich an weiterem Austausch zu diesem Thema kein Interesse.

Ähnliche Themen

Och Gottchen........ so schlimm ? 😮

Ich bin es nicht gewöhnt, derartig anmaßend angegangen zu werden und habe nicht die leiseste Absicht mich daran zu gewöhnen.
Wir sind hier nicht irgendwo auf dem Bau und nicht nur unter im Grunde "Gleichgesinnten" ist der angemessene Umgangston für mich nicht verhandelbar.
Selbst auf dem Bau von Angesicht zu Angesicht würde ich im Fall des Falles einen Anker setzen.
Nun aber gut damit...😉😉

Betreffend der Gummimischung widerspreche ich doch überhaupt nicht. Allerdings gibt es auch noch Profilunterschiede.
Das Ergebnis ist so, wie ich es beschrieb, siehe Anlage, ein 10 Jahre alter Hut.

Ich bin nur nicht damit einverstanden, dass man mir hier quasi eine Verantwortungslosigkeit oder Verdrehung von Tatsachen vorwirft. Aus den Tests kann jeder seinen Honig saugen, das 7 Grad Märchen bleibt aber ein Märchen.

Weiter ist der hier getetstete Pirelli in keinem Punkt mit dem Scorpion Verde vergleichbar, der schon rein optisch ein vollkommen anderes Profilbild hat. Ich bin daher selber gespannt, wie sich die Ergebnisse eines dazu passenden Testes in der AutoBild Allrad für SUV-GJR auf den Dicken übertragen lassen, weil 275er nicht dabei waren.

Aber ganz klar kann man pauschal sagen, dass ein SR ab 0 Grad bei Nässe oder Trockenheit immer besser haftet, als ein WR.

Der GJR versucht einen Mittelweg, eben weil das Wetter im Winter oder an einem Wintertag eben nicht nur aus Schnee und Eis besteht.

"Muntere Unterstellungen"...?
Guckst Du....gibt aber noch dutzend andere Beichte dazu.

Img-1484

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:54:38 Uhr:


Ich bin es nicht gewöhnt, derartig anmaßend angegangen zu werden und habe nicht die leiseste Absicht mich daran zu gewöhnen.
Wir sind hier nicht irgendwo auf dem Bau und nicht nur unter im Grunde "Gleichgesinnten" ist der angemessene Umgangston für mich nicht verhandelbar.
Selbst auf dem Bau von Angesicht zu Angesicht würde ich im Fall des Falles einen Anker setzen.
Nun aber gut damit...😉😉

Jetzt lasse aber mal die Kirche im Dorf.

Letzte Tage hast du mich gefragt, ob ich einen Clown gefrühstückt habe. Habe ich die Mimose gespielt ?? Nee, habe ich nicht. Also, sei ein Mann. Da must du durch.

Im übrigen, habe jetzt auch nicht erkennen können, das Hoberger übers Ziel hinaus geschossen ist 😉 😉.

Zitat:

Aber ganz klar kann man pauschal sagen, dass ein SR ab 0 Grad bei Nässe oder Trockenheit immer besser haftet, als ein WR.

Der zitierte Beitrag stammt immerhin aus 2005, ist also 11 Jahre alt, in welchen sich bei den Reifen, siehe die immer kürzeren Bremswege und höheren Kurvengeschwindigkeiten, einiges getan hat.
Selbst vor 11 Jahren halte ich die Aussage für sehr gewagt, da immer eine Momentaufnahme, eines einzelnen Tests unter den dann herrschenden Bedingungen.
Ich hatte diesen Frühling die Gelegenheit eine Präsentation eines Reifenherstellers mit zu gestalllten, vorzubereiten und für zahlreiche geladene Gäste, alles Normalfahrer, durchzuführen.
Mit dabei war auch ein SR / WR Vergleich, zig mal am Tag auf der selben Piste gefahren, immer mit dem gleichen Typ Fahrzeug und der gleichen Reifendimension vom gleichen Hersteller. Abhängig von Sonneneinstrahlung, Niederschlag und Temperatur hat sich die mögliche fahrbare Geschwindigkeit zwischen ~30 und 50 km/h unterschieden, wohlverstanden immer auf der gleich rutschigen Strecke, aber immer mit deutlich kürzeren Bremswegen für den Winterreifen.
Was auch klar ist, der Winterreifen hat mit höherem Tempo und steigender Temperatur immer grössere Nachteile, insbesondere wenn es trocken ist.
Anbei einfach eine andere Auswertung, zwar auch schon 7 Jahre alt, aber mit ganz anderem Resultat, als jener von vor 11 Jahren: https://www.tcs.ch/.../3952_SommerWinterJahresReifenVergleich_de.pdf

Interessanter Vergleich. Also beobachten wir das doch weiter. Bei allen Reifentests die z.B. AutoBild macht, ist ja immer im WR Test ein SR dabei. Da habe ich es bei der Menge nie gesehen, dass ein WR bei Nässe an den kalten SR rankommt, im Trockenen ist das ja auch hier nicht der Fall.

Vorletzte AMS ohne Kommentar

In irgend einer Dokumentation berichteten Sie von einem Test, den Good Year in Auftrag gegeben hatte, in dem belegt werden sollte, dass ab 7 Grad Celsius der Sommerreifen schlechter bremsen soll (ich glaube auf trockener und nasser Straße). Der Gutachter konnte das wohl nicht belegen, Good Year bekam laut der Dokumentation die Testergebnisse und schloss sie weg ohne sie zu veröffentlichen. ("Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!"😉 Aber kurz darauf erschien wohl das erste Mal die Information (ohne Quellenangabe), dass ab 7 Grad usw. usw.
Das Gerücht hält sich genau so wie die Information, dass man einen 2CV (manche kennen das "Auto" noch :-)) durch Kurvenfahren nicht umschmeißen könne. Was genau so falsch ist.
(Blöderweise habe ich natürlich für die Dokumentation außer meinem Gedächtnis und meiner damaligen Reaktion ("Siehe da, da kommt das also her!"😉, keine Quelle.)

Aufgrund meiner Erfahrungen mit meinen bisherigen Autos bin ich mit ca. 30.000km p.a. absoluter Fan von Winterreifen und getrennt Sommerreifen. Meine Frau, die nur in der Stadt und Umgebung fährt und das bei chaotischen Wetterverhältnissen auch nicht unbedingt muss, fährt Ganzjahresreifen.

Grüße Langer02

....der sich freuen würde, wenn sich die Stimmung hier im Forum manchmal nicht so aufheizen würde.

Hi,

meine Winterreifen kommen heute drauf...

Anbei ein Link zu einem Video über den Vergleich WR zu SR und der 7°-Regelung. Bildet euch selbst ein Bild...

Klick mich!

Gruß,
lapi

Da sind wir dann bei Zurück auf Los 😉
Bin gespannt, ob es irgendeinen Test von ADAC oder einer Fachzeitung gibt, der das bestätigt.
Bleibt also interessant, wie sich Reifen so entwickeln werden.

Hi,

meine OHL ist letztes Jahr nur mit GJR auf dem GLA unterwegs gewesen. Für die 3-4 Tage Schnee, und der blieb auch nicht liegen, war es für Sie der beste Kompromiss. Ihr Fahrprofil entspricht einem Wenigfahrer.

Ich wechsle immer. Eine Erfahrung mit dem Audi hat gereicht... 🙁

Gruß,
lapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen